Was mir in der letzten Zeit durch den Kopf geht: Mein Sohn ist 5 und geht von 7.30-16 Uhr in den Kindergarten. Weil ich 30 Minuten Arbeitsweg pro Strecke habe kann ich somit nicht Vollzeit arbeiten sondern nur 35 Std die Woche, also 7,5 Std (mit Pause) am Tag.

Ich würde gerne auf 40 Std erhöhen, würde ihn aber dann nicht mehr im Kindergarten abholen können. Der Kindergarten hat nur bis 16 Uhr auf, eine Stundenerweiterung geht somit also nicht.Nächstes Jahr geht er in die Schule und da ist es das gleiche.

Nun habe ich gehört dass es in einigen Städten eine Tagesmutterbetreuung für nach dem Kindergarten/Schule gibt, wo ich mich im Urlaub demnächst mal erkundigen möchte.

Kennt das jemand und wie kann ich mir das vorstellen? Habt ihr auch Vollzeit gearbeitet und wenn ja wie habt ihr da euer Kind untergebracht?

Nun ist es ja auch noch so dass ich getrennt bin vom Vater und wir das Sorgerecht teilen. Das heisst, er ist 4 Tage am Stück bei mir und danach 4 Tage am Stück bei seinem Vater usw. Für die 4 Tage wo er nicht bei mir ist bräuchte ich also gar keine Betreuung für nach dem Kindergarten. Und ich finde halt dass ich an den Tagen nicht schon nach 7,5 Std nachhause gehen brauche, finanziell ist Vollzeit ja eh besser.

Ich kann es auf der Arbeit leider nicht so regeln dass ich an den kinderfreien Tagen 9,5 und an den Kindertagen 7,5 Std da bin.

Leider ein bisschen kompliziert, oder ?