Seite 3 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 90

Thema: Geschenke kosten Geld

  1. #21
    Registriert seit
    30.03.09
    Beiträge
    1,470
    Anzeige
    Bei uns gibt es nicht - dein Geld, mein Geld - es gibt unseres Geld und für Geschenke auszusuchen bin normalerweise ich zuständig egal ob für meiner oder seine Familie, weil mein Mann shoppen hast
    Erinnerungen sind das, was Ihren Körper von innen wärmt.

  2. #22
    Registriert seit
    09.08.08
    Beiträge
    1,428
    Eigentlich wollte ich mal nachhorchen, wie andere Paare, verheiratete wie unverheiratete, diese Dinge handhaben. Den thread habe ich schwammig formuliert, mea culpa.
    In Großfamilien stelle ich mir das Ganze eh irre schwierig vor.
    Es treffen ja 2 Familien mit unterschiedlichen "Bräuchen" zusammen.
    Wenn jetzt z.B. einmal üblich ist, viel zu schenken und einmal wenig: Tragen dann beide die Kosten zusammen oder wird da differenziert?

  3. #23
    Registriert seit
    05.02.02
    Ort
    *
    Beiträge
    10,732
    Wir teilen uns die Kosten fuer Geschenke; mein Freund kommt auch aus einer "wir schenken uns (fast) nichts" Familie, meine dagegen liebt Geschenke und Geschenke machen und entsprechend viele gibt es an Weihnachten und oder Geburtstagen. Zur Kostenteilung gab es keine Diskussionen; ich habe ihn eher animiert, seinen Eltern was zu schenken

    Ballkoenigin, mich wuerde es auch nerven, wenn mein Freund partout nichts zu den Geschenken beisteuern wollen wuerde.
    Geändert von la tanja (08.12.11 um 13:00:10 Uhr)
    There's always money in the banana stand.

  4. #24
    Registriert seit
    18.02.09
    Ort
    bei München
    Beiträge
    13,391
    Wir sind unverheiratet und leben nicht zusammen, und ich würde es auch nicht als selbstverständlich erachten, daß er sich am Geschenk für meine Nichte beteiligt. Zumal er sie erst einmal gesehen hat, da meine Schwester weiter weg wohnt.

    Ich finde diesen Schenkzwang ehrlichgesagt auch unerträglich. Eltern mehrerer Kinder können einfach nicht erwarten, daß von allen Seiten mordsmäßig Geschenke kommen, zumal wenn die anderen eben keine Kinder haben und für sie solchen Ausgaben nie getätigt werden müssen.

    Kauf den Dreien zusammen ein Puzzle, oder ein anderes Gesellschaftsspiel. Das Christkind ist eben seit diesem Jahr HartzIV-Empfänger, sagst du.
    Notfalls kaufst du Spielkarten, die kosten kein Vermögen falls sich die Kinder drum fetzen. Und wenn es an Heiligabend Gemecker gibt, packst du das Geschenk wieder ein und gibst es in einem Kinderheim ab. So.

  5. #25
    Registriert seit
    11.08.10
    Beiträge
    7,617
    Schade eigentlich, dass die TE meine Fragen nicht beantwortet.

  6. #26
    Registriert seit
    09.08.08
    Beiträge
    1,428
    Zitat Zitat von Abendkleidchen Beitrag anzeigen
    Schade eigentlich, dass die TE meine Fragen nicht beantwortet.
    Uiuiuiui, soooo schnell bin ich nicht.
    Wir sind seit 15 Jahren zusammen-die Kinder meines Bruders sind, 2, 4 und 5 Jahre alt-das "Problem" ist also nicht schon 15 Jahre alt.
    Wie wohnen nicht zusammen-und jeder hat sein eigenes Budget.

  7. #27
    Registriert seit
    19.04.05
    Beiträge
    23,469
    also wir trennen das, sind glücklich damit und es gab noch niemals auch nur ansatzweise Stress darüber.

    Nur die Geschenke für seine Mum und meinen Vater, die teilen wir. Ansonsten beschenkt jeder seine Familie (oder auch nicht) oder sein Patenkind.
    bei Freunden, die feiern, teilen wir uns auch die Geschenke.

    bei uns ist auch eine recht spezielle Situation, er hat eine große Familie, mit der ich außer ein, zwei Ausnahmen und der Mama natürlich eigentlich gar nicht kann und inzwischen auch nicht mehr will. Ich hab nur noch meinen Vater.

    und ich persönlich hätte sehr wenig Lust, zu regelmäßigen Geschenkspenden für die (riesige) Familie quasi gezwungen zu werden, zumal weder das Gleichgewicht noch die Sympathie stimmen.

    Geschenke mach ich gerne und großzügig, für Menschen, die ich liebe, die ich achte und die mich achten und möchte frei entscheiden, wer das ist und wann das ist.

  8. #28
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,260
    Oh, jetzt mache ich mir Gedanken

    Bei uns ist von jeher immer so, mein Mann bezahlt die Geschenke für seine Familie und Freunde, ich die für meine Familie und Freunde. Darüber haben wir uns nie Gedanken gemacht, das ist einfach so, schon immer. It's the law

    Oh und wir sind verheiratet und leben zusammen

    Viele Grüße
    Hopi
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  9. #29
    Registriert seit
    11.07.02
    Beiträge
    9,518
    Mein Freund beteiligt sich auch nicht an den Kosten für die Geschenke meiner Nichte und meines Neffens. Ich schenke je zu Weihnachten und Geburstag etwas für ca. 30,- EUR. Er muss sich nicht daran beteiligen. Außerdem bekommt sein eigener Sohn auch zu beiden Gelegenheiten ein Geschenk zu einem ähnlichen Betrag. Daran beteiligt er sich natürlich auch nicht. Auch nicht an den Geschenken an meine Eltern, Geschwister, etc.
    Für meine Freunde zahle ich, für seine Freunde zahlt er.

    Habe das noch nie hinterfragt. Finde die Regelung (die einfach so entstanden ist, ohne das wir je drüber gesprochen hätten) auch ok.

    Meine Eltern sind nicht so die megagroßzügigen Schenker, die Mutter meines Freundes viel mehr. Manchmal ist es mir etwas unangenehm wenn mir seine Mutter ein richtig teures Geschenk macht (mehrere hundert Euro), meine Mutter ihm hingegen zwei Bücher schenkt.
    Aber so ist das nun mal - ich will nicht anfangen da aufzurechnen und er scheinbar auch nicht (zumindestens hat er noch nie was gesagt).

  10. #30
    Registriert seit
    11.08.10
    Beiträge
    7,617
    Anzeige
    Zitat Zitat von Ballkönigin Beitrag anzeigen
    Wie wohnen nicht zusammen-und jeder hat sein eigenes Budget.
    Danke.

    Das ist für mich der ausschlaggebende Punkt. Kein gemeinsames Budget - ich sehe keinen Grund, weshalb das in der Geschenkfrage anders laufen sollte, auch wenn an und für sich nach 15 Jahren vieles dafür sprechen würde, zusammen zu legen.

    Wir leben zusammen, haben aber kein gemeinsames Budget sondern völlig getrennte Konten. Die Kosten für Wohnung, Miete und Nebenkosten werden geteilt, jeder kauft mal ein oder zahlt auswärts, ansonsten übernimmt jeder seinen Kram selbst. Mein Neffe, ich habe nur einen, bekommt von mir ab und an was zugesteckt und mein Freund kümmert sich um seine 8 Nichten und Neffen, davon 2 Patenkinder mit "doppelter" Verpflichtung. Die bekommen meist "Umschläge", die er alleine bestückt.

    Geschenke für meine Familie und Freundesfamilie zahle ich, er für seine, auch wenn wir zusammen auf Feiern gehen und "zwei" Anteile fällig werden, wenn man mit mehreren Leuten z.B. zusammenlegt.

    Ab und an schenke ich seinen Schwägerinnen, Schwester und Mama was, das zahle ich, weil auf meinem Mist gewachsen, ohnehin selbst.

    Für uns funktioniert das System gut. Er käme nicht auf die Idee, von mir einen Anteil zu erwarten, ich umgekehrt aber auch nicht.

Ähnliche Themen

  1. Geschenke
    Von Belinda im Forum Beauty
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 22.09.07, 17:32:46
  2. Geschenke
    Von Flake im Forum That's Life
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.09.04, 16:10:49
  3. Geschenke, Geschenke
    Von Biene79 im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.12.03, 13:16:16
  4. Geschenke...
    Von cadex im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.04.02, 13:58:05
  5. Geschenke
    Von Paula im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.12.00, 13:18:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •