Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 244

Thema: Bilderbackthread der besten Rezepte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,110
    Zitat Zitat von inspire Beitrag anzeigen
    vivian.
    ich weiss nicht genau (sicher kann aber iridia noch etwas dazu sagen?), aber statt der roten beete einfach lebensmittelfarbe nehmen?
    hm. Ein wenig schadet nicht, denke ich. Ich hab es auch schon mal mit Rote-Beete-Pulver probiert, aber das ist nur zum zart Tönen gedacht, sonst wird es so ein Graurot, im Gegensatz zum Saft. Bei Farbe musst du wohl sehen, nicht zu viel zu nehmen, damit es nicht komplett künstlich aussieht. Was bei Keksen und Kuchen okay ist, stelle ich mir Brot schwieriger vor.
    Ich wollte die Teile auch immer noch mal mit Spinat und Kräutern probieren.

    In meiner Jugend hab ich viel mit Lebensmittelfarben experimentiert. Einmal hab ich Makkaroni mit roter Farbe gekocht. Sah aus wie Gedärme, hab alles weggeworfen. Die Farbe muss zum Gericht passen, vielleicht probierst du es einfach mal, ist ja möglich, dass es ganz toll wird.

    Vielen Dank euch für die Komplimente.

  2. #2
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,110
    wenn nicht jetzt, wird es vermutlich auch zu spät sein für

    Florentiner und Knuspermandelpralinen





    bei dem Rezept liegen Früchte und Nüsse auf einem Bett von ganz zartem Honigbutterteig und werden an der Unterseite in Schokolade getaucht.

    hier nehme ich eigentlich eine ganz exotische Zutat: Invertzuckersirup, auch bekannt als Kunsthonig. Da das Original mit dem Zuckersirup ist, kaufe ich ihn dafür, ich schätze aber, Honig tut es auch.

    Wir kaufen:

    90 g Butter
    100 g Invertzuckersirup
    65 g Mehl
    1,5 TL Zitronensaft
    1 Prise Salz
    125 g Zartbitterschokolade, ich nehme bittere, es geht auch Vollmilch, wird aber dann ziemlich süß.

    235 g gemischte kandierte und/oder Trockenfrüchte und gestiftelte Mandeln
    z.B:

    45 g Rosinen
    65 g kandierte Kirschen, halbiert und/oder geviertelt
    125 g gestiftelte Mandeln, falls man mehr hat und noch etwas mehr Schokolade übrig hat, kann man Mandeln in Schokolade machen, erzähl ich nachher.

    Ich habe hier die Mandeln in der Menge gelassen, noch paar Haselnüsse und ganze Mandeln reingeworfen und statt Rosinen ein paar Cranberries reingeworfen, die ich noch hatte und dem ganzen eine etwas saure Note geben, was toll kommt, weil wir auch noch süß und bitter haben.

    Die Butter schmelzen, den Zuckersirup darin schmelzen lassen, Zitronensaft, Salz und Mehl zufügen.

    Dann die Früchte-Nussmischung unterheben.

    Backofen auf 200 Grad heizen, die Florentiner mit einem kleinen Löffel auf ein Backblech mit Backpapier oder Silikonmatte setzen und auf Sicht backen, bis der Teig sich bräunt. Dann herausnehmen und auskühlen lassen!
    Der Teig ist ziemlich zerbrechlich und festigt sich etwas mit dem Auskühlen.
    Es macht nichts, wenn hie und da mal ein Stück weg bricht - ist normal - aber wir wollen nicht alles zerkrümeln,




    dann nehmen sie dann vorsichtig vom Blech, drehen sie um und legen sie wieder auf Matte/Backpapier.


    Die Schokolade in Stücke brechen und in einer Metallschüssel über einen Topf mit heißem Wasser (nicht ins kochende Wasser stellen, über fast kochendem Wasserdampf) schmelzen und die Unterseite der Florentiner damit überziehen. Mit einer Gabel Linien ziehen und auskühlen lassen.

    Ich nehme immer etwas mehr Schokolade, dann allerdings gern Vollmilch und schmelze die mit dem Schokoladenrest. Dann nehme ich noch eine Packung gestiftelte Mandeln und den Rest von der ersten (ist meist noch was übrig) und röste die ganz leicht im Ofen (bis sie gerade mal leicht Farbe nehmen). Auskühlen lassen und in die Schokoladenmasse rühren.

    Kleine Stäbchen formen, auch auf Matte/Backpapier trocknen lassen.

    Geändert von Iridia (22.11.11 um 09:38:58 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    31.05.01
    Beiträge
    5,428
    oh whow. Tolle Fotos, tolles Styling- vielen Dank für die schönen Posts!

  4. #4
    Registriert seit
    01.11.06
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    1,885
    ich sabbere vom bildschirm.
    nur zur info...

  5. #5
    Registriert seit
    18.03.06
    Beiträge
    28,045
    Ich brauch gleich nen Schwimmring vor lauter Sabber

    Ganz ganz toll Iridia

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Iridia, an Spinatsaft hatte ich auch schon gedacht. Aber mir gefällt halt dieser Rotton
    so besonders gut. Auf Fenchel stehe ich ehrlich gesagt auch nicht so sonderlich.
    Aber den könnte man ja vielleicht durch was anderes ersetzen (Kümmel?).
    Geändert von vivian (22.11.11 um 13:39:13 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,110
    Danke.

    @ Curly

    kommt sicher auf die Lagerung an. Ich hab sie letztes Jahr (wegen Einzelsorte auf buntem Teller) in Dosen auf dem Balkon gelagert (allerdings war da kein Frost) und die haben so 2, 3 Wochen gehalten.
    Normalerweise mache ich auch immer nur ein halbes Rezept und dann sind sie schneller alle. Ich finde ja, dass man alle Kexe frisch essen muss.

    @
    Vivian

    probier doch einfach, mit Kümmel hat das sicher eine völlig andere Note. Ich hab noch nie Rote Beete mit Kümmel gegessen, sondern assoziere sie immer mit Knoblauch. Wenn dir das sonst schmeckt, müsste das auch hier gehen. Wie wäre es mit geshredderten Rosa-Pfeffer- oder Korianderkörnern?

    Im Zweifelsfall würde ich gar nichts darüber streuen, sondern die Dinger einfach pur backen.
    Geändert von Iridia (22.11.11 um 13:45:52 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    09.02.03
    Beiträge
    6,475
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Iridia, an Spinatsaft hatte ich auch schon gedacht. Aber mir gefällt halt dieser Rotton
    so besonders gut.
    sagt dir mein vorschlag nicht zu, vivian? ich meine, testen könnte man das doch mal, oder?
    oder bist du quasi strikt gegen lebensmittelfarbe?

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    35,048
    Liebe Iridia, meine Milchmädchen-Plätzchen sind ratzeputz aufgegessen worden, hatte zur Sicherheit nur das halbe Rezept gemacht und habe Besuch bekommen aber die mach ich am Wochenende wieder
    Wie lange kann man diese Leckerchen aufbewahren, hast du da Erfahrungswerte (üch leider nücht)

    Danke für das Rezept
    Es nimmt der Augenblick, was Jahre gaben.
    (nach Johann Wolfgang von Goethe)

  10. #10
    Registriert seit
    09.02.03
    Beiträge
    6,475
    Zitat Zitat von CurlyGirlie Beitrag anzeigen
    Liebe Iridia, meine Milchmädchen-Plätzchen sind ratzeputz aufgegessen worden, hatte zur Sicherheit nur das halbe Rezept gemacht und habe Besuch bekommen aber die mach ich am Wochenende wieder
    also quasi kekse anstelle von caramelcreme, was?

Ähnliche Themen

  1. Eure besten Curry-Rezepte
    Von Peppermintpatty im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.03.11, 12:41:42
  2. Hackbraten - eure besten Rezepte bitte!
    Von sunny69 im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 05.07.10, 14:26:51
  3. Eure besten vegetarischen Cannelloni Rezepte!
    Von Milhouse im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.06.10, 15:38:53
  4. Euere besten Bratensossen - Rezepte!
    Von larafabienne im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.12.09, 07:41:07
  5. Eure besten Rezepte für...
    Von Piper im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.07.02, 12:27:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •