Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Schmetterlings-/Vogelhecke - könnt ihr mein Google sein

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.03.00
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    20,619
    Hallo Hopi,

    Bambus gibt es auch Rhizomfrei - der breitet sich dann nicht aus. Aber: Da hängt es wirklich vom Boden ab, ob er wächst. Bambus ist auch relativ teuer, bei einer rhizomfreien Sorte kannst du bei einer gescheiten Größe zwischen 65 und 100 Euro zahlen - für eine Pflanze!

    Das Bild vom Sommerflieder, das du verlinkt hast: Die sind schön, mit den Schmetterlingen klappt es auch. Aber sie sind im Winter kahl, müssen dann im Frühjahr stark zurückgeschnitten werden. Ich habe zwei davon im Garten - da ist noch kein Grün dran derzeit. Als Sichtschutz sind sie nicht wirklich rund ums Jahr geeignet. Und man muss auch ständig die verblühten Rispen abschneiden.

    Die meisten Hecken müssen einmal im Jahr geschnitten werden.

    Pflegeleicht sind Koniferen. Da würde ich aber auch nicht sparen und nicht die für 2,99 aus dem Baumarkt nehmen, die gehen schnell ein. Dazu könntest du dann einige "bunte" Pflanzen setzen.

    Viel ist aber wirklich bodenabhängig - habt ihr eher Lehmboden, Sand? Wie sieht der Mutterboden aus? Das ist entscheidend, nicht jede Pflanze wächst auf allen Böden... Und wieviel Zeit kannst du investieren zur Pflege?

    Ich würde auch langfristig denken. Bäume? Die dürfen ab einem gewissen Stammumfang nicht mehr gefällt werden, bzw. dann wird es teuer. Auch an die Wurzelbildung sollte man denken. Wenn dann irgendwann gepflasterte Bereiche "hochkommen", wird es nicht mehr so lustig.

    Viele Grüße
    Britta
    Life must go on.

  2. #2
    Registriert seit
    29.09.07
    Beiträge
    14,519
    auch sehr pflegeleicht, schnellwachsend und dicht ist Feuerdorn, die Früchtchen fressen die Vögel im Winter gerne ab, wenn die Hecke schon hoch ist, nisten auch gerne die kleinen Vögelchen drin und wenn der blüht kommen auch die Schmetterlinge und Bienen, wir haben Schmetterlingsflieder und Felsenbirne an den Rand gepflanzt, beides wird sehr gerne von den Flatterern angenommen, aber als alleinige Hecke ist es weniger geeignet

    http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerdorn

  3. #3
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Sommerflieder ist ein Neophyt!! Hier bekommt man sogar Geld dafür wenn man sie vernichtet. Also bitte nicht anpflanzen!
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  4. #4
    Registriert seit
    09.08.11
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1,901
    Spiersträucher (sogar recht dicht), Zierjohannisbeeren, Feuerdorn, diverse Hartriegel, Kolkwitzie, Deutzie, Schneeball, große Strauchrosen mit Hagebutten (machen nicht alle), Felsenbirne ( nicht sehr dicht) . Wenn es groß werden darf, würde ich wg. der Tiere heimisches vorziehen: Kornelkirsche, Weissdorn, Hasel, ...
    Falls doch blickdicht und immergrün, würde ich Eiben pflanzen statt thujen. Wie schön alte Formschnitteibenhecken sein können, kann man wunderbar in englischen Gärten sehen.

  5. #5
    Registriert seit
    09.08.11
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1,901
    Was Hunde und giftige Pflanzen angeht: ich kenne keinen Hund, der Eiben anknabbert. Ich denke das Problem wird überschätzt, genauso mit Kindern.

  6. #6
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von Friederike99 Beitrag anzeigen
    Wie schön alte Formschnitteibenhecken sein können, kann man wunderbar in englischen Gärten sehen.
    Aber DAS muss man können! Thujen sind sowieso die Pest.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  7. #7
    Registriert seit
    09.08.11
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1,901
    Zitat Zitat von caroline Beitrag anzeigen
    Aber DAS muss man können!
    ja, wenn man Tiere formen will oder so. Aber eine Hecke regelmäßig halbwegs gerade schneiden ist nicht so schwer.
    sowieso die Pest.
    Wie wahr! Aber meineNachbarn stehen drauf
    Ich hab übrigens in meiner Liste Holunder vergessen; Gibt's auch mit dunkelrotem Laub und Rosa Blüten.

  8. #8
    Registriert seit
    17.02.05
    Beiträge
    1,662
    Zitat Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
    auch sehr pflegeleicht, schnellwachsend und dicht ist Feuerdorn, die Früchtchen fressen die Vögel im Winter gerne ab, wenn die Hecke schon hoch ist, nisten auch gerne die kleinen Vögelchen drin und wenn der blüht kommen auch die Schmetterlinge und Bienen, wir haben Schmetterlingsflieder und Felsenbirne an den Rand gepflanzt, beides wird sehr gerne von den Flatterern angenommen, aber als alleinige Hecke ist es weniger geeignet

    http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerdorn
    Den hatten wir auch mal- es saßen immer tausend Spatzen drin, war total klasse

  9. #9
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Du musst dich zunächst entscheiden, ob es immergrün sein soll, dann gibt es neben den friedhofsähnlichen Nadelhölzern nur noch Bambus und Kirschlorbeer oder diese kleinblättrigen, habe vergessen, wie sie heißen. Wenn es egal ist, ob man durchschauen kann im Winter, dann würde ich auch auf Feuerdorn und Co. zurückgreifen, das ist schön und abwechslungsreich, aber bloß nicht so eine Hecke in Reihe, sondern bunt gemischt und abwechslungsreich. Das kann man auch ohne Gärtner, denn die Pflanzen müssen nicht so groß sein, wenn man sie pflanzt und du bist auch flexibler, das wächst sich dann schon zurecht.

  10. #10
    Registriert seit
    29.09.07
    Beiträge
    14,519
    der Feuerdorn ist ja auch immergrün, wird zwar dünner, aber richtig durchgucken kann man auch im Winter nicht, das war damals eigentlich der Grund, warum wir uns für die entschieden haben, wir haben verschiedene Sorten genommen, die Früchte und Blüten sind da unterschiedlich und es sieht wirklich das ganze Jahr über nett aus

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.08.08, 18:17:48
  2. Mein Freund und sein Gewicht
    Von chipie im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.07.07, 19:20:25
  3. Hilfe, mein Hund rammelt sein Bett!
    Von Exuser 8 im Forum That's Life
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.05.07, 21:08:15
  4. Mein Nabel tut weh. Was kann das sein?
    Von Exuser34 im Forum That's Life
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.02.04, 18:01:05
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.10.03, 16:51:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •