Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Frage an die Grafiker bzgl. Druck und Auflösung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.08.07
    Ort
    mitten im Beautyboard
    Beiträge
    4,826
    Wenigstens bekommst Du genaue Anweisungen. Schick mal eine Graphik an eine wissenschaftliche Zeitung, da bekommst Du gerne mal Angaben wie "die Grafik ist zu klein, die muss mindestens 10cm breit sein". Dass die Angabe ohne weitere Angaben in der digitalen Welt vollkommen sinnlos ist verstehen die meisten nicht... also setzt man in Photoshop oder wo auch immer die Auflösung runter bis die gewünschte Breite in "cm" erreicht ist und schickt es wieder hin und die Druckerei ist glücklich...

  2. #2
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von Delena Beitrag anzeigen
    ,

    Die Bildauflösung stimmt zwar mit einem Wert von 300dpi, allerdings müssen diese 300dpi bei der Originalgröße angelegt sein. Jetzt ist das Format im Prinzip zu klein für den dpi-Wert.
    Es ist richtig was sie sagt. Gehen wir mal davon aus der Flyer ist Format A5 und du erstellst es in PS, dann musst du die Datei genau auf 210x148 mm
    anlegen. Evtl. muss du rund herum noch 3 mm Beschnitt zugeben, falls die Gestaltung randabfallend ist. Prüfe erst mal die PS Datei auf deren Grösse.

    Zitat Zitat von Delena Beitrag anzeigen
    Hallo Mascara,

    erstmal: vielen Dank!
    Der Flyer ist in Photoshop erstellt worden, geschickt habe ich ihr eine PDF Datei.
    Evtl, hast du nicht die richtigen Einstellung für das Erstellen des PDF verwendet. Bildschirmansicht ist NICHT verbindlich für den Druck. Denn da reichen 72dpi. Wichtig auch noch. Ist die PS Datei auch in CMYK angelegt und NICHT in RGB? Gedruckt wird 4-farbig (falls du das so willst) nicht dreifarbig.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  3. #3
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von Franzi W. Beitrag anzeigen
    Wenigstens bekommst Du genaue Anweisungen. Schick mal eine Graphik an eine wissenschaftliche Zeitung, da bekommst Du gerne mal Angaben wie "die Grafik ist zu klein, die muss mindestens 10cm breit sein". Dass die Angabe ohne weitere Angaben in der digitalen Welt vollkommen sinnlos ist verstehen die meisten nicht... also setzt man in Photoshop oder wo auch immer die Auflösung runter bis die gewünschte Breite in "cm" erreicht ist und schickt es wieder hin und die Druckerei ist glücklich...
    Das wird der Druckerei wohl egal sein wie gut die Grafik gedruckt wird. Aber sie wollen nicht selber eingreifen und somit die Verantwortung übernehmen. Solche Zeitungen bekommen tausende von Dateien geliefert. Wenn die jedem eine kleine Einführung ins Basiswissen von PS schreiben müssten, wären sie nur noch damit beschäftigt.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  4. #4
    Registriert seit
    13.09.07
    Beiträge
    2,825
    Die Bildschirmansicht hat mit der letztendlichen Druckqualität leider nur wenig zu tun. Es gibt am Bildschirm auch keine dpi
    Eine endlose Diskussion, die ich schon mit vielen, vielen Graphikern hatte.
    Wenn ich keinen Nerv dafür habe, das von vorne zu erklären, sag ich einfach immer, dann mach's halt in 72 dpi für den Screen... Dem Mythos der 72 dpi sei Dank, ist dann meistens Ruhe, obwohl es wirklich total sinnlos ist

  5. #5
    Registriert seit
    02.08.07
    Ort
    mitten im Beautyboard
    Beiträge
    4,826
    Zitat Zitat von caroline Beitrag anzeigen
    Das wird der Druckerei wohl egal sein wie gut die Grafik gedruckt wird. Aber sie wollen nicht selber eingreifen und somit die Verantwortung übernehmen. Solche Zeitungen bekommen tausende von Dateien geliefert. Wenn die jedem eine kleine Einführung ins Basiswissen von PS schreiben müssten, wären sie nur noch damit beschäftigt.
    Die haben schon ihren Anweisungen für die Autoren (heute muss man ja alles selber machen, die drucken nur noch) so selten dämliche Anweisungen, was Abbildungen angeht, dass es einem die Fussnägel hochdreht. Und können dann mitunter nicht mit Postscriptdateien umgehen ("Wir nehmen nur Tif, wegen der Auflösung!"). Oder geben Anweisung zu hochauflösenden Bilddateien, die, wenn man sie nach Vorgabe erstellt, zu groß sind um sie in ihrem Editoring-System hochzuladen...

    Früher gab es noch echte Druckereien, die für die Verlage gearbeitet haben, mittlerweile sitzen da welche, die nach Schema XY alles in ihr Textsatzsystem einwerfen und drucken, was aus dem Textsatzsystem rauskommt. In Indien.

  6. #6
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Ja, die arbeiten wohl einfach stur nach Schema F. Ich kenne auch solche Katastrophendruckereien. Kommt leider auch mit der Billigmentalität zusammen. Es werden fast nur noch angelernte Kräfte beschäftig. Aber es gibt sie noch die guten Druckereien. Man muss dem Kunden dann nur verklickern könne dass die eben doppelt so teuer sind.
    Aber in deinem Fall hast du wohl nicht die Wahl.

    Ich wurde mal von einer Druckerei irgendwo in Italien angehalten ihnen die Datei im Format .xyz zu schicken (weiss nicht mehr genau was es war). Was an für sich schon seltsam ist. Gut, manchmal macht es keinen Sinn nachzudenken sondern ich schickte ihnen einfach das gewünschte. Dann kam eine rüde Antwort zurück ich solle ihnen gefälligst .xyz schicken. Ich habe noch mal alles kontrolliert, konnte mir nicht erklären wo das Problem lag, denn ich machte alles richtig. Erst nach x-maligem hin und her kam heraus dass sie mit einer 10 Jahre alten Version dieses Programms arbeiteten!!! Hat man da noch Töne??
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

Ähnliche Themen

  1. Frage bzgl. Katze
    Von NicoleHH im Forum That's Life
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 02.06.12, 15:56:37
  2. Frage an die Münchnerinnen bzgl !QMS
    Von Exuser51 im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.06.07, 19:58:22
  3. Frage bzgl. Wi/Ma
    Von femina im Forum Beauty
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.10.06, 22:42:50
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.08.04, 11:30:24
  5. Frage bzgl.Bodypeeling
    Von suka im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.04.02, 09:30:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •