Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 64

Thema: LSF - wirklich notwendig wenn man nicht viel der Sonne ausgesetzt ist?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.02.10
    Ort
    Belgium
    Beiträge
    4,780

    Standard LSF - wirklich notwendig wenn man nicht viel der Sonne ausgesetzt ist?!

    Hallo Beauties,

    Der Titel des Threads sagt eigentlich schon alles.
    Da der Sommer ja immer naeher rueckt werden hier immer mehr Threads eröffnet, wo Tagescremes etc mit LFS gesucht wird.
    Aber meine Frage: ist das wirklich sooo notwendig, wenn man - wie ich - kaum der Sonne ausgesetzt ist? Ich radel vielleicht ca 20 min zur Arbeit, da komme ich nach draußen - und zurück natürlich. Sonst bin ich eigentlich eher sehr viel drinnen (außer beim Shopping oder wenn ich Lebensmittel einkaufe - was das Shopping angeht ist es auch meist Shopping Center ), aber da ist man ja auch nur ein paar Minuten der Sonne ausgesetzt.
    Ich bin von klein aus eher das Kind, das zwar Waerme mag, aber lieber im Schatten ist. Ich hasse schwitzen.

    Was meint ihr; da ist doch eine Tagescreme mit LFS eigentlich nicht notwendig, oder?!

  2. #2
    Registriert seit
    20.05.06
    Beiträge
    3,693
    Ich finde 20 Minuten auf dem Rad schon viel. Wenn die Sonne scheint und ich keinen Sonnenschutz trage, seh ich dann schon aus wie eine Ampel. Also LSF 20 würd ich schon nehmen. Auch wenn du nicht so empfindlich reagierst, es schützt ja auch vor Hautalterung.

  3. #3
    Registriert seit
    15.07.09
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    10,200
    Ich verwende täglich, das heißt 365 Tage im Jahr mindestens einen Lichtschutzfaktor von 20 und bin davon überzeugt, dass mir meine Haut das danken wird in dem sie mich mit Hautkrebs verschont und ich ein Leeeben laaang Faltenfrei bleibe

    Ich fühle mich so auf jeden Fall sicherer und das tut mir jetzt nicht weh, Lichtschutzfaktor zu verwenden
    "Mit nett gewinnt man keinen Krieg" (Bernd Stromberg)

  4. #4
    Registriert seit
    22.11.09
    Ort
    ab vom Schuss
    Beiträge
    35,048
    Na ja, das kann man so oder so sehen.

    In den 90ern wusste man nicht viel über LSF und es gab auch kaum Produkte mit hohem LSF zu kaufen. Ich bin damals mindestens 2 x im Jahr im Mittelmeer gesegelt, 2 Wochen lang mit höchstens LSF 6... das war damals schon viel. Den ganzen Tag im Bikini an Bord rumgesprungen, da hat man sich schon das ein oder andere Mal einen "verbraten".

    Auch bin ich früher nicht gerade wenig ins Solarium gegangen, braun war halt damals "in" und ich fand es schick, mit meinen natur-hellblonden Haaren immer nett gebräunt zu sein.

    Heute gehe ich schon lange so gut wie nie auf - wie sagt Linnie immer so schön - Münzmallorca . Dieses Jahr war ich gar nicht und letztes Jahr vielleicht 3 - 4 mal. Ich verwende auch keine Hautcremes mit LSF in meiner Kosmetik. Bei uns ist sowieso dauerhaft schlechtes Wetter..rausgugg ... und irgendwie fehlt mir da der Sinn.

    Falten habe ich trotzdem nur wenige. Selbst mein Dekolletée, was durch die ganze Segelei ziemlich in Mitleidenschaft gezogen war, hat sich enorm verbessert. Und solange mich junge Frauen so begrüßen wie Planta kürzlich kann es sooo schlimm auch nicht sein.
    Die letzte Strophe deines Liedes war verklungen, als er deinen Namen rief.
    In mir jedoch wird's nie verstummen. Es singt ganz leise........seelentief.

  5. #5
    Registriert seit
    25.09.01
    Beiträge
    40,770
    Ich achte auch nicht so unbedingt auf täglichen LSF, wenn eine Creme einen hat, habe ich aber nichts dagegen.
    Aber ich trage eh Foundation und Mineralpuder, das hat dann bestimmt auch einen leichten LSF. Und ich bin eigentlich kaum draußen in der prallen Sonne.
    Bei täglich 2 x 20 Minuten mit dem Rad ist das schon wieder was anderes, da würde ich wahrscheinlich einen Creme mit LSF 15 benutzen.

    Täglich LSF 50 zu benutzen, auch wenn man praktisch nur im Büro sitzt, finde ich persönlich sehr übertrieben. So kann man seine Haut auch zu absoluter Sonnenempfindlichkeit heranziehen.

  6. #6
    Registriert seit
    27.05.05
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    7,432
    Ich wiederum benutze nur sehr ungern normale TagesCremes mit LSF da ich finde, dass das Zuspachteln mit einer chemischen Keule der Haut noch mehr schadet als nützt. Raus aus der Sonne in der Mittagszeit langt.
    Ich finde es total übertrieben jetzt jegliche Sonne zu meiden und sich wie ein Clown einzuschmieren wegen den paar Minuten Sonnenstrahlen die man beim Bummeln einfängt.

    Bin früher sehr gern am Strand gewesen (wie Myanmar) und habe mir garantiert keinen Kopf gemacht. Falten habe ich auch nicht mehr als andere und Hautkrebs bekomme ich auch nicht bei den paar Mal die ich mich in die Sonne lege oder gelegt habe.
    Heute nehme ich LSF 25 oder 30 wenn ich am Strand liege - mehr nicht - und gehe aus der Sonne wenn ich merke, dass es zu heiß wird.
    ****** under construction ******

  7. #7
    Registriert seit
    31.01.07
    Ort
    Region Hamburg
    Beiträge
    19,806
    Zitat Zitat von Mayanmar Beitrag anzeigen
    Na ja, das kann man so oder so sehen.

    In den 90ern wusste man nicht viel über LSF und es gab auch kaum Produkte mit hohem LSF zu kaufen. Ich bin damals mindestens 2 x im Jahr im Mittelmeer gesegelt, 2 Wochen lang mit höchstens LSF 6... das war damals schon viel. Den ganzen Tag im Bikini an Bord rumgesprungen, da hat man sich schon das ein oder andere Mal einen "verbraten".

    Auch bin ich früher nicht gerade wenig ins Solarium gegangen, braun war halt damals "in" und ich fand es schick, mit meinen natur-hellblonden Haaren immer nett gebräunt zu sein.

    Heute gehe ich schon lange so gut wie nie auf - wie sagt Linnie immer so schön - Münzmallorca . Dieses Jahr war ich gar nicht und letztes Jahr vielleicht 3 - 4 mal. Ich verwende auch keine Hautcremes mit LSF in meiner Kosmetik. Bei uns ist sowieso dauerhaft schlechtes Wetter..rausgugg ... und irgendwie fehlt mir da der Sinn.

    Falten habe ich trotzdem nur wenige. Selbst mein Dekolletée, was durch die ganze Segelei ziemlich in Mitleidenschaft gezogen war, hat sich enorm verbessert. Und solange mich junge Frauen so begrüßen wie Planta kürzlich kann es sooo schlimm auch nicht sein.

    Glück gehabt !
    Ich habe ein ähnliches Sonnenleben geführt wie Du und bei mir sieht man die Resultate:
    -Pigmentflecken im Gesicht (weitestgehend in den Griff bekommmen)
    -Helle Pigmentierungen und ganz ganz trockene, dünne Haut an den Schienenbeinen.
    -Tiefe Mimikfalten unter den Augen
    -Dekollete ein bisschen, aber vor allem der Hals inzwischen ziemlich knittrig und schlaff (versuche gerade etwas dagegen zu finden)

    Aber das allerschlimmste ist, dass ich halt immer leicht gebräunt war und mich nun überhaupt gar nicht mehr leiden mag ungebräunt. Ich halte es also nicht wirklich durch, den Körper mit LSF 50 zu schützen und ausschließlich im Schatten zu verbringen, weil ich mich dann nicht wirklich leiden mag...bescheuert, ich weiß, weil die Sonnenschäden mag ich ja auch nicht leiden *seufz*



    Im Gesicht habe ich ständig einen LSF. Meistens haben Creme und Foundi einen. Ich muss eher suchen um eine Pflege oder Foundi ohne zu finden.

    Wenn ich an den Strand gehe oder in den Urlaub fahre benutze ich im Gesicht richtigen Sonnenschutz mit SPF 30-50 und einem Sonnen Make Up oder Sonnen Puder drüber.

  8. #8
    Registriert seit
    22.03.09
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    152
    ....bei mir hat der Internist jetzt akuten Vitamin D-Mangel festgestellt.

    Ich bin jeden Tag mindestens eine Stunde in Wald und Flur (zwei Hunde) unterwegs und auch sonst noch an der frischen Luft, ich habe meine Haut permanent mit Sonnenschutzfaktor 50 eingecremt, auf die Gesichtshaut immer noch zusätzlich Mineralpuder aufgetragen. Meine Arme halte ich grundsätzlich bedeckt. Anscheinend hat das jegliche Sonneneinstrahlung auf meine Haut abgeblockt.
    Tja, das habe ich nun davon.
    Ich werde mich allerdings genauso weiter gegen die Sonne schützen, meine Haut sieht für mein Alter sehr gut aus und Hautkrebs möchte ich auch nicht haben, da ist der Vitamin D-Mangel noch das kleinere Übel....
    Den Vitamin D-Mangel behebe ich nun mit Tabletten.
    Lg,
    Silkbeauty

  9. #9
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,266
    Ich benutze konsequent Schutz, habe aber auch eine Tendenz zu Pigmentflecken und Hautkrebsrisiko. Dass mir Sonnencreme schadet, habe ich noch nicht feststellen können, ich bin auch nicht empfindlicher geworden.
    Früher habe ich mich auch "braten lassen", früher habe ich mir aber auch keine Gedanken um das Ozonloch gemacht. Ich scheue übrigens die Sonne nicht, ich schütze nur mich und meine Haut, auf dass sie mir so lange erhalten bleibt. Leider kann ich gegen die früheren Schäden ja nichts mehr tun.

    Viele Grüße
    Hopi
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  10. #10
    Registriert seit
    15.05.02
    Beiträge
    1,298
    Jenseits davon wie man etwas "findet", ob übertrieben oder nicht, ist die natürliche Bräune der beste Schutz überhaupt - besser als alle chemischen Filtersubstanzen. Zumindest lassen neue Studien darauf schließen, weil man inzwischen Vergleichsdaten von den UC-Schutz-Langzeitbenutzern hat.

    Abgesehen davon, daß wir über die Haut auch VIT. D bilden und eine zu starke Abschirmung kontraproduktiv ist. Was nützt eine eventuell faltenärmere Haut, wenn man sich schwerwiegendere Nebenwirkungen einhandelt?

    Und ich kann auch nicht sehen, daß die Generationen vor uns alle Hautkrebs im Gesicht haben....

    Die Aufgabe ist vielmehr, sich vor zuviel Sonne und Sonnenbrand zu schützen, denn das bringt doch erst die Gefahren mit sich. Das bedeutet, sich allmählich der Sonnenstrahlung auszusetzen und langsam eine leichte Bräune aufzubauen.

    Was zuviel bedeutet ist aber individuell verschieden und das muss man selber herausfinden.

    Daß man auch im Winter (und wenn man gar nicht viel draußen ist) UV-Schutz braucht halte ich für eine geschickt gesteuerte, verallgemeinernde Aussage der Kosmetikindustrie. Man schürt die Angst vor Falten und Hautkrebs und schon hat man ein gigantisches Absatzgebiet.

Ähnliche Themen

  1. Sommer,Sonne und ganz viel Farbe
    Von milk im Forum Beauty
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.04, 11:05:15
  2. Ist ein Serum wirklich notwendig...?
    Von Crazymaus im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.07.03, 12:18:05
  3. ganz viel sonne fuer Euch
    Von Alegria im Forum Beauty
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.01.03, 17:05:01
  4. Spülung wirklich notwendig?
    Von ansa im Forum Beauty
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.12.01, 09:42:00
  5. Wo viel Pflege brauchen Haare wirklich ?
    Von merci im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.11.00, 10:08:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •