In manchen Branchen ist die 35 Stundenwoche schon Vollzeit .

Bei uns arbeiten die wenigsten 100%, auch sogar wenn sie keine Kinder haben, wie geniessen die paar Tage mehr frei im Monat sehr.

Wenn es finanziell drin liegt, würde ich nie mehr voll arbeiten, wobei wir eine 42 Stundenwoche haben.

Mit der Kinderbertreung ist es ja immer so eine Sache, da wirst du hier kaum auf einen grünen Zweig kommen. Mein Mann und ich sind immer abwechselnd zu Hause, was dann sehr von Vorteil ist, wenn unser Sohn mal krank ist, somit fällt bei uns keiner bei der Arbeit aus.
Eine andere Kinderbetreuung wäre mangels Angebot bei uns nicht möglich, von privaten Lösungen mal abgesehen.

Privat mit Freunden oder Verwandten ist das nicht zu regeln?

Überschlag mal was eine Tagesmutter kostet und vergleiche das mit deinem mehr an Lohn und ob sie für diese kurze Zeit einspringen würde und bei den Tagen flexibel wäre. Gerade die flexiblen Überbrückungszeiten können ein Problem werden.