Seite 11 von 20 ErsteErste ... 9 10 11 12 13 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 194

Thema: Haarknoten

  1. #101
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,107
    Anzeige
    Zitat Zitat von Mausüü Beitrag anzeigen
    Der Knoten ist so schön. Leider sind meine Haare gestuft, somit kann ich den Knoten leider nicht machen.... :-(


    Hast du es mal probiert? Die unteren Haare, also die längsten, bedecken ja eigentlich die Kürzeren. Vielleicht muss man etwas nadeln, aber als meine noch kürzer waren, stachen auch noch viele Enden raus. Ich finde es auch nicht so schlimm, wenn er nicht ganz glatt ist.

  2. #102
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,107
    Zitat Zitat von Naomi Beitrag anzeigen
    Boah Irida, das sieht echt toll aus. Und du hast eine sehr schöne Haarfarbe.
    Färbst du?
    Vielen Dank.

    Nein, das ist meine jetzige Naturhaarfarbe (vor 10 Jahren war ich von Natur aus noch merklich dunkler und hab sogar noch einen halben Ton dunkler gefärbt.

    Ich überlege ja die ganze Zeit, ob ich nicht mal ganz zart und vorsichtig wenige Strähnen aufhellen lassen sollte, jetzt sehe ich aber auf den Fotos schon leichte Ansätze dazu im Naturhaar. Leider noch zu wenig.

    Knoten mit natürlich wirkenden Strähnen - bräuchte man ja nur unten "auf der Innenseite" - finde ich atemberaubend spektakulär. Besonders bei den Blonden, die sowieso oft völlig verschiedene Nuancen auf dem Kopf haben. Ich kann meinen Blick nicht davon wenden und suche eine Variante für mich. Die Frage ist nur: warten oder nachhelfen?

  3. #103
    Registriert seit
    11.03.04
    Beiträge
    8,025
    Ich mag so gesträhnte Haare auch gern leiden, sieht wirklich toll aus und ich glaube, ich würde an deiner Stelle ein bißchen nachhelfen.

  4. #104
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,107
    Zitat Zitat von Nele S Beitrag anzeigen
    Ich schließe mich an: du siehst so toll aus und deine langen Haare stehen dir einfach super. Bitte nichts an deinen Haaren ändern (auf jeden Fall für die nächste laaaaange Zeit) , das passt einfach gut
    @ Mohnblume

    Ich kenne deine Haare nicht, ich gehe aber davon aus, dass sie schön sind. Du hast geschrieben, sie gefallen dir und da wir alle ja eher mit Schönem unzufrieden sind und du es nicht mal bist, denk ich mir deinen Teil.

    Warum deine Freundinnen so kritisch sind, kann ich mir nur mit deren Selbstbild erklären oder sie wollen bei dir mal Abwechslung sehen. Wir wissen ja alle, das lange Haare über sehr lange Zeit gleich aussehen müssen - sonst hätte man sie nicht. Jeder hat mal diese Phasen und auch anderen geht es mit uns so, dass sie es ab und zu nicht mehr sehen können.

    Die Knoten sind auch für mich eine Möglichkeit, nicht immer gleich auszusehen und ich vermute, die Haarschmucksucht bei den Langhaarigen hat denselben Grund, jedenfalls entdecke ich gerade Möglichkeiten, die ich vorher gar nicht sah - und kann weiter wachsen lassen ohne mich (oder/und) andere zu langweilen.

  5. #105
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,107
    @ Md Hatter

    Kann es sein, dass Haarlänge und -umfang für die Länge der Stäbe weniger wichtig als die Art des Knotens sind?

  6. #106
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,107
    Ich habe gerade mal den Pha-Bun ausprobiert.
    So geht er: Haare zum Zopf nehmen. Stab links anhalten. Eine Drehung mit den Haaren, damit man eine Schlaufe hat. Rest des Zopfes drehen und darum legen, Ende unterschlagen. Stab etwas herausziehen und von oben nach unten feststecken.
    Hält bombenfest ohne jede zusätzliche Nadel. Es gibt auch ein Video bei Youtube.

    Ich hab keinen Schimmer, warum das Bild hier so verfremdet ist und ich rote Haare habe:


  7. #107
    Registriert seit
    14.11.10
    Beiträge
    8,633
    Sorry, dass ich jetzt erst antworte, hatte die Tage ziemlich Stress an der Uni...

    Zum Thema Stufen, meine kürzesten Stufen sind auf Kinnlänge Ich könnte die Friseurin heute noch töten und sie wachsen schon seit 1,5 Jahren raus.
    Wie man sieht gehen die Frisuren trotzdem, man schiebt die raus stehenden Spitzen einfach unter den Dutt. Auch flechten geht mit etwas Übung viel besser als man denkt, ganz ordentlich wird es nie, aber es ist jetzt nicht so, dass riesige Strähnen raus stehen.

    Zur Länge des Haarstabs: Ja, es hängt viel von der Frisur ab, je nachdem ob der Dutt nur in der Mitte vom Stab gehalten wird oder ob der Stab ganz durch muss, kann das schon ein riesiger Unterschied sein
    Hier sieht man es ganz gut, der Stab ist sehr kurz, offen gehen die Haare aber bis zu den Waden!!!
    http://farm5.static.flickr.com/4121/...fe0835c10f.jpg


    Beim Chinesen brauche ich ca 16cm nutzbare Länge damit es vernünftig aussieht, beim LWB reichen 12cm.

    Wobei generell die Haardicke wohl viel entscheidender ist als die Länge, der Dutt wird mit zunehmender Haarlänge gar nicht so exorbitant größer wie man denkt, auch weil die Haare nach unten hin automatisch dünner werden.

    Was ein Zufall, das Video für den Pha Bun habe ich vorgestern auch gesehen, aber der geht ebenfalls noch nicht.

    Nebenbei habe ich meine Fotos jetzt alle mal anonym hochgeladen
    Geändert von Mad Hatter (23.05.12 um 14:32:46 Uhr)

  8. #108
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,107
    Zitat Zitat von Mad Hatter Beitrag anzeigen
    Hier sieht man es ganz gut, der Stab ist sehr kurz, offen gehen die Haare aber bis zu den Waden!!!
    http://farm5.static.flickr.com/4121/...fe0835c10f.jpg
    Wie lang mag den dieser Stab sein? Das gefällt mir nämlich großartig.


    Beim Chinesen brauche ich ca 16cm nutzbare Länge damit es vernünftig aussieht, beim LWB reichen 12cm.
    Hab ich heute auch festgestellt. Chinese und Vietnamese verlangen nach langen Stäben, weil man die der Länge nach wickelt und im Laufe des Tages wandern die auch gern mal etwas nach außen.
    Lazy und Pha brauchen eigentlich einen kurzen.
    Bei Maureens Bun bin ich nicht sicher, eher länger, scheint es aber nicht unbedingt zu brauchen. Ich finde ihn immer noch am schönsten und simpelsten, der ideale Einsteigerdutt, der mächtig viel Haar hermacht.

    Wobei generell die Haardicke wohl viel entscheidender ist als die Länge, der Dutt wird mit zunehmender Haarlänge gar nicht so exorbitant größer wie man denkt, auch weil die Haare nach unten hin automatisch dünner werden.
    Ist keine schlechte Nachricht, bedeutet, dass ich die Knoten weitermachen kann und sie etwas dicker, aber nicht unwickelbar werden.

    Ich hab das Gefühl, mit 5- 10 cm mehr ist dafür die ideale Länge. Es geht im Moment zwar auch schon das meiste, aber wenige Zentimeter würden es leichter machen. Ich hab meinen Mann am Wochenende gezwungen, mir paar Zentimeter Spitzen runterzuholen, weil sie unten doch nicht mehr gleichmäßig waren, was ich erst auf dem Foto sah, nicht im Spiegel.

    Ich kann übrigens jetzt, mit etwas Erfahrung besser einschätzen, wie groß die Teile hier im Foto und wie in echt aussehen (Entfernungsfrage?) die kopffressenden Dutts runterechnen und glaube: die sehen viel besser aus, als ich dachte. Vermutlich ist es dasselbe mit den Stäben, die mir auf den Bildern riesig vorkommen.

    Ich könnte heute ständig neue Dutte machen und fotografieren, aber hinter dem eigenen Kopf werden nur wenige und mein Mann ist heute nicht da. Krieg langsam Muskelkater.



    Nebenbei habe ich meine Fotos jetzt alle mal anonym hochgeladen
    na toll! Ich will die sehen.

  9. #109
    Registriert seit
    14.11.10
    Beiträge
    8,633
    Nur die Fotos die eh schon hier drin waren, wenn man die vorher angeklickt hat konnte man Vor- und Nachnahmen sehen weil das über mein Facebookkonto lief
    Fürs Wochenende habe ich aber schon ein paar Frisuren geplant, die ich bis dato noch nicht so beherrsche, mal schauen was draus wird.

    Den Stab auf dem Foto würde ich auf 12-14cm Gesamtlänge schätzen

    Ich muss jetzt erst mal sehen, wann meine Haare wieder anfangen normal zu wachsen, die letzten Monate ist da nicht viel passiert, ging über den Winter auch vielen anderen so, aber langsam sollte das Wachstum wieder normal einsetzen, 3cm in 5 Monaten sind einfach weit unter dem Durchschnitt *seufz*
    Dann dürfen sie aber gerne noch einen halben Meter wachsen, sofern sie dabei ansehnlich bleiben und ich das handhaben kann

  10. #110
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,107
    Anzeige
    hast du eine Ahnung, wo man 12cm-Sticks bekommt? Ich hab ja selber nach kurzen gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

    Bei mir wuchsen sie über den Winter kontinuierlich durch, ich schiebe das immer auf das Kopfhautbüsten, weil es vorher auch so schubweise war. Vielleicht ist es aber auch Zufall. Leider sahen die Spitzen auch entsprechend aus und die paar Zentimenter weniger merke ich schon.

    Früher sind die bei mir übrigens nicht "gewachsen", weil ich immer dem Tip folgte, aller viertel Jahre Spitzen schneiden zu lassen. Dann waren 3 cm weg und nichts passierte in der Länge und ich dachte, die werden einfach nicht länger.

    Bis mir mal jemand sagte: "du darfst die nicht immer gleich wieder abschneiden lassen".

    Das Hochstecken ist insofern auch super, weil es die Spitzen schont und Abschneiden wegen Spliss kaum noch nötig macht. Meine Enden sahen noch gut aus, waren aber so ungleichmäßig zipfelhaft, wenn du verstehst, was ich meine.

    Um richtig würdigen zu können, was diese Haarknoten aus meinen eher spärlichen Haaren macht, muss man erst mal den Zopf sehen.
    Lausiges Foto, aber besser ging es nicht:



    sieht wirklich sehr wenig aus, oder? Schlechter wird es aber auch nicht mehr, ist schon extrem-bad-hair-day-mäßig. An guten Tagen ist da durchaus mehr drin.
    Mit kurzen Haaren war alles viel schlimmer. Es ging nur, wenn ständig gestyled wurde, was die Haare irgendwann nicht mehr wollten und reihenweise ausfielen. Wachsen lassen war echt die Lösung. Sie konnten in Ruhe regeniereren und ich krieg jetzt ordentliche und angenehm zu tragende Frisuren hin.

    Das ist übrigens das Zopfteil von H&M. Ich hatte wirklich komplett andere gesehen und es gab sie auch leider nicht in rotgold - hätte ich super gefunden, sondern nur in silber und hellem Gold. Die beiden hab ich aber gleich genommen.
    Ich hoffe, das Bestellte ist etwas kleiner, weil der Zopf auf dem Werbebild auch nicht sehr voluminös war. Kann also auch ein Kaufargument sein.

Ähnliche Themen

  1. Unordentlicher Haarknoten
    Von Piper im Forum Beauty
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.10.02, 12:56:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •