Seite 11 von 14 ErsteErste ... 9 10 11 12 13 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 132

Thema: Wie wird aus einer tollen Beziehung eine Alltagsbeziehung?

  1. #101
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Anzeige
    Zitat Zitat von janne.partikel Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, es gibt aus den verschiedensten Gründen eben auch sehr unterschiedliche Nähe/Distanz-Bedürfnisse. Was soll daran falsch sein? Hauptsache man findet jemandem, bei dem das ungefähr ähnlich ist.
    das ist sehr hilfreich, denn wenn das bedürfniss total unterschiedlich ist, gibt es immer streit deswegen und die beziehung zerbricht wahrscheinlich daran.
    sowas hatte ich auch schon.
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  2. #102
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Zitat Zitat von Green Tea Beitrag anzeigen
    Ich habe, als ich mir meinen Partner ausgesucht habe, keine Kompromisse mehr gemacht. Also quasi schon von Anfang an keine gemacht.
    Ich habe tatsächlich eine virtuelle Checkliste gehabt, als ich mich mit Männern traf.
    Erst wurde ich von meinen Freundinnen dafür belächelt, heute nehmen sie dbzgl. gerne Ratschläge an und machen es genauso.
    war bei mir auch in etwa so. ich war jetzt nicht in jedem punkt festgelegt, aber es gab ein paar punkte, die nicht verhandelbar waren, z.B.
    keine extreme räumliche entfernung
    keine grundsätzliche abneigung gegen familie und kindern
    wichtig war dass der mann einen job hatte von dem er selbst leben konnte und über den er sich nicht non stop beschwert hat, was für einen war mir eigentlich egal, aber einen der alle 2 monate seinen job hinwirft hätte ich nicht gewollt.



    und noch so ein paar sachen
    Geändert von apia (26.07.12 um 15:14:09 Uhr)
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  3. #103
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    Zitat Zitat von nyx Beitrag anzeigen
    aber was heisst passende partner?

    ich kann halt nur von mir schreiben... mein freund und ich sind wirklich ziemlich verschieden, in der art, in den interessen usw.
    trotzdem funktionierts und das schon über 10 jahre.
    ich würd sogar behaupten, es funktioniert gerade weil wir so verschieden sind und wir uns so viel freiraum lassen auch anders zu sein.
    natürlich ist die beziehung entsprechend viel arbeit. und wir sind ja nicht mehr die selben, die wir mit mitte zwanzig waren. wichtig ist halt, dass uns die beziehung es wert ist, uns immer wieder zu finden und uns auf kompromisse einzulassen, ohne dass einer das gefühl hat es hält sich nicht die waage.

    ich würd aber auch keinen partner wollen, der so ist wie ich.
    ich auch nicht. aber die grundeinstellungen und werte müssen passen. wir sind auch eher verschieden, wenn man uns kennen lernt. aber die wichtigen punkte passen.
    Geändert von apia (26.07.12 um 15:14:39 Uhr)
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  4. #104
    Registriert seit
    28.10.09
    Ort
    .ch
    Beiträge
    12,382
    Zitat Zitat von Iridia Beitrag anzeigen
    es bedeutet "gegenseitige Zugeständnisse". Das sind keine guten Lösungen.



    nein, das sind dann bereits "faule Kompromisse".

    Solange beide sich wohlfühlen und keiner das Gefühl hat, zu kurz zu kommen ist es okay.
    seh ich nicht so. Jedenfalls nicht auf Dauer.
    Ein sehr gutes Beispiel für das eigentliche Threadthema, warum manche nicht zusammen leben oder warum sich "Alltag einschleicht", ist, dass man seine Bedürfnisse ständig dem anderen anpassen will. So sollte das nicht sein. Man sollte jemanden finden, mit dem man so leben kann, wie man es auch allein machen würde oder jemand, bei dem es nicht stört, das man es es zum Thema machen würde, auch nicht in Krisenzeiten.

    Woher kommt es denn, dass viele nach einer Trennung "endlich wieder sie selbst sind"? Von Kompromissen oder offenen Interessenkonflikten.[/QUOTE]

    ja, aber du antwortest so auf meinen post. und sooo schwarz-weiss ist es nunmal nicht - zumindest weder bei mir, noch bei denen die ich kenne. mein erster in dem thread war ja der da http://www.beautyboard.de/showpost.ph...0&postcount=11
    Manche sprechen einen Augenblick, bevor sie denken. jean de la bruyère

  5. #105
    Registriert seit
    14.03.04
    Beiträge
    24,122
    Zitat Zitat von nyx Beitrag anzeigen
    aber was heisst passende partner?

    ich kann halt nur von mir schreiben... mein freund und ich sind wirklich ziemlich verschieden, in der art, in den interessen usw.
    trotzdem funktionierts und das schon über 10 jahre.
    ich würd sogar behaupten, es funktioniert gerade weil wir so verschieden sind und wir uns so viel freiraum lassen auch anders zu sein.
    natürlich ist die beziehung entsprechend viel arbeit. und wir sind ja nicht mehr die selben, die wir mit mitte zwanzig waren. wichtig ist halt, dass uns die beziehung es wert ist, uns immer wieder zu finden und uns auf kompromisse einzulassen, ohne dass einer das gefühl hat es hält sich nicht die waage.

    ich würd aber auch keinen partner wollen, der so ist wie ich.
    Ich unterschreibe das mal auch für mich(statt 10 halt 12 Jahre).
    Zynismus ist meine Rüstung, Sarkasmus mein Schwert, und Ironie mein Schild...

  6. #106
    Registriert seit
    28.10.09
    Ort
    .ch
    Beiträge
    12,382
    ich musste nochmals nachrechnen- da ich immer nur 'mehr als' oder 'um die 10jahre' sag...
    mittlerweile sind es 13jahre mit faulen kompromisse.
    Manche sprechen einen Augenblick, bevor sie denken. jean de la bruyère

  7. #107
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,111
    Zitat Zitat von nyx Beitrag anzeigen
    ja, aber du antwortest so auf meinen post. und sooo schwarz-weiss ist es nunmal nicht - zumindest weder bei mir, noch bei denen die ich kenne. mein erster in dem thread war ja der da http://www.beautyboard.de/showpost.ph...0&postcount=11
    was du da geschrieben hast, ist doch völlig okay, da gab es doch keinen Grund, was dazu zu sagen. Aufgefallen ist mir das andere, auf das ich geantwortet habe.

    Ich schreib es deswegen so schwarzweiß, obwohl gerade nochmals zitiert mit Einschränkung, weil ich nicht glaube, das den meisten klar ist, hier gegen ihre eigenen Bedürfnisse zu leben - selbst wenn man es gern machen sollte, nicht zu bekommen, was man eigentlich will und auch der Partner nicht. Auch die, die nach der Trennung wieder "sie selbst sind" haben gern Kompromisse gemacht, sonst wären sie es während der Beziehung ja bereits gewesen.
    Ich verstehe das schon, es geht schnell, gibt keinen Streit und keinen Stress.
    Aber: ein Teil dessen, was man tatsächlich will, wird hinten an gestellt, auf Dauer verliert man sich so. Anziehend ist es doch aber, wenn man genauso sein kann, durch den anderen sogar versteckte Seiten an sich entdeckt, die man vorher gar nicht gelebt hat, sich "erkannt" fühlt.

    Kompromisse gelten als die Retter der Beziehungen und ich finde, wenn zu viele nötig werden, passt es nicht (mehr). Dann ist es eine vielleicht eine gute Idee, auseinander zu ziehen und nur das das zusammen zu machen, was einen tatsächlich verbindet. Beide können allein aufatmen und die Beziehung wieder mehr schätzen. Nur wo es von allein super ohne Vorwürfe oder viele Kompromisse geht, ist es ein wirklicher Vorteil zusammenzuzuleben, sonst wird eine Trennung irgendwann sogar eine Erlösung.
    Da gefällt mir dann das Modell getrennter Wohnungen viel besser.
    Geändert von Iridia (26.07.12 um 15:57:12 Uhr)

  8. #108
    Registriert seit
    19.07.07
    Ort
    FFM
    Beiträge
    19,405
    Zitat Zitat von Iridia Beitrag anzeigen
    das erste Mal ja, dann sollte man damit leben lernen, ohne es weiter zu artikulieren.
    Findest du? Manchmal reißt sich ja einer zusammen und dann schleicht sich etwas, was der andere nicht mag, wieder ein. So streng kann ich da nicht sein, man kann sich da meiner Meinung nach auf seinen Partner einstellen (ein Kompromiss, aber kein fauler für mich).
    "Es gibt Windhunde und es gibt Möpse. Und ich werde nunmal in diesem Leben kein Windhund mehr."

  9. #109
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Warum sind Kompromisse schlecht? Das Gegenteil wäre Kompromisslosigkeit und das ist unweigerlich mit Egoismus oder Egozentrik verbunden - und das kann nur Gift sein für jede Beziehung. Die Frage ist viel mehr: wo setzt man seine persönlichen Grenzen und wo sind Kompromisse. Och eben solche, und wo fängt Selbstaufgabe - oder im gegenteiligen Fall eben Egoismus und/oder Rücksichtslosigkeit - an.

    Und zum Thema "passend": ich halte nichts von Checklisten und werde auch nie was davon halten. Viel zu oft sind die "perfect on paper guys" alles andere als der ideale Match und ich für meinen Teil hätte schon manche überraschend schöne Erfahrung verpasst, wenn ich krampfhaft an einem Idealbild festgehalten hätte. Und ich meine tatsächlich auch Dinge, die dann eben geendet haben, mal schöner, mal weniger schön, auch all die Frösche waren nämlich notwendig - und nicht jeder ist auf der Suche nach dem lebenslangen Nonplusultra.

    Meiner Meinung nach scheitern die meisten Beziehungen an mangelnder oder falscher Kommunikation, mangelndem Mut, seine Bedürfnisse klar zu artikulieren und daran, dass immer eine Partei hofft, dass die andere sich in irgendeinem Punkt (kann auch immer wieder ein anderer sein) eben noch ändert. Meiner Meinung und Erfahrung nach ändern sich Menschen aber in ihren Grundsätzen wenig bis gar nicht. In oberflächlichen Verhaltensweisen vielleicht schon, aber eben nicht grundlegend. Ich verstehe auch nicht ganz und habe es nie verstanden, warum man sich in eine Beziehung begibt und dann hofft oder darauf spekuliert, dass sich Punkt X oder Y oder Z dann schon noch ändern. Und da sind tatsächlich Frauen Spezialistinnen drin und wundern sich dann, dass die Beziehung nicht funktioniert.

  10. #110
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Anzeige
    Kompromisse sind natürlich im Zusammenleben unvermeidlich. Aber ich glaube, es war gemeint, dass man nicht schon bei der Wahl des Partners allzu viele Kompromisse machen sollte. Und da ist ja auch was dran. Wenn ich jemanden richtig toll finde und er gut zu mir passt, habe ich es hinterher leichter, als wenn es anders ist.

Ähnliche Themen

  1. Wenn eine Beziehung beendet wird....
    Von Rahel im Forum That's Life
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 02.10.08, 17:19:51
  2. und wer ist n einer glücklichen beziehung?
    Von apia im Forum That's Life
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 13.02.08, 15:16:09
  3. Wie löst man sich aus einer Beziehung,...
    Von Exuser50 im Forum That's Life
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.11.03, 23:04:44
  4. Wie wichtig ist euch das in einer Beziehung?
    Von karini im Forum That's Life
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.06.03, 13:59:44
  5. auf der Suche nach einer tollen Handcreme
    Von Exuser 11 im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.07.00, 08:49:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •