Seite 2 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 68

Thema: Psychosomatische Schmerzen

  1. #11
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Anzeige
    Ich denke, es ist auch einfach zu kurz gegriffen, so zwischen Seele und Körper zu differenzieren, schließlich ist alles eins und spielt ineinander. Wenn die Seele überfordert ist, dann wird auch der Körper krank, denn das Bewusstsein bestimmt das Sein, nicht anders herum.

  2. #12
    Registriert seit
    12.04.08
    Ort
    Rhein-Neckar-Kreis
    Beiträge
    11,023
    Zitat Zitat von janne.partikel Beitrag anzeigen
    Ich denke, es ist auch einfach zu kurz gegriffen, so zwischen Seele und Körper zu differenzieren, schließlich ist alles eins und spielt ineinander.

    Genau so

    Ich habe nachweislich eine chronische Krankheit, dennoch hängen die Krämpfe und Schübe vor allem mit der Psyche zusammen. Trennen lässt sich das nicht.
    __________


  3. #13
    Registriert seit
    10.04.01
    Beiträge
    8,166
    Zitat Zitat von jerry Beitrag anzeigen
    Kenn ich zur Genüge, möchte aber nicht ins Detail gehen, nenne es...wenn die Seele Trauer trägt.
    Ich kenne das genauso, leider :-(
    Wer nicht liebt und wer nicht irrt, der lasse sich begraben. (Goethe)

  4. #14
    Registriert seit
    27.03.01
    Ort
    Elfenbeinturm
    Beiträge
    1,509
    Kenne ich auch sehr gut. Sehr oft Kopfschmerzen und Migräne, zum Teil auch Panikanfälle, die dann mit Herzrasen und Schweissausbrüchen einhergehen, insbesondere wenn ich vor etwas aufgeregt bin oder Angst habe.

    Spannend finde ich auch die unterschiedlichen Schmerzbilder, die einen haben Magenschmerzen, die nächsten Kopf, dann Ohrenschmerzen etc. Wenn man sich den Schmerztypus ansieht, lernt man meist auch etwas über den Auslöser. Ich z.B. bin einfach zu verkopft und höre zu wenig auf den Bauch, passt zum Kopfschmerz.

    Dafür habe ich fast nie Bauchschmerzen oder Magen-Darm-Probleme.

    Yoga hilft habe ich gelernt, auch bei chronischen Schmerzen.

    Allen gute Besserung!
    Mirka
    An dem Tag, an dem du die volle Verantwortung für Dich selbst übernimmst, der Tag, an dem du aufhörst, Entschuldigungen zu suchen,
    an dem Tag beginnt Dein Weg zum Ziel...(Unbekannt)

  5. #15
    Registriert seit
    06.10.10
    Ort
    NRW
    Beiträge
    7,428
    Kenn ich auch
    Bei mir sind es hauptsächlich den ganzen Tag andauernder Schwindel und Magenschmerzen wenn es meiner Seele nicht gut geht.

  6. #16
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Zitat Zitat von janne.partikel Beitrag anzeigen
    Ich denke, es ist auch einfach zu kurz gegriffen, so zwischen Seele und Körper zu differenzieren, schließlich ist alles eins und spielt ineinander. Wenn die Seele überfordert ist, dann wird auch der Körper krank, denn das Bewusstsein bestimmt das Sein, nicht anders herum.

    Entspricht ganz meiner Meinung. Der Körper folgt der Seele "trägt diese Trauer" läßt die Krankheit nicht lang auf sich warten.... Meist ist das dann auch nicht mehr nur "psychosomatisch"!

    Krankheit ist das Symptom in der Seele findet man die Ursache.

    Also, wenn der Arzt nix "findet", geht dorthin wo etwas für euere Seelen gemacht wird....

  7. #17
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Meiner Erfahrung nach treten Symptome durchaus sinnvoll da auf, wo das Problem ist. Und eigentlich weiß auch jede/r ganz genau, was das Problem ist und warum es die auftretenden Symptome gibt, wenn man mal ganz genau hinhört auf die eigenen Gedanken und Gefühle und Ideen.

  8. #18
    Registriert seit
    11.05.08
    Beiträge
    7,732
    vor gut zwanzig Jahren machte ein Buch die Runde: "Krankheit als Weg" - darin wurde alles, was weh tat oder passierte einem Grund zugeordnet. Selbst Brüche wurden/werden demnach seelisch befohlen. Von der Hand zu weisen ist das sicher nicht.
    Selber drücke ich mich häufig mit Rücken-, Magen-, Kopf- oder Ohrenschmerzen aus.
    Der Signaturduft ist ein Versprechen für Freunde und eine Drohung für Feinde.

  9. #19
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Louise L. Hay hat so eine tabellarische Aufstellung gemacht, die ich total interessant finde:klick
    Ich arbeite viel damit und finde das total interessant.

  10. #20
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,802
    Anzeige
    Zitat Zitat von geruchsvictim Beitrag anzeigen
    vor gut zwanzig Jahren machte ein Buch die Runde: "Krankheit als Weg" - darin wurde alles, was weh tat oder passierte einem Grund zugeordnet. Selbst Brüche wurden/werden demnach seelisch befohlen. Von der Hand zu weisen ist das sicher nicht.
    Selber drücke ich mich häufig mit Rücken-, Magen-, Kopf- oder Ohrenschmerzen aus.
    Hmmm, diesem Buch stehe ich sehr zwiespältig gegenüber.

    Ich treffe heute noch oft Patienten, die unter Schuldgefühlen leiden, weil sie denken, selbst 'schuld' an ihrer Krankheit zu sein, auch wenn das nicht zutrifft.

    Dethlefsen und Dahlke haben viel dazu beigetragen, dass sich Kranke mit Selbstvorwürfen quälen.

    Die beiden Autoren vertreten meiner Meinung nach höchst umstrittene Theorien.

    Aber selbstverständlich gibt es psychosomatische Krankheitsbilder, wie es aber auch somatische gibt.


    Vergiss die Liebe nicht!


Ähnliche Themen

  1. Psychosomatische Reha
    Von Purzel im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.05.09, 14:51:19
  2. Geburt - Schmerzen
    Von Karfunkel im Forum That's Life
    Antworten: 267
    Letzter Beitrag: 19.10.08, 18:43:49
  3. Furchtbare Schmerzen
    Von Hexy im Forum That's Life
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 27.08.05, 21:45:55
  4. Schmerzen
    Von Seraia im Forum That's Life
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.01.05, 16:13:15
  5. Schmerzen...
    Von valentina im Forum That's Life
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.02.04, 13:23:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •