Ich mache mal lieber einen extra Thread auf, den beide Arten funktionieren anders. Silikone sind vor allem für welche mit wenigen, dünnen und wenigvolumigen Haaren ein Problem und für lange Haare langfristig auch, deswegen hier die Alternativen.

Gleich zu Beginn die Überraschung: natürliche Haaröle sind super für dünne/feine Haare.

Das Gewöhnen ist etwas tricky, aber dann hat man mit billigsten Mitteln glänzende Pflege und Struktur.

Im Moment probiere ich einige Kokosöle aus (Body-Shop, bio planète, behawe original, Vanille, Jasmin und parachuta)

Daneben das indische Dabur Amla Öl, über das vor allem in England so geschwärmt wurde, macht natürlich etwas dunkler und ist auch gegen Haarausfall und Ergrauen, riecht allerdings ziemlich krautig.

Avocadoöl

Jojobaöl und Aubrey Organics Nu Serum ( beides auf Jojoba-Basis)

Olivenöl

Eversleek Serum von L'Oreal.

Um es kurz zu machen: für mich ist das Kokosöl der Hammer und auch das Amla-Öl als Overnight-Kur ist einfach toll. Danach kommen Avocadoöl und erst mit Abstand die Jojobaöle und das Eversleek. Mit Olivenöl kam ich (bisher)gar nicht zurecht.
Das Eversleek verhielt sich wie Silikon und obwohl es nicht oberflächenversiegelte, killte es während des Kämmens schon am Tag nach der Wäsche das Volumen. Die Öle machten das Gegenteil: nach dem Einziehen verliehen sie Glanz, Stand und Struktur und die Haare sind tiefengepflegt.

Neulich hab ich Shampoo mit Öl gepimpt und die Haare sahen einfach toll aus und ließen sich leicht bis in die Spitzen kämmen.

Ich überlege gerade, ob es einen Unterschied macht, ob man mineralische oder biologische Öle benutzt (silikone dagegen sind chemisch, silikonverbindung statt Kohlenstoffkette) hat da jemand eine Meinung dazu?

Noch jemand Erfahrungen Öle, Spitzenfluids o.S. gefunden?