Ich hatte früher auch einen trägen Darm. Damals habe ich Senfkörner genommen und es hat geholfen:

Magen und Darm

Die medizinische Forschung hat herausgefunden, dass Senf nicht nur die Produktion von Verdauungssekreten im Magen und Darm günstig beeinflusst und die Darmbewegungen anregt, sondern dass er auch den Blutdruck regulierend wirkt. Außerdem hat er antibakterielle Eigenschaften; er wirkt also entzündungshemmend. Wie kommt diese Wirkung zustande? Der Wirkstoff ist das Senföl, das nicht nur heilende Wirkung hat, sondern auch für den scharfen Geschmack des Senfes verantwortlich ist. Dieses Senföl bildet sich allerdings erst in einem chemischen Prozess, der in Gang kam, wenn das Senfmehl mit Wasser vermischt wird. In diesem ätherischen Öl ist es wiederum das Glykosid Sinalbin, das die heilende Wirkung und den scharfen Geschmack bewirkt. Sie können diesen allmählichen Prozess der Senfbildung selbst nachvollziehen.

Zerkauen Sie ein paar Senfkörner, die zunächst durchaus mild und gar nicht typisch nach Senf schmecken. Nach kurzer Zeit bildet sich aber durch Vermischung des Senfes mit dem Speichel das scharfe Senföl, dass sich durch seinen scharfen Geschmack verrät. Dieser Umwandlungsprozess wird durch ein Enzym bewirkt, das ebenfalls im Senfkorn enthalten ist und durch Wasser aktiviert wird.

Doch auch die mechanische Wirkung hat positive Effekte auf den Verdauungsprozess. Morgens ein Teelöffel Senfkörner mit etwas Wasser hinunter spülen sollen eine Darmreinigende und Entgiftende Funktion haben.

Dieser Bericht ist keine Therapie, sondern rein eine Möglichkeit das Wohlbefinden und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Vor jeder Anwendung sollte man auf jeden Fall mit dem Arzt oder Apotheker sprechen.

http://www.wellspa-portal.de/2010/01...gesundheit.htm