Seite 11 von 13 ErsteErste ... 9 10 11 12 13 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 121

Thema: Mein neuer Freund und seine Ex...

  1. #101
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,108
    Anzeige
    Zitat Zitat von Miss CNB Beitrag anzeigen
    Nein, sicherlich ist es nicht die Aufgabe der neuen Freundin, sich um das Kind zu kümmern. Aber trennen lässt es sich natürlich nicht. Man kann ja nicht immer entweder nur Zeit mit dem Kind oder der neuen Freundin verbringen. Das vermischt sich halt immer mehr, sollte auch so sein, man wächst zusammen.
    Doch das geht natürlich mit der Trennung von Vater-Kind-Bedürfnissen.

    Es kann ohnehin nur zusammenwachsen, was auch natürlicherweise passt, sonst gibt es Dauerkrieg, mal mal offenen, mal passiven. Wenn neue Freundin und Kind nicht zusammenpassen, funktioniert das ja auch nicht. Auch wenn Freundin Groll auf Kindsmutter hat, schadet es allen, umgekehrt auch. Das Kind liebt seine Mutter und seinen Vater, der Rest kann ihm meist gestohlen bleiben. Wenn Freundin Kindsmutter akzeptiert, ist es für das Kind leichter, sie nicht als Störfaktor zu empfinden und sie später vielleicht sogar zu mögen.

    Sonst werden alle gequält, nur um einen auf heile Familie zu machen. Es mischt sich oft deswegen, weil die Eltern ihre Partner aus Bequemlichkeitsgründen lieber dabei haben und dem Kind bleibt dann nichts anderes übrig, als sich zu fügen, während das neue Paar sehr oft unzertrennlich wirkt und damit das Kind überfordert, dass sich störend vorkommt und irgendwie auch benutzt für seinen eigenen Patchworktraum. Wo das funktioniert, verstehen sich meist alle bestens, sonst kommt ab der Pubertät das böse Erwachen und der Bruch und das macht Väter unglücklich, selbst wenn sie sich damit arrangieren und belastet danach auch die Beziehung und macht sie brüchig.
    Eine abgetrennte Vater-Kind-Beziehung ist zwar im Alltag schwieriger zu handhaben, schont aber die Nerven und macht andere Arrangements möglich, vielleicht sogar das spätere Zusammenwachsen und mögen der neuen Beziehung. Sicher ist das eine Notlösung, am besten wäre es, alle wären freundlich zueinander und können reden und sich einigen. Aber wo das nicht geht, stoppt es den Dauerstress - für alle. Letztlich würde es auch eventuelle Bemühungen der Kindsmutter, das neue Paar auseinander zu bringen, aushebeln. Dass der Vater dafür nicht immer nur gesprungen kommt, wenn die Kindsmutter ruft, ist dabei selbstverständlich.

  2. #102
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,108
    Zitat Zitat von moonlightfairy Beitrag anzeigen
    Ja und? Die Mutter hat ja auch einen neuen Partner, wi ist da der unterschied....naja sie hat ihn wihl schon eine Weile. Wie sie das blos gemacht hat?
    Dort lebt aber das Kind, das ist seine neue Basisstation.

  3. #103
    Registriert seit
    11.03.09
    Beiträge
    9,652
    Zitat Zitat von urs Beitrag anzeigen
    .. kann ich nur sagen es gibt nichts -was es nicht gibt.
    hält man sich raus und lässt sich alles gefallen wird die gegenseite möglicherweise noch wilder.
    es gibt da leider kein patentrezept
    Ja, da hast du wohl auch Recht

  4. #104
    Registriert seit
    17.10.03
    Beiträge
    3,103
    Zitat Zitat von Iridia Beitrag anzeigen
    Dort lebt aber das Kind, das ist seine neue Basisstation.
    Woraus liest Du das heraus. Tainted hat geschrieben, dass das Kind zur Hälfte bei der Mutter und beim Vater lebt, also nichts von Wochenendvaterschaft.

  5. #105
    Registriert seit
    11.07.02
    Beiträge
    9,518
    Ich habe auch nur was von 50/50 gelesen. Und ich kann verstehen, wenn man sich irgendwann ärgert. Wann soll man seinen Partner denn sehen? Zu 50% hat er das Kind und an den Tagen hat man sich nicht blicken zu lassen weil das die Kindesmutter nicht möchte.
    An den anderen Tagen wird er sicherlich auch mal Freunde treffen, zum Sport gehen, etc. Bleibt wenig Paarzeit übrig.

  6. #106
    Registriert seit
    06.05.09
    Ort
    Wo es mir gefällt
    Beiträge
    6,413
    Zitat Zitat von Iridia Beitrag anzeigen
    Dort lebt aber das Kind, das ist seine neue Basisstation.
    Uns wieso gibt das der Mutter mehr Rechte? Das Kind muss sich ja dort dauernd mit dem neuen Partner arrangieren. Dieser ist viel präsenter als TB. Ich gehe nicht davon aus, dass dort die Mutter_Kind-Zeit immer getrennt und ohne den Partner verbracht wird.
    Mein Blog: www.cocoscutecorner.blogspot.ch

    Think Pink - und das Leben ist schön!

  7. #107
    Registriert seit
    06.05.09
    Ort
    Wo es mir gefällt
    Beiträge
    6,413
    Zitat Zitat von Iridia Beitrag anzeigen
    Doch das geht natürlich mit der Trennung von Vater-Kind-Bedürfnissen.

    Es kann ohnehin nur zusammenwachsen, was auch natürlicherweise passt, sonst gibt es Dauerkrieg, mal mal offenen, mal passiven. Wenn neue Freundin und Kind nicht zusammenpassen, funktioniert das ja auch nicht. Auch wenn Freundin Groll auf Kindsmutter hat, schadet es allen, umgekehrt auch. Das Kind liebt seine Mutter und seinen Vater, der Rest kann ihm meist gestohlen bleiben. Wenn Freundin Kindsmutter akzeptiert, ist es für das Kind leichter, sie nicht als Störfaktor zu empfinden und sie später vielleicht sogar zu mögen.

    Sonst werden alle gequält, nur um einen auf heile Familie zu machen. Es mischt sich oft deswegen, weil die Eltern ihre Partner aus Bequemlichkeitsgründen lieber dabei haben und dem Kind bleibt dann nichts anderes übrig, als sich zu fügen, während das neue Paar sehr oft unzertrennlich wirkt und damit das Kind überfordert, dass sich störend vorkommt und irgendwie auch benutzt für seinen eigenen Patchworktraum. Wo das funktioniert, verstehen sich meist alle bestens, sonst kommt ab der Pubertät das böse Erwachen und der Bruch und das macht Väter unglücklich, selbst wenn sie sich damit arrangieren und belastet danach auch die Beziehung und macht sie brüchig.
    Eine abgetrennte Vater-Kind-Beziehung ist zwar im Alltag schwieriger zu handhaben, schont aber die Nerven und macht andere Arrangements möglich, vielleicht sogar das spätere Zusammenwachsen und mögen der neuen Beziehung. Sicher ist das eine Notlösung, am besten wäre es, alle wären freundlich zueinander und können reden und sich einigen. Aber wo das nicht geht, stoppt es den Dauerstress - für alle. Letztlich würde es auch eventuelle Bemühungen der Kindsmutter, das neue Paar auseinander zu bringen, aushebeln. Dass der Vater dafür nicht immer nur gesprungen kommt, wenn die Kindsmutter ruft, ist dabei selbstverständlich.
    Natürlich muss es passen, das habe ich auch nie anders behauptet. Aber die beiden können ja gar nicht herausfinden, ob es passt, wenn sie die Zeit nicht gemeinsam mit dem Kind verbringen dürfen/können. Anschliessend können immer noch Wege gefunden werden wie es für alle Beteiligten v.a. das Kind am Besten ist.
    Mein Blog: www.cocoscutecorner.blogspot.ch

    Think Pink - und das Leben ist schön!

  8. #108
    Registriert seit
    11.03.09
    Beiträge
    9,652
    Zitat Zitat von Miss CNB Beitrag anzeigen
    Uns wieso gibt das der Mutter mehr Rechte?
    Jaein.. sie hat dann eben das Aufenthaltsbestimmungsrecht? Oder? Jedenfalls ist es bei uns so. Wir haben beide das Sorgerecht aber das Aufenthaltsbestimmungsrecht liegt eindeutig bei mir.

  9. #109
    Registriert seit
    06.05.09
    Ort
    Wo es mir gefällt
    Beiträge
    6,413
    Zitat Zitat von Sokari Beitrag anzeigen
    Jaein.. sie hat dann eben das Aufenthaltsbestimmungsrecht? Oder? Jedenfalls ist es bei uns so. Wir haben beide das Sorgerecht aber das Aufenthaltsbestimmungsrecht liegt eindeutig bei mir.
    Das verstehe ich schon. Die Kids von Mr. CNB leben auch bei der Mutter, gehen dort zur Schule, haben ihre Freunde etc. und sind aufgrund dessen auch mehr bei ihr.

    Aber trotz diesem Recht kann die Kindsmutter dem Vater doch nicht vorschreiben, was er in der Zeit, in der das Kind bei ihm ist macht - sprich ob TB bei ihm ist oder nicht?
    Mein Blog: www.cocoscutecorner.blogspot.ch

    Think Pink - und das Leben ist schön!

  10. #110
    Registriert seit
    11.03.09
    Beiträge
    9,652
    Anzeige
    Ach sooo, sorry Nein, natürlich darf sie das nicht. Sorry, zu heiss im Büro

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 19.12.09, 01:02:13
  2. Ulmen - Mein neuer Freund
    Von skaja im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 25.02.05, 12:37:32
  3. Mein neuer Freund heisst...
    Von juleika im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.06.04, 00:42:13
  4. Mein Mann - mein Ex-Freund
    Von Salzdiamant im Forum That's Life
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 10.07.02, 14:34:46
  5. alter-neuer Freund?
    Von Cybill im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.09.01, 18:33:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •