Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Sachbücher

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,004
    Ja, dem Interview konnte ich folgen. Interessantes Thema, sympathischer Mensch. Da muss ich dran bleiben.

    Von Strunz habe ich mir erstmal sein erstes Buch wieder vorgeholt. Das ist zwar uralt, aber er war ja immer seiner Zeit voraus.

    Ich würde mich über weitere Ideen freuen, auch ganz profane.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  2. #2
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    17,914
    Als Kontrast zu den Fachbüchern, die ich für den Unterricht brauche, schmökere ich auch gern mal im Antikenlexikon, im Antiquitätenhandbuch, im Modelexikon sowie im Schauspiel-, Oper- und Operettenführer, bin da also breit aufgestellt. Oft kaufe ich im Antiquariat, z. B. Enyklopädien zu Wissenschaft, Technik, Gesundheit oder auch das sehr interessante Buch "Vom Ursprung der Dinge". Ich liebe das Herumstöbern zwischen alten Büchern - als das noch ohne Weiteres möglich war, aber das ist es ja hoffentlich bald wieder.
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  3. #3
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,004
    Das ist ne gute Idee. Ich schreib mir das mal auf meine To do-Liste für Berlin (hier gibt es kein Antiquariat). Da habe ich bestimmt Spaß dran (und evtl. einen schweren Koffer auf der Rückreise).
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  4. #4
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,083
    „Vom Ursprung der Dinge“ hatte mein Vater auch, ich fand das als Kind immer sehr interessant und vermutlich hat sich das als diffuses Wissen erhalten.

    Mir fällt dazu ein, dass ich da auch Bibliotheken empfehlen würde. Ich hab schon wahnsinnige Beträge für Sachbücher ausgegeben, das kann süchtig machen und dennoch hab ich die meisten nur ein Mal gelesen, denn danach ist das Wissen ja absorbiert. Es gibt zwar immer noch genug, die dort nicht sind und einen gerade jetzt interessieren, aber manchmal ist alles auch da.
    "Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem."
    Jack Sparrow

  5. #5
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,004
    Ich liebe meine Sachbücher. Die hole ich mir immer mal wieder vor. Oft erinnere ich mich, dass ich etwas gelesen habe und möchte das vertiefen. Dann ist es schön, nachlesen zu können. Vieles aus den Büchern kann ich gar nicht sofort umsetzen oder mir merken oder meine Lebensumstände oder Interessenlagen haben sich so geändert, dass andere Aspekte zum tragen kommen.

    Bibliotheken sind ne gute Sache - gerade für Inspiration, aber aktuell ist die hiesige nicht geöffnet bzw. nur mit Test. In die Buchhandlung könnte ich so. Eigentlich geht es aber nicht darum, dass ich losrenne und die alle kaufen werde. Erstmal brauche ich Inspiration, gerne zu Themen, die mir nicht direkt vor der Nase liegen. Ich kann sowas besser über Empfehlungen und Schmökern erreichen. Scheint aber eher ne schwierige Kiste zu sein.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

  6. #6
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    In meiner Bubble sind auch ein paar schöne Sach/Fachbücher geschrieben worden.

    Physik:

    Holm Gero Hümmler - "Relativer Quantenquark"

    oder Florian Aigner - "Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl"

    Biologie:

    Martin Moder - "Genpoolparty"

    Kulturwissenschaft:

    Alexa Waschkau und Sebastian Bartoschek - "Psycho im Märchenwald. Ein Spaziergang durch 24 Märchen der Gebrüder Grimm."

    Pia Lambery und Katharina Nocun - "Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen."
    These violent delights have violent ends.


  7. #7
    Registriert seit
    29.09.07
    Beiträge
    14,491
    Schwierig vielleicht eher daher das passende Thema zu finden, ich mag gerne was über Tieren und Natur, daher würde ich dir was anderes empfehlen, wie mein Mann der mehr auf Technik und Biografien von Wissenschaftlern steht

    Weil ich Vögel mag, lese ich aktuell von Josef H.Reichholf „Rabenschwarze Intelligenz“, dauugekauft habe ich Bernd Heinrich „Die Weisheit der Raben“, Dr. Nathan Emery „Bird Brain“ und weil Vögel und Bäume irgendwie zusammengehören „Mystische Bäume“ von Stumpf/Hase/Zingsem

  8. #8
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,004
    Danke Silke, da sind mindestens zwei Bücher bei, denen ich Aufmerksamkeit schenken werde. Durch dich bin ich auch an die Mai Thi-Bücher gekommen.

    Gonzo, genau darum geht es, unterschiedliche Interessenlagen, unterschiedliche Emfehlungen. Der eine befasst sich mit Psychologie, einer mit Kräutern, der nächste mit Politik. So entsteht eine bunte Mischung - und ich kann entscheiden, was mir gefällt.
    Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln. (J. Cocteau)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.12.10, 16:05:18
  2. mag noch jemand außer mir sachbücher?
    Von apia im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.12.09, 14:12:28
  3. Aktuelles Lesen Rubrik: Sachbücher
    Von Miss Buffington im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.06.06, 23:48:15
  4. Sachbücher gesucht
    Von jennifer im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.12.04, 12:51:40
  5. Ich suche fogende Sachbücher..
    Von angel59 im Forum Tauschboerse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.03.04, 08:18:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •