Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Frage zu einer Steuerberatervollmacht.....bitte Hilfe..

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.12.06
    Beiträge
    3,123

    Standard Frage zu einer Steuerberatervollmacht.....bitte Hilfe..

    Wir haben einen neuen Steuerberater und müssen demnach eine neue Vollmacht ausstellen. Da ich mich persönlich mit Vollmachten eher schwer tue, (mein Mann nicht so) wollte ich mal in die Runde fragen, ob evtl. eine von Euch mir hierzu etwas raten kann:

    Hier ist der Text:

    [FONT=Helvetica]mich / uns in allen steuerlichen und sonstigen Angelegenheiten im Sinne des
    §1 StBerG zu vertreten. Die Vollmacht ermächtigt zur Abgabe und Entgegennahme von Erklärungen jeder Art, insbesondere vor Finanzbehörden. Daneben berechtigt sie zur Vornahme von Prozess-
    handlungen aller Art in Rechtsstreitigkeiten, insbesondere vor den Gerichten der Finanzgerichts-
    barkeit (§ 62 FGO) und den Verwaltungsgerichten. [/FONT]
    [FONT=Helvetica]Sie umfasst insbesondere die Ermächtigung [/FONT]
    [FONT=Symbol]· [/FONT]- [FONT=Helvetica]zur Stellung von Anträgen in außergerichtlichen und gerichtlichen Haupt-, Vor-, Neben- und [/FONT]
    [FONT=Helvetica]Folgeverfahren, [/FONT]
    [FONT=Symbol]· [/FONT]- [FONT=Helvetica]zur Einlegung und Rücknahme außergerichtlicher und gerichtlicher Rechtsbehelfe jeder Art sowie zum Rechtsbehelfsverzicht, [/FONT]
    [FONT=Symbol]· [/FONT]- [FONT=Helvetica]zur Erledigung des Rechtsstreits oder von außergerichtlichen Verhandlungen durch Vergleich, Verzicht oder Anerkenntnis, [/FONT]
    [FONT=Symbol]· [/FONT]- [FONT=Helvetica]zum Empfang von Steuerbescheiden. [/FONT][FONT=Helvetica]Mahnungen und Vollstreckungsankündigungen sind weiterhin dem/den/der Steuerpflichtigen direkt zuzusenden. [/FONT]

    [FONT=Helvetica]Im Rechtsbehelfsverfahren berechtigt die Vollmacht zur Vornahme von Verfahrenshandlungen jeder Art, insbesondere bei der Wiederaufnahme des Verfahrens, im Verfahren zur Festsetzung zu erstattender Aufwendungen, im Verfahren auf Aussetzung der Vollziehung, im Verfahren zum Erlass einer einstweiligen Anordnung und im Zwangsvollstreckungsverfahren sowie zur Entgegennahme des Streitgegenstandes, von Geld, Sachen und Urkunden sowie von zu erstattenden Beträgen mit der Ermächtigung, darüber ohne die Beschränkungen des § 181 BGB zu verfügen. Die Kostenerstattungsansprüche des Vollmachtgebers sind an den Bevollmächtigten abgetreten. [/FONT]

    [FONT=Helvetica]Die Vollmacht umfasst auch die Vertretung und Verteidigung in Steuerordnungswidrigkeiten- und Steuerstrafverfahren, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Der Bevollmächtigte ist berechtigt, Untervollmachten zu erteilen und zu widerrufen. [/FONT]
    [FONT=Helvetica] [/FONT]
    [FONT=Helvetica]................................................ .................................................. ..................................... (Ort, Datum) (Unterschrift des/der Vollmachtgeber) [/FONT]





    [FONT=&quot]Das steht nicht drin, müsste es denn?:[/FONT]
    [FONT=&quot]Der Bevollmächtigte ist nicht befugt, Steuererstattungen und Steuervergütungen entgegen- zunehmen. [/FONT]
    [FONT=&quot] [/FONT]
    [FONT=&quot] [/FONT]
    [FONT=&quot]Das steht drin, ist das in Ordnung?[/FONT]
    [FONT=&quot]Mitteilungen jeder Art, insbesondere Verwaltungsakte und gerichtliche Entscheidungen sind dem Bevollmächtigten zuzustellen. Soweit Schriftstücke dem Vollmachtgeber zugestellt werden ,wird gebeten, den Bevollmächtigten abschriftlichzu informieren.[/FONT]
    [FONT=&quot] [/FONT]
    Vielen Dank.
    _________________
    Liebe Grüße dryskin

    ----------------------------
    "Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, daß sich so wenige Leute damit beschäftigen."
    (Henry Ford)


  2. #2
    Registriert seit
    27.03.00
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    20,619
    Der letzte Punkt bedeutet einfach, dass der wichtige Schriftverkehr - wie auch der Steuerbescheid - dem Berater zugeschickt werden. Er leitet das dann an dich weiter.

    Erhalten muss er die meisten Dinge ja so oder so, aber das bleibt dir überlassen, ob du ihm dann immer ne Kopie ziehen und zuschicken willst...
    Life must go on.

  3. #3
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    In der Steuererklärung wird unten auf der ersten Seite angegeben, wohin Erstattungen überwiesen werden, das macht in der Regel nicht der Steuerberater. Und den Rest hat Britta schon erklärt.

  4. #4
    Registriert seit
    30.12.06
    Beiträge
    3,123
    Danke euch beiden. Auf euch Zwei hatte ich ja gehofft.

    Was mich irritiert, ist :
    [FONT=Helvetica]Daneben berechtigt sie zur Vornahme von Prozess-
    handlungen aller Art in Rechtsstreitigkeiten, insbesondere vor den Gerichten der Finanzgerichts-[/FONT]

    Warum ALLER Art? Warum nicht nur Finanz...?
    und
    Warum lässt er das
    [FONT=&quot]Der Bevollmächtigte ist nicht befugt, Steuererstattungen und Steuervergütungen entgegen- zunehmen. [/FONT]
    weg?
    _________________
    Liebe Grüße dryskin

    ----------------------------
    "Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, daß sich so wenige Leute damit beschäftigen."
    (Henry Ford)


  5. #5
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Es wäre leichter, dir zu helfen, wenn du schreibst, was eigentlich dein Problem ist, findest du die Vollmacht zu weitgehend oder zu eng?

  6. #6
    Registriert seit
    30.12.06
    Beiträge
    3,123
    Ich finde sie zu weitgehend.
    Warum[FONT=Helvetica] "berechtigt sie zur Vornahme von Prozess-
    handlungen aller Art in Rechtsstreitigkeiten, insbesondere vor den Gerichten der Finanzgerichts-..."
    Warum aller Art. Warum nicht nur Finanzdinge betreffend?
    Er ist doch kein Anwalt oder gibt es öfter übergreifende Dinge?

    Mein Grundproblem ist, das mein Mann den Steuerberater mag. Ich nicht. Und wenn ich Vollmachten kommentarlos "hingelegt" bekommt mit der Bitte sie gleich zu unterschreiben, kommt bei mir Mißtrauen auf. Es kann völlig unberechtigt sein, ist es bestimmt auch, aber ich wollte halt mal nachfragen.

    Es wirkt auf mich zu allumfassend und nicht auf Finanzangelegenheiten beschränkt. Weißt du, was ich meine. Sehe ich das zu eng?
    [/FONT]
    _________________
    Liebe Grüße dryskin

    ----------------------------
    "Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, daß sich so wenige Leute damit beschäftigen."
    (Henry Ford)


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 30.03.05, 11:41:36
  2. MAC Kombi Frage...bitte um Hilfe
    Von Cottonmouth im Forum Beauty
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.02.05, 21:40:58
  3. Steinigung einer Frau in Nigeria - Bitte helft mit!
    Von Chiquitita im Forum That's Life
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.04.04, 16:06:08
  4. Blush - Bitte helft einer Unwissenden
    Von Uti im Forum Beauty
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.07.02, 12:33:25
  5. @Britta, wg. einer Bitte von Ruthie
    Von perle im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.02, 21:54:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •