Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Best of: Haare reparieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.11.10
    Beiträge
    1,185
    Hab heute das Awapuhi Keratin Treatment von Paul Mitchell gemacht, das speziell für splissanfälliges und brüchiges Haar geeignet ist.

    Die Haare fühlen sich jetzt gesünder und glatter an, zusätzlich glänzen sie noch schön.

    Bin mal gespannt wie lange der Effekt anhält.

    Ansonsten wäre es durchaus eine Alternative um geschädigte Haare wieder aufzubauen.

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.06
    Beiträge
    5,818
    meine absoluter hg ...kiehls argan conditioner ohne sulfate und ohne silis .allerdings ist der geruch nicht so toll . aber ich hatte noch nie so schöne haare
    Ich bin Leben,das leben will,inmitten von Leben,das leben will.


    Albert Schweizer

  3. #3
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Die einzigen Produkte, bei denen ich jemals eine Haar-Reparatur erlebt habe, ist die joico 4-Phasen-Kur. Alles andere ist nur Kosmetik und nach der nächsten Wäsche wieder weg. Diese Kur wirkt vier bis sechs Wochen, dazwischen braucht man nur Shampoo.

  4. #4
    Registriert seit
    17.04.09
    Ort
    daneben
    Beiträge
    4,239
    Noch ein Strich für Brokkolisamenöl als Leave In für die Spitzen.
    Dazu die schwarze Gliss-Serie.
    You just don't ask someone with winged eyeliner why they are late for something!

  5. #5
    Registriert seit
    14.11.10
    Beiträge
    8,633
    Achso, hab noch was vergessen, Pflanzenhaarfarbe lagert sich an den Haaren an und macht deshalb einen sehr schönen Effekt. Das braucht zwar etwas Hintergrundwissen und Geduld, ist aber durchaus alleine machbar Farblich ist da einiges möglich: rot, braun, schwarz, blond und farblos gibt es zu kaufen, allerdings ist es eben nur ein Pflanzenpulver das nicht bleicht, die Haare werden also höchstens dunkler, nie heller.

  6. #6
    Registriert seit
    14.06.00
    Ort
    E, NRW
    Beiträge
    3,634
    Ich würd mich Mad Hatter soweit anschließen!
    Lass die Haare an der Luft trocknen, du kannst ihnen keinen größeren Gefallen tun
    Was bei mir gut funktioniert ist warmes Olivenöl. Ist vielleicht nicht so stylish, aber wirkungsvoll. Einfach ein- oder zweimal im Monat Olivenöl anwärmen und gut in die Haare einmassieren. Zwei, besser drei Stunden unter Alufolie und/oder einem Handtuch einwirken lassen und dann mit einem milden Shampoo ausspülen.
    Und bei der Haarlänge (ich weiss, wovon ich spreche, habe hüftlange Haare) nachts einen lockeren Zopf flechten
    Hier findest du auch gute Tips für lange Haare: http://kupferzopf.com/
    Heutzutage kennt man von allem den Preis, aber von nichts den Wert!
    (Oscar Wilde)


    "Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" (M.Gandhi)

  7. #7
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    12,007
    blöde Zwischenfrage:

    wieso sollen denn in Dove krebserregende Stoffe sein?

    Und noch ne Frage:

    Was für ein Glätteisen benutzt Du? Föhnst Du die Haare vor dem Glätten komplett trocken?

    So eine Ölkur ist ein guter Tipp, ich würde das Öl sogar über Nacht drin lassen und dann am nächsten morgen erst ausspülen
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Ähnliche Themen

  1. kaputten E/S reparieren?
    Von versi im Forum Beauty
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.08.08, 20:46:15
  2. Sprüher reparieren - wie?
    Von ini66 im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.02.06, 15:34:21
  3. Emaille-Dose reparieren?
    Von Babs im Forum That's Life
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.09.03, 09:27:09
  4. Reißverschluss reparieren
    Von red carimba im Forum That's Life
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.09.02, 10:58:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •