Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 73

Thema: Bücher, die man gelesen haben sollte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.03.12
    Beiträge
    68

    Standard Bücher, die man gelesen haben sollte

    So meine lieben, ich habe eine Frage an euch. Es gibt ja gewisse Weltliteratur, welche teilweise schon Jahrhunderte alt ist, aber nicht weniger aktuell deshalb.
    Ich würde gerne wissen was für euch dazu gehört, quasi wie der Titel schon sagt: Bücher, die man gelesen haben sollte.
    Ich sehe dies allerdings aus einem Blickwinkel der Allgemeinbildung, nicht der Unterhaltung. Das heißt für mich bitte bitte erwähne mir hier keine Twilight oder ähnlichen Groschenmist. Ich fang dann mal an, Ergänzungen sind gerne erwünscht.

    - Der alte Mann und das Meer
    - Die Welle
    - Das Bildnis des Dorian Grey
    - Schöne neue Welt
    - 1984
    - Herr der Ringe
    - Griechische Mythologie (kein Titel sondern allgemein)
    - Uhrwerk Orange
    - Die Zeitmaschine
    - Das Parfum
    - Die Verwandlung
    - Das Nibelungenlied
    - 20.000 Meilen unter dem Meer
    - Gulivers Reisen
    - Robinson Crueso
    - Dr Jekyll und Mr Hyde
    - Aus dem Leben eines Taugenichts
    - Die schwarze Spinne
    - Huckleberry Finn
    - In 80 Tagen um die Welt
    - Siddharta
    - Die Kunst des Krieges

    Stücke wie McBeth oder Faust sollte man sich lieber ansehen, statt lesen. dazu sind sie auch gemacht.

    Nun, es gibt noch vier Bücher welche die Geschicke unserer Zeit wohl am meisten beeinflusst haben. Versteht diese Auflistung nicht falsch, wenn ich Zeit und Muse haben will ich irgendwann mal alle gelesen haben

    Die Bible, der Koran, mein Kampf, das Kapital

  2. #2
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Ich persönlich kann mit solchen Listen nur etwas anfangen, wenn man mir sagt, warum ich etwas lesen soll, was ich dadurch gewinne. "Allgemeinbildung" ist mir als Argument zu wenig, genauso "mitreden zu können". Ansonsten wird man z.B. niemanden, der nicht grundsätzlich offen für Fantasy ist, zum Herrn der Ringe überreden können, keine Frage, ich hab es seinerzeit gerne gelesen, es hab aber doch viele Längen, und ich bin nach der Lektüre kein besserer Mensch geworden.

  3. #3
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von Mäusken Beitrag anzeigen
    Ich persönlich kann mit solchen Listen nur etwas anfangen, wenn man mir sagt, warum ich etwas lesen soll, was ich dadurch gewinne. "Allgemeinbildung" ist mir als Argument zu wenig, genauso "mitreden zu können". Ansonsten wird man z.B. niemanden, der nicht grundsätzlich offen für Fantasy ist, zum Herrn der Ringe überreden können, keine Frage, ich hab es seinerzeit gerne gelesen, es hab aber doch viele Längen, und ich bin nach der Lektüre kein besserer Mensch geworden.
    Unterschreib!

    Herr der Ringe würde ich nur unter Androhung der Todesstrafe lesen. Ich kann mir nichts langweiligeres vorstellen. Das Parfum ist in meinen Augen total überbewertet, braucht kein Mensch.

    Ich würde noch Thomas Pynchon einwerfen. Wenn schon, dann richtig
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  4. #4
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,110
    Man sollte Bücher lesen, die etwas in einem auslösen, den Rest kann man sich schenken, egal, wie der jeweilige Kanon ist.

  5. #5
    Registriert seit
    27.05.05
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    7,432
    Nun ja, vereinfacht ausgedrückt: Nach Shakespeare kam nix neues mehr
    ****** under construction ******

  6. #6
    Registriert seit
    18.10.01
    Beiträge
    14,314
    Zitat Zitat von Iridia Beitrag anzeigen
    Man sollte Bücher lesen, die etwas in einem auslösen, den Rest kann man sich schenken, egal, wie der jeweilige Kanon ist.
    Und was ist mit Unterhaltung und Entspannung? Dein Vorschlag hört sich anstrengend

  7. #7
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,110
    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Und was ist mit Unterhaltung und Entspannung? Dein Vorschlag hört sich anstrengend
    eigentlich nicht, für mich gehört auch Twilight und Austen dazu, anderen ist das zu seicht, mich haben diese Stoffe sehr lange und auch komplex beschäftigt, weil sie ein starkes Gefühl bei mir erzeugten oder eher wachriefen und ich mir viele Gedanken gemacht habe.

    Stefan Zweig z.B. ist für mich unerreicht, was Traurigkeit betrifft, eine Art, die mich direkt ins Mark erreicht, ich hab noch nie so geheult wie in seinen Büchern, aber auch selten diese Tiefe empfunden.

    Paul Auster zeigt mir wunderbar Grenzüberrschreitungen in der Sicht der Realität, führt in bekannte wie fremde Welten auf sehr unterhaltsame Art.

    Alain de Bottom ist ein geistreicher Beobachter der Umwelt, des Reisens, der Achitektur, ein Gourmet der Gedankenwelt, er zeigt, wie man entdecken kann.

    Viele Sachbücher gehören dazu. Bei Belletristik muss man einen Draht zur entsprechenden Ausdrucksweise haben. Salingers "Fänger im Roggen" z.B. fand ich mit 18 bahnbrechend, genauso fühlte ich mich damals, später konnte ich damit nichts mehr anfangen.

    Kerouaks "On The Road" zeigte mir Weite und Unabhängigkeit und machte Lust auf weitere Stoffe dieser Art, Filme, Reisen.
    Geändert von Iridia (16.04.12 um 13:35:18 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    18.10.01
    Beiträge
    14,314
    "Anne auf Green Gables" empfehle ich, weil es zeigt, dass selbst ein übler Anfang für einen kleinen Menschen doch noch ins Glück münden kann
    Außerdem ist es (die Nachfolgebände nicht so) hübsch geschrieben.

  9. #9
    Registriert seit
    17.03.08
    Beiträge
    1,616
    Ich unterschreibe da voll bei Mäusken und Caroline. Wer sagt denn, was man gelesen haben muss und nach wem muss ich mich da richten? Passender wäre für mich die Frage gewesen, welche Klassiker man für sich selbst als gewinnbringend empfunden hat und nicht, von welchen man denkt, dass man sich ihre Lektüre unbedingt auferlegen muss.
    Außerdem müssen sich für mich Bildung und Unterhaltung nicht ausschließen
    Note to self: None of us are getting out of here alive, so please stop treating yourself like an after thought. Eat the delicious food. Walk in the sunshine. Jump in the ocean. Say the truth that you’re carrying in your heart like hidden treasure. Be silly. Be kind. Be weird. There’s no time for anything else.

  10. #10
    Registriert seit
    18.10.01
    Beiträge
    14,314
    Es gibt auch einen Teil von Leuten, die sich einen Dreck um Bildung, "auslösen" und den ganzen Kram schert, sondern noch ein paar nette Zeilen vorm Schnarchen lesen wollen.

Ähnliche Themen

  1. wie viele bücher werden von euch so gelesen?
    Von apia im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 17.07.09, 20:07:16
  2. Welche Bücher muss man gelesen haben?
    Von Flor im Forum That's Life
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 21.06.07, 22:33:29
  3. Welche Bücher habt ihr öfters gelesen?
    Von beautyvictim im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.11.04, 15:02:12
  4. Neue Bücher - schon gelesen?
    Von andijo im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.11.03, 10:14:06
  5. gute Bücher gelesen....
    Von Melli77 im Forum That's Life
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.01, 10:00:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •