Pferde sind es gewöhnt, draußen zu sein (außer vielleicht Reitschulpferdchen, aber auch die kann man an die Offenstallhaltung gewöhnen . Ich habe jahrelang bei einer Freundin eine Reitbeteiligung gehabt, die konsequent Offenstallhaltung betreibt. Die Pferde konnten sich zurück ziehen, wann sie wollten, im Stall waren Tränke und Heunetze im Winter bzw. Gras auf der Weide im Sommer. Sie standen auch mindestens zu zweit auf einer Weide.

Was ich allerdings nicht verstehe, ist, dass man bei praller Sonne auf einer Weide ohne Bäume nicht für einen schattigen Unterstand sorgt. Gleiches gilt für Wasser. Bei Wind und Regen haben sich unsere auch lieber raus gestellt, als in den Unterstand. Aber Schatten sollte es meiner Meinung definitiv geben!
Btw. ist diese Haltung für die Pferde am artgerechtesten (am besten ist, wenn sie auch in einer kleinen Herde stehen dürfen) und sie haben eine robustere Gesundheit.
Wie Gnurgli schrieb, gibt es in Deutschland leider nur Richtlinien...