Ich habe damals auf dem Standesamt im Dirndl geheiratet, schwarzes, geschnürtes Samtmieder, Auberginfarbener Taftrock mit Jacquardmuster (Rosen) und Auberginfarbener Taftschurz uni, schwarze Trachtenstrickjacke. Dazu ein Sträußchen aus weißen Rosen in Biedermeierform.
Anschließend sind wir mit den Familienangehörigen Essen gegangen.

Kirchlich habe ich dann die Nummer mit ganz in weiß gemacht. Ein wunderschönes, eher schlichtes Kleid mit kleiner Schleppe, Blütenbordüre am Saum und Perlenstickerei am Oberteil, kleiner Schleier, normale Handschuhe, kleine Handtasche, Strauß aus gelben und orangen Rosen, diesmal in Tropfenform.
Da gabs dann eine kleine Panne als der Pfarrer sagte, es käme jetzt die Frage, ob wir den Bund der Ehe eingehen wollen und mein Ex Mann zu früh "Ja" sagte. Ich musste mir so sehr das Lachen verbeißen.
Gefeiert haben wir dann mit 50 Gästen in einem angemieteten Saal eines Gasthofs hier in der Nähe. Es war eine sehr schöne und lustige Feier, die ich so sofort nochmal erleben wollen würde.
Das wären heuer am 10. Oktober zehn Jahre.