Ergebnis 1 bis 10 von 244

Thema: Bilderbackthread der besten Rezepte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,111
    No knead Bread



    dazu braucht man einen ofenfesten Gußeisentopf mit Deckel. Der Rest ist kinderleicht und schmeckt einfach wunderbar. Probiert selbst:

    225 g Mehl
    1g Trockenhefe
    325 ml Wasser
    10g Meersalz

    alles zusammenrühren, nicht kneten. 18 Stunden gehen lassen. Teig einmal falten, 2 Stunden ruhen lassen und in einem glühendheißen Topf (Ofen mit Topf auf 280°C hochgezeizt) 30 Minuten backen. Deckel abnehmen und bei 250°C noch 15 Minuten backen. Fertig und perfekt.



    PS. normalerweise ist da noch jede Menge Mehl drauf, in diesem Fall mal nicht.
    Geändert von Iridia (22.11.11 um 16:40:52 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,111
    Zwar kein Gebäck, sondern aus der Rubrik "Punsch und punschähnliche Getränke" mal was anderes als Glühwein

    "Apple Jack"



    ist nicht ganz schnell zu machen und man braucht Calvados (geht wohl angeblich auch ohne, wenn es alkoholfrei sein soll), der Rest ist eigentlich kein Problem:

    für eine Portion:

    1 Apfel, aromatisch, nicht sauer
    0,5 Teelöffel Puderzucker
    Zimtpulver
    4 cl Calvados
    6 cl Apfelsaft
    kochend heißes Wasser
    Zucker
    Muskatnuss, frisch gerieben (hab ich vergessen)

    Backofen auf 170 °C vorheizen. Apfel waschen, abreiben und das Kernhaus rausmachen (ich nehme dazu einen Apfelausstecher).

    Apfel auf eine Untertasse stellen und mit dem Wasser, in das du vorher den Puderzucker eingerührt hast, begießen, auch innen.



    Den Apfel mit Zimt bestreuen und für 1 Stunde in den Backofen.


    Wenn du ihn rausholst, altert er sichtlich, kriegt aber wunderschöne Falten.
    Von diesem Apfelmus 2 gehäufte Teelöffel in ein Glas geben und zerdrücken.

    Den Calvados drüber gießen.



    Apfelsaft heiß machen, Wasser kochen lassen und erst den Saft reingießen, dann mit dem Wasser aufgießen. Zucker nach Geschmack rein, Muskatnuss drüber, fertig.
    Mit einem Löffel servieren.


  3. #3
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,111

  4. #4
    Registriert seit
    09.02.03
    Beiträge
    6,475
    Zitat Zitat von Iridia Beitrag anzeigen
    No knead Bread

    dazu braucht man einen ofenfesten Gußeisentopf mit Deckel. Der Rest ist kinderleicht und schmeckt einfach wunderbar. Probiert selbst:

    225 g Mehl
    1g Trockenhefe
    325 ml Wasser
    10g Meersalz

    alles zusammenrühren, nicht kneten. 18 Stunden gehen lassen. Teig einmal falten, 2 Stunden ruhen lassen und in einem glühendheißen Topf (Ofen mit Topf auf 280°C hochgezeizt) 30 Minuten backen. Deckel abnehmen und bei 250°C noch 15 Minuten backen. Fertig und perfekt.



    PS. normalerweise ist da noch jede Menge Mehl drauf, in diesem Fall mal nicht.
    hust...ich würde ja das mehl sowieso weglassen! mag das schon bei bäckerbrot nicht, wenn einem alles entgegenstaubt! ich habe mir für diesen zweck extra einen neuen handfeger gekauft, womit ich immer mein brot abstaube!

    aber zurück zu diesem deinem brot, iridia!
    sieht natürlich, wie alles andere was du hier zeigst, auch einfach super(lecker) aus!

    aber das müsste doch auch in einer normalen form gehen?! also zumindest backe ich brot immer in normalen formen.

    oder wo siehst DU da den unterschied? geschmack?

  5. #5
    Registriert seit
    17.08.08
    Beiträge
    3,186
    So, ich musste heute unbedingt die Milchmädchentaler machen
    Da mein Mann aber keine dunklen Kekse mag, habe ich statt Kakao einfach die weiße Caotina genommen
    Hat alles gut geklappt - Kekse schmecken sehr gut.
    Allerdings habe ich noch einiges von der Schoko-Milchmädchencreme übrig... kann man die wohl nochmal verwenden wenn ich sie im Wasserbad erwärme?





    Uploaded with ImageShack.us

  6. #6
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,111
    @ inspire

    Gußeisen imitiert durch die gleichmäßige Hitzeabgabe annähernd einen (alten) Bäckerofeneffekt und der hat Auswirkungen, ob uns was richtig schmeckt. Früher wurde ja Brot in der Regel in solchen Öfen gebacken, heute haben das nur noch wenige Bäcker.

    Die Hitze wird aus der Nähe gleichmäßig und konstant heiß abgegeben. Die Kruste wurde auch ganz anders und dadurch schmeckt es besser.

    Ob das Brot ohne dass man es im Topf gart schmeckt, kann ich nicht sagen, aber so gemacht ist es ein Knüller.

    @ Rina

    Ich hatte auch immer noch was übrig. Wir haben die am nächsten Tag auf Brötchen reingehauen. Daher weiß ich rs nicht.
    Geändert von Iridia (22.11.11 um 18:51:46 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,158
    Also normalerweise halte ich nicht allzu viel von Internet-Blogs, weil viele Leute Sachen mit anderen teilen wollen, die echt niemanden interessieren, ABER DAS HIER wäre einen tollen Backblog wert!!!
    Ich würde es regelmäßig lesen; die Bilder sind so schön - das sollten auch andere sehen!!!
    Never judge a book by its cover...

  8. #8
    Registriert seit
    09.02.03
    Beiträge
    6,475
    Zitat Zitat von juttali Beitrag anzeigen
    Also normalerweise halte ich nicht allzu viel von Internet-Blogs, weil viele Leute Sachen mit anderen teilen wollen, die echt niemanden interessieren, ABER DAS HIER wäre einen tollen Backblog wert!!!
    Ich würde es regelmäßig lesen; die Bilder sind so schön - das sollten auch andere sehen!!!
    ach ja, stimmt, jetzt wo du es erwähnst, juttali: ich wollte diesbezgl ohnehin schon was geschrieben haben, aber vergessen!

    ich hatte ja vor gar nicht allzu langer zeit auch ziemlich über foodblogs gemosert etc., aber für iridia würde ich meine meinung da absolut revidieren!
    denn bei ihr würde selbst ich mir food-fotos anschauen.


  9. #9
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,111
    Vielen Dank meine Lieben. Dann macht es doch wie ich und seht euch den Blog an, der für mich der Grund war auch mal Fotos zu probieren: www.deliciousdays.com
    Tolle Ideen und Rezepte zwar leider englisch, aber die Münchnerin Nicky kommt mir ultrasypathisch und bodenständig vor und sie fotografiert auch einfach am Küchentisch ohne besondere Lichtquellen und uns gefällt ein sehr ähnlicher Stil. Sie hat mehr drumherum als ich, aber sie kann damit schöne Stimmungen einfangen. Die Fotos sind ein Traum. Sie hat auch einen leichten Hang zur Nostalgie, der ihr sehr steht. Ich empfinde mich etwas puritischer - was wieder zu mir passt.

    Ich hab einige ihrer Rezepte probiert und die waren einfach super.
    Die Rezepte und Fotos muss man unter dem ersten Foto anklicken.

    Ansonsten mag ich den noch: http://hedonistin.blogspot.com/
    Da gibt es sogar Kuchen für bestimmte Springformgrößen, auch ganz kleine und sehr schöne Fotos.

    Wenn euch das auch gefällt, empfehle ich, da mal regelmäßig vorbeizuschauen, mitunter sind ziemliche Knaller dabei.

Ähnliche Themen

  1. Eure besten Curry-Rezepte
    Von Peppermintpatty im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.03.11, 12:41:42
  2. Hackbraten - eure besten Rezepte bitte!
    Von sunny69 im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 05.07.10, 14:26:51
  3. Eure besten vegetarischen Cannelloni Rezepte!
    Von Milhouse im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.06.10, 15:38:53
  4. Euere besten Bratensossen - Rezepte!
    Von larafabienne im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.12.09, 07:41:07
  5. Eure besten Rezepte für...
    Von Piper im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.07.02, 12:27:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •