Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Hühnerfrikassee

  1. #11
    Registriert seit
    31.01.07
    Ort
    Region Hamburg
    Beiträge
    19,806
    Anzeige
    Darf ich mich mal mit dranhängen und mich outen Ich habe noch nie ein Suppenhuhn gekauft, geschweige denn was draus gemacht, bisher hatte ich auch immer die Möglichkeit solche tollen Gerichte wie Hühnersuppe oder Frikassee von anderen Personen gekocht zu bekommen

    Würdet Ihr mir hier eine StepbyStep Anleitung für die Hühnersuppe und das anschließende Frikassee geben, bitte ?

    Also,
    1. Ich kaufe ein tiefgefrorenes Suppenhuhn...soweit richtig hoffe ich...und dann ?

  2. #12
    Registriert seit
    11.03.09
    Beiträge
    9,652
    Zitat Zitat von Purzel Beitrag anzeigen
    Darf ich mich mal mit dranhängen und mich outen Ich habe noch nie ein Suppenhuhn gekauft, geschweige denn was draus gemacht, bisher hatte ich auch immer die Möglichkeit solche tollen Gerichte wie Hühnersuppe oder Frikassee von anderen Personen gekocht zu bekommen

    Würdet Ihr mir hier eine StepbyStep Anleitung für die Hühnersuppe und das anschließende Frikassee geben, bitte ?

    Also,
    1. Ich kaufe ein tiefgefrorenes Suppenhuhn...soweit richtig hoffe ich...und dann ?

    2. kaufst du dir ein Bund Suppengrün dazu

    3. Das Huhn unter fließendem Wasser abspülen und in kochendes Salzwasser geben, zum Kochen bringen und abschäumen. Das Huhn nun ca. 45- 60 Min. gar ziehen lassen. Es kommt auf die Größe des Huhns an.

    4. Das Gemüse schnibbeln

    5. Nach 25 Min. Garzeit das geputzte und klein geschnittene Suppengrün sowie die abgezogene ganze Zwiebel in die Brühe geben und mit garen lassen.
    Nach Ende der Garzeit das Huhn aus der Brühe nehmen, das Fleisch von den Knochen lösen. Die Haut entfernen, das Fleisch in Stücke schneiden.


    6. Nun kommen alle Zutaten Hühnerfleisch, Spargel, Nudeln (vorher kochen!) etc. pp in die Brühe. Einmal kurz aufwallen lassen und mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken.



  3. #13
    Registriert seit
    31.01.07
    Ort
    Region Hamburg
    Beiträge
    19,806
    Lass Dich knuddeln, Sokari Vielen Dank !
    Ich glaube den Kampf werde ich nun endlich mal antreten *tschakka*

    Eine Frage noch: Mit "abschäumen" meinst Du den Schaum abschöpfen, oder ?

  4. #14
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,114
    Ergänzungen und Extra-Tipps:
    zu 3. hier ist ein Schnellkochtopf, falls vorhanden, sinnvoll, dann entfällt auch 5., denn dann kommt alles gleichzeitig in den Topf.

    Ich gebe immer noch mind. 2 ganze Zwiebeln und max. 2 Knobizehen mit dazu - macht das ganze etwas würziger - mitessen muss man sie ja dann aber nicht, zumal mein Vater und ich mich schon fast 40 Jahre um die Zwiebeln kloppen!
    Für eine besonders feine Hühnersuppe tue ich das ausgelaugte Gemüse weg und gebe frisches hinzu!

    Wer mag, kann zum üblichen Suppengrün noch ein Stück Pastinake und/oder Stangensellerie geben - beides intensiviert den Geschmack : nur wer gutes reintut, kriegt aus was gutes bei heraus!!!

    In eine erkältungsbedingte Hühnersuppe reibe ich noch etwas frischen Ingwer.
    Never judge a book by its cover...

  5. #15
    Registriert seit
    31.01.07
    Ort
    Region Hamburg
    Beiträge
    19,806
    Dankeschön für die Gewürztipps, Juttali Einen Schnellkochtopf habe ich nicht und ich möchte auch keinen

  6. #16
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Ich koche auch im Schnellkochtopf, daher kommt Huhn ins kalte Wasser und nicht ins kochende.

  7. #17
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Zu 6. - für das Frikassee brauche ich nur einen verschwindend kleinen Teil der Brühe, der Großteil bleibt für die Vorsuppe, falls gewünscht, für andere Tage (hält sich bis zu einer Woche im Kühlschrank) oder lässt sich auch prima einfrieren. Frikassee mit Nudeln kenne ich persönlich nicht (wäre mir zusammen mit dem gekochten Fleisch, dem Spargel und den Pilzen konsisteznmäßig auch zu glitschig), ich serviere das Frikassee auf Reis.

  8. #18
    Registriert seit
    23.09.06
    Ort
    Die schönste Stadt an der Leine :)
    Beiträge
    3,075
    Aber ich würd das Huhn vorher auftauen, bevor ich es zu Hühnersuppe verarbeite.
    Drop Perfume, not Bombs!

  9. #19
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    ... unbedingt, zumal in den meisten ein Plastikbeutel mit Innereien ist.


    Hier gibt es nochmal ein Rezept, das schön anschaulich bebildert ist!
    Geändert von vivian (16.01.12 um 18:40:29 Uhr)

  10. #20
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,114
    Anzeige
    Zitat Zitat von Mäusken Beitrag anzeigen
    Zu 6. - für das Frikassee brauche ich nur einen verschwindend kleinen Teil der Brühe, der Großteil bleibt für die Vorsuppe, falls gewünscht, für andere Tage (hält sich bis zu einer Woche im Kühlschrank) oder lässt sich auch prima einfrieren. Frikassee mit Nudeln kenne ich persönlich nicht (wäre mir zusammen mit dem gekochten Fleisch, dem Spargel und den Pilzen konsisteznmäßig auch zu glitschig), ich serviere das Frikassee auf Reis.
    Sorry - ich habe nur über die Hühnersuppe erzählt und das man im Schnellkochtopf das Huhn kalt ansetzt setzte ich dann mal als bekannt voraus...

    Crash-Hinkel esse ich immer noch nur bei meiner Maman - die das ohne Spargel, Erbsen und Champignons macht, sondern eben mit einer Mehlschwitze, dem mitgekochten Suppengrün, etwas Sahne und viel Curry - das andere, weiße, klassische mag ich nicht so gerne...
    Never judge a book by its cover...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •