Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Wie bewahrt ihr Brot auf?

  1. #11
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,756
    Anzeige
    Teils friere ich portionsweise ein, ansonsten kommt es in einer Plastiktüte in den Kühlschrank. Komischerweise hält sich bei mir selbstgebackenenes Brot immer am längsten, obwohl ich gar keine Zusatzstoffe hineingebe.

    Eingefrorenes lasse ich aber lieber so auftauen, toasten tue ich nur, wenn ich es nicht rechtzeitig rausgeholt habe.

  2. #12
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    17,983
    Ich kaufe immer mehrere Packungen 500-g-Schnittbrot oder backe auch mal selbst und schneide Scheiben und friere das gleich so ein. Wenn ich welches brauche, nehme ich ein paar Scheiben ab und werfe sie gleich gefroren in den Toaster. Manchmal bewahre ich es auch frisch auf, im Römertopf, aber da ich nicht täglich Brot esse, ist es im Sommer auch dort schon mal verschimmelt
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  3. #13
    Registriert seit
    29.09.07
    Beiträge
    14,510
    ich kauf meist kleine 500gr. Laibe, immer mal ein anderes und lass es im Ganzen in der Pappiertüte, die ich dann auch in eine Plasiktüte packe, nicht wirklich schön, funktioniert aber gut, wir essen auch so 2-3 Tage dran, aber einen tönernen Brottopf möchte ich irgendwann mal haben

  4. #14
    Avatar von sunny69
    sunny69 ist offline Preiswert-und Duft-Junkie
    Registriert seit
    05.04.08
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    7,922
    Ich habe mir auch - auf Grund der Postings hier in einem alten Thread - auch den Brotkasten von Tupper geholt - völlige Fehlinvestition - mein Brot wurde hart, ungenießbar und schimmelte nach ein paar Tagen vor sich hin...
    In die Arme schließen kannst Du alles, was Du liebst -

    wonach Du Dich sehnst, kannst Du nur mit dem Flügel streifen...




  5. #15
    Registriert seit
    28.10.09
    Ort
    .ch
    Beiträge
    12,382
    wir kaufen und essen eigentlich nur noch an den wochenenden brot und holen nur noch so viel, dass es spätestens am nächsten tag weg ist.
    sollt tatsächlich was übrig bleiben, verwert ich es irgendwie.

    dass heutiges brot nach 'ein paar tagen' nichts mehr taugt ist ja nicht wirklich verwunderlich. ausnahmen sind mmn da höchstens traditionelle bäckereien, die ohne fertigmischungen arbeiten oder solches vom bauernmark und bioladen.
    Manche sprechen einen Augenblick, bevor sie denken. jean de la bruyère

  6. #16
    Registriert seit
    20.07.07
    Beiträge
    9,361
    Ich kaufe immer einen ganzen Laib Vollkornbrot, das kommt in seiner Papiertüte in eine alte Metall/Holz-Brotbox.
    Wir schneiden die Scheiben nach Bedarf ab, ein Brot reicht uns für 4 Tage ungefähr, und in der Box bleibt es frisch bis zum Schluss.
    "Il profumo è come l'amore, solo un poco non è mai abbastanza"

  7. #17
    Registriert seit
    29.09.07
    Beiträge
    14,510
    meine Kollegein empfiehlt den Wesco

    http://www.amazon.de/Wesco-235-101-0...9165601&sr=8-8

    kennt den noch jemand, stylish aussehen würde er ja

  8. #18
    Registriert seit
    08.02.09
    Ort
    NRW-Deutschland
    Beiträge
    6,407
    Zitat Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
    meine Kollegein empfiehlt den Wesco

    http://www.amazon.de/Wesco-235-101-0...9165601&sr=8-8

    kennt den noch jemand, stylish aussehen würde er ja
    Ich hab ihn mir die Tage erst bestellt in der größeren Variante. Müsste heute vielleicht eintreffen. Bin gespannt. Ich werde berichten

  9. #19
    Registriert seit
    29.09.07
    Beiträge
    14,510
    ja supi, bin gespannt, was Du berichten wirst

  10. #20
    Registriert seit
    29.09.09
    Beiträge
    483
    Anzeige
    Bei uns kommt es drauf an.. Meistens lagere ich das Brot einfach in unserem Wesco-Brotkasten (ich finde ihn gut, aber hab nicht wirklich Erfahrung mit Brotkästen), da hält unser Brot (es ist allerdings meist richtig gutes Sauerteigbrot von z.B. der Hofpfisterei) mehrere Tage. Aufschneiden lasse ich es nie, mir wird es dann zu trocken, zumindest bilde ich mir das ein.
    Wenn ich zu viel Brot habe, schneide ich es selbst auf und friere es ein. Kurz gefroren in den Toaster schmeckt es wie frisch gebacken.
    In meiner Wohnung habe ich den Bulthaup Brottopf, auf den schwört meine Mama und er war ein Geschenk von ihr. Ich hatte ihn allerdings noch nicht wirklich in Gebrauch. Wenn wir jetzt dann Haushaltszusammenführung machen, habe ich den direkten Vergleich zwischen Ton von Bulthaup und dem von Wesco (den ich ehrlich gesagt gekauft habe, weil er so hübsch war)
    LG

Ähnliche Themen

  1. Wie/wo bewahrt ihr frisches Brot auf?
    Von Exuser37 im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 10.10.14, 11:40:21
  2. Wo bewahrt ihr euer Brot auf?
    Von caroline im Forum That's Life
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 15.06.10, 13:53:21
  3. Brot....
    Von blubber im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.10, 07:15:08
  4. Glyx-Brot
    Von Piper im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.07.04, 19:53:50
  5. Worin bewahrt Ihr Euer Brot auf????
    Von Malve im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.02.04, 11:43:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •