Seite 2 von 17 ErsteErste 1 2 3 4 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 161

Thema: Bammel vorm Zusammenziehen

  1. #11
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Anzeige
    Zitat Zitat von Datura Beitrag anzeigen
    Nächstes Jahr wollen wir dann zusammenziehen, mein Anhang und ich, nach 5 Jahren Beziehung in getrennten Wohnungen.
    Und so sehr ich mich auch freue (die Wohnung wird wunderschön, sie ist gerade im Bau), so sehr hab ich Angst, daß das dann der Anfang vom Ende ist. Ich hab Erfahrung.
    Meine letzte Beziehung ist kurz nach dem Zusammenziehen den Bach runtergegangen. Zwei Jahre später bin ich ausgezogen.

    Problem diesmal: Die Wohnung gehört ihm. Abzahlen wollen wir sie aber gemeinsam. Platz für zwei ist genug. Wie wir die Finanzen im Einzelnen regeln, ist noch offen. Er will beispielsweise eine Mega-Küche, die ich nicht zu gleichen Teilen mitfinanzieren kann, mangels Geld. Das wird keine Fifty-Fifty-Sache werden. Weitere Ungleichgewichte wird es auch geben.
    Ich schätze ihn absolut nicht so ein, daß er es mir beim kleinsten Streit aufs Brot schmiert, daß mir ja nix gehört, usw. usf. Dennoch hab ich Angst, daß das mal zwischen uns stehen könnte. Hilfe!

    Kann jemand berichten, wie es gelaufen ist, nach dem Zusammenziehen? Habt ihr euch gegenseitig den Schädel eingeschlagen, oder seid ihr als ein Herz und eine Seele noch enger zusammengewachsen? Was habt ihr falsch gemacht, bzw. was richtig?

    Freue mich auf Antworten.

    Genau so wie Du es erwartest wird es auch kommen.......

    Unseren ersten Streit hatten wir bei der Einrichtung unserer ersten Wohnung. Beide waren wir frisch gebackene Innenarchitekten und wussten jeder zu 100 % wie es sein musste (dazu hatten wir nur wenig Geld... )

    Nächstes Jahr feiern wir SILBER Hochzeit

    Liebst Du ihn ? Liebt er dich ? Dann klappt das. Wenn nicht dann nicht - so einfach ist das.....

    Wie soll man sonst herausfinden ob die Beziehung tragfähig ist ?

  2. #12
    Registriert seit
    02.08.07
    Ort
    mitten im Beautyboard
    Beiträge
    4,826
    Zitat Zitat von Der Pendler Beitrag anzeigen

    Wie soll man sonst herausfinden ob die Beziehung tragfähig ist ?
    Pendeln?

  3. #13
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Zitat Zitat von Franzi W. Beitrag anzeigen
    Pendeln?

    Gib auf Du hast verloren.

  4. #14
    Registriert seit
    02.08.07
    Ort
    mitten im Beautyboard
    Beiträge
    4,826
    Zitat Zitat von Der Pendler Beitrag anzeigen
    Gib auf Du hast verloren.
    Ich befinde mich nicht in einem Kampf den ich verlieren könnte.

  5. #15
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Ich würde mich nicht darauf einlassen, ihm die Wohnung mitzufinanzieren. Man kann sehr wohl auch Miteigentümer mit einem anderen Anteil als 50 % sein. Dann würdet ihr die Wohnung als Gesellschaft bürgerlichen Rechts erwerben und würdet intern formlos klären, welcher Anteil dir zusteht, je nachdem, in welcher Höhe du dich beteiligst.
    Zu deiner grundlegenden Frage: Ich würde heute mit keinem Mann mehr zusammen ziehen, weil ich persönlich meine, dass jeder besser seine eigene Wohnung hat, aber das ist nur meine Auffassung.

  6. #16
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Noch ein Wort, dass mir zur Finanzierung einfiel.
    So gestrickt ist das quasi ein Mietverhältnis (Du sparst quasi die Miete für eine eigene Wohnung. Freu Dich über die schöne Küche die ER unbedingt haben möchte. Solltest Ihr jedoch später heiraten, wäre es fair Miteigentümerin zu werden, dann bekommst Du die Küche als Hochzeitsgeschenk . Es ist viel einfacher aus einer lockeren Partnerschaft als aus einer Ehe herauszukommen. Du hast ja dann die Finanzierung nicht am Hals wenn alles auf seinen Namen läuft.

  7. #17
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Sorry O.T aber von mir nicht gestartet:
    Zitat Zitat von Franzi W. Beitrag anzeigen
    Ich befinde mich nicht in einem Kampf den ich verlieren könnte.
    Ach nein ? Warum greifst Du mich dann ständig an und versuchst zu provozieren ?
    Du hast verloren...

  8. #18
    Registriert seit
    30.11.03
    Beiträge
    16,547
    Zitat Zitat von Franzi W. Beitrag anzeigen
    Du finanzierst ihm die Wohnung die danach komplett ihm gehört? Geschickt eingefädelt.
    Eine Freundin von mir hat es umgekehrt mit ihrem Freund auch so gemacht. Er hat ihr eine Miete gezahlt, mit der sie die Wohnung abgetragen hat. Einen Mietvertrag hatten sie nicht, denn dann hätte sie ja die Mieteinnahmen versteuern müssen... Aber es muss ja jeder selber wissen, was er tut.
    It's easy to be morose and hard to be happy.

  9. #19
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Zitat Zitat von shirl69 Beitrag anzeigen
    Eine Freundin von mir hat es umgekehrt mit ihrem Freund auch so gemacht. Er hat ihr eine Miete gezahlt, mit der sie die Wohnung abgetragen hat. Einen Mietvertrag hatten sie nicht, denn dann hätte sie ja die Mieteinnahmen versteuern müssen... Aber es muss ja jeder selber wissen, was er tut.

    So gesehen ist es doch eine "Investition in die Zukunft" ich geh mal davon aus, dass es keine 100% Finanzierung ist (also sein, oder im Fall direkt hier drüber ihr, Eigenkapital drinnen steckt) . Das ist doch wirklich wie eine Mietzahlung - nur halt an die Bank mit der Aussicht am Ende Eigentümer(in) zu werden. Gar kein so schlechtes Geschäft und das ohne Risiko (zumindest finanziell betrachtet)

  10. #20
    Registriert seit
    19.07.07
    Ort
    FFM
    Beiträge
    19,401
    Anzeige
    Wir wohnen seit 5 Jahren zusammen und ich bin anfangs auch in seine Wohnung eingezogen. Wichtig war uns, dass die Wohnung so eingerichtet war, wie wir es mochten, von den Farben an den Wänden bis hin zu Möbeln, die ausgetauscht wurden, als wir zusammenzogen. Schwierig wird es meistens dann, wenn einer die Wohnung so einrichtet, wie er es will, weil er mehr Geld hat/mehr bezahlt. Das gibt dem anderen das Gefühl, Gast zu sein, dem Asyl gewährt wird. Ich denke, ihr solltet abklären, was du bezahlst (und was dir gehört im Falle einer Trennung) und was er anschafft. Wenn er die teure Küche will, soll er sie auch bezahlen, dafür kaufst du das Sofa usw. Und ich würde auch auf jeden Fall regeln, dass du einen Mietvertrag mit ihm machst oder doch als Eigentümer aufgenommen wirst. Denn in dem Modell kann er im Falle einer Trennung nur gewinnen und du nur verlieren, wenn dir keine Möbel "ganz" gehören und du eventuell jahrelang für eine Wohnung zahlst, die ihm gehört.

    Zum Thema Zusammenleben wurden hier schon viele Tipps gegeben: Nehmt euch eure Freiräume und lasst euch auch so leben, wie ihr mögt. Die meisten Streitereien hatten wir darüber, dass ich eher chaotisch bin, während Herr Puck lieber alles ordentlich hat. Ich mag Deko, er würde auch sehr steril leben können. Das sind manchmal blöde Kleinigkeiten, aber auch darüber kann man sich auch richtig streiten. Da muss man lernen, drüberzustehen. Wenn ihr euch liebt, dann solltet ihr auch zusammen leben können, mit allen Unterschiedlichkeiten.
    "Es gibt Windhunde und es gibt Möpse. Und ich werde nunmal in diesem Leben kein Windhund mehr."

Ähnliche Themen

  1. Mindestbeziehungsdauer/Zusammenziehen
    Von Elfenbein im Forum That's Life
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 30.12.11, 09:37:07
  2. Studienanfang als Quereinsteiger **BAMMEL**
    Von PinkMartini im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.03.08, 13:12:18
  3. Zusammenziehen - wann?
    Von Kaffeetante im Forum That's Life
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.06.06, 21:51:33
  4. zusammenziehen?
    Von ninibe im Forum That's Life
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.12.05, 22:27:45
  5. Bammel vorm Referat
    Von Jill im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.12.01, 18:44:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •