Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Was wäre in eurem Leben anders gelaufen ohne: Internet, Mobiltelefon, Facebook??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von Billie Beitrag anzeigen
    Also ich kenne ein Leben im Alter von bis zu ca. 22 Jahren (also junge Erwachsene) komplett ohne

    - Computer
    - Mobil-Telefone
    - Internet und die dazu gehörigen Sachen wie "Soziale Netzwerke"

    Was wäre in eurem Leben anders gelaufen ohne: Internet, Mobiltelefon, Facebook??
    Was würdet ihr vermissen, oder würdet ihr manchmal wünschen, dass alles einfach einfacher wäre ohne das ganze?


    Meine Antwort:
    Vorher kannte ich die ganzen Sachen natürlich nicht, was sollte ich vermissen?
    Heute möchte ich vieles nicht mehr missen (wer schreibt nicht gerne mal eine E-Mail, bestellt nicht mal gerne was, googlet gerne etwas)


    ABER.
    Diese "Ich bin dein Facebook-Freund?!", oder nach einem Klick dann halt nicht mehr: Nicht meins.

    Eine Freundschaft und deren "Kündigung" hatte damals was ganz anderes zu bedeuten!
    Kann ich so unterschreiben und erweitere um
    -ein Leben so gut wie ohne Telefon, also auch kein Festnetztelfon - die wenigen funktionierenden Telefonzellen im Osten damals mal außen vor.

    Vermißt hab ich nichts, wir haben Ansichtskarten geschrieben, um uns für den übernächsten Tag zum Kaffee irgendwo zu verabreden.
    Und erstaunlicherweise hat das super funktioniert, bloß nicht ganz so kurzfristig wie heutzutage möglich ist.

    Heute möchte ich keinesfalls mehr auf die Möglichkeit des Onlineshoppings verzichten. Ich bestelle so gut wie alles im Netz.
    Soziale Netzwerke sind nett, aber ich hab vor allen Dingen auch ein reales Leben, und das ist auch gut so!

  2. #2
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Ich kam da in den Wechsel voll rein, Ende Gymnasium gab es Internet in kommerzieller Nutzung erst in der Anfangsphase (ja, ich musste noch in die Bibliothek Bücher gucken um meine Abschlussarbeit schreiben zu können ). Wir hatten zwar einen Computer, seit ich 12 oder 13 war, aber das war eben eine dieser Uraltkiste Mitte der 90er, mit der man wirklich nur Basis-Textbearbeitung machen konnte. Ich hab auch Tastaturschreiben noch auf der Schreibmaschine gelernt (Gott, ich bin alt ). Mit 16 hab ich mir dann meinen ersten Computer gekauft, ich weiss nicht mehr, wie viel Speicherplatz der hatte, aber kann nur sagen, dass ich fast alles auf Disketten speichern musste

    Mein erstes Handy hatte ich dann mit 18, also seit dem Jahr 2000, da kauften sich irgendwie alle eins, vorher wars noch nicht so "in".

    Facebook & Co. kamen erst viel später, da bin ich glaub ich seit 2007 dabei. Vorher mal kurz Myspace, noch vorher der Chat ICQ, so Anfang 2000.

    Ich könnte auf nichts davon mehr verzichten. Ohne PC und Internet bin ich arbeitsunfähig. Ohne Handy ebenfalls. Ich frage mich manchmal, wie in Gottes Namen ich gute 20 Jahre ohne Google und Wikipedia gelebt habe. Heute absolut unvorstellbar.

    Facebook hat bei mir vieles an Mails und teilweise auch SMS ersetzt, ich kommuniziere sehr viel via PNs auf Facebook.

    Negative Seiten gibt es natürlich auch. Die permanente Erreichbarkeit und damit verbundenen Erwartungen, auch nicht explizit geäusserte, verteufle ich manchmal. Sowohl im Privaten als auch beruflich, privat mehr dieses ewige "warum schreibt XY jetzt nicht sofort zurück, was fällt der/dem ein". Da vermisse ich manchmal die Zeit, in der man eben auf dem Festnetztelefon angerufen hat, und die Person war - böse, böse - doch tatsächlich einfach grade nicht daheim und, siehe da, die Welt ging trotzdem nicht unter, sondern irgendwann hat man sich dann halt auch telefonisch erreicht und gut war. Das finde ich heute um Welten und völlig unnötigerweise viel komplizierter, eben weil jeder x Instrumente hat, die ihn ständig erreichbar sein lassen.

    Und geschäftlich eher, dass es schwieriger geworden ist, sich vollständig abzugrenzen und sich so was wie tatsächlichen Urlaub zu erlauben. Das war schon einfacher früher, finde ich. Gut, ist ja nicht bei allen Jobs so, aber bei mir jetzt halt.
    Geändert von Dawn13 (25.11.12 um 20:20:18 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    04.06.10
    Beiträge
    3,214
    Handy habe ich auch erst seit meinem 22. Lebensjahr. Vorher hat es mich gar nicht interessiert und dann hab ich mir doch mal eins zugelegt, um im Notfall jemanden anrufen zu können. Ich bin bis heute noch keine große Handynutzerin, meist trage ich es halt mit mir herum, wenn dann schreibe ich mal eine kurze sms, aber sonst ist es halt mehr ein Accessoire.
    Internet habe ich erst seit etwa 8 Jahren, das möchte ich nicht mehr missen, gerade die Möglichkeit, Informationen zu einem bestimmten Thema finden zu können oder auch Onlineshopping. Klar gehören auch Foren und soziale Netzwerke dazu, man schaut mal rein, tauscht Neuigkeiten aus aber das wars dann schon.

  4. #4
    Registriert seit
    16.06.06
    Beiträge
    1,792
    Ich hatte mit 14 mein erstes Handy, diese riesen Kolben mit Antenne . Allerdings war das ein reines "Notfallhandy", hatten meine Freunde auch, damit hat kein Mensch zu der Zeit gross rumteleofniert, gespielt, oder sms geschickt. Das kam erst 3 Jahre später auf, ich habe meinen Partner so kennengelernt über sms, ganz skurille Sache gewesen, auf jedenfall war das für mich mit 17 Jahren der Start fürs dauer sms geschreibsel . Es war ne schöne Zeit definitiv. Wenns das nicht gegeben hätte, ja mein Gott, dann hätten wir sicher andere Wege gehabt die nicht weniger schön wären! Internet bekam ich auch so mit 17 Jahren, allerdings teilte ich mir einen Laptop mit meinen Eltern und ins Internet durfte ich nur Sonntags und an Feiertagen, weil dann war es kostenlos vom Anbieter. So war das damals.
    Und irgendwie war es ne total tolle Zeit, man hat sich richtig gefreut an Sonntagen ins inet zu gehen und alles auszuprobieren, viele Chats waren damals übervoll..das war ja total "In" zu chatten, sich auszutauschen und hat zu diesem Zeitpunkt auch mächtig Spass gemacht. Ich habe viele Nächte damit verbracht und viele nette Leute kennengelernt unter anderem Leute mit denen ich bis heute befreundet bin.
    Ich weiss nicht ob das heute so leicht funktionieren würde. Anfangs ist immer alles toll, dann wird es zur Routine und es ist einfach Normalität.
    Leider finde ich es auch erschreckend was so eine Seite wie Facebook mit den Menschen macht und ich muss sagen ich habe auch schon Leuten die Freundschaft gekündigt dadurch, allerdings einmal wars per Telefon, dann FB rausschmiss und einmal hab ich die Person nach einem Streitgespräch einfach gekickt. Wenn man darüber nachdenkt, dann ist das völlig abgefahren, fast schon krank, man hat ne Liste und hakt einfach die Leute aus, die einem nicht mehr passen. Schon komisch!
    Generell denke ich aber auch, dass das Internet in Sachen Partnerschaft/Beziehung mehr zum fremdgehen verleitet ich weiss das ist die übliche Tour, aber ich sehe es schon zum Teil so. Klar wer fremdgehen will, der geht auch ums Eck in die Kneipe und vollzieht es dort..aber mal ehrlich, es wird übers inet einem doch viel leichter gemacht..jeder der sich ne neue Welt aufbauen will um was anderes zu finden kann es hier tun! Der schüchternste und der hässlichste Nerd ist hier Willkommen und kann sein Unwesen treiben.
    Ich erinnere mich noch an die damaligen (niveaulosen) Talkshows..da standen sie dann und redeten von Chats..er chattet heimlich mit anderen Frauen usw usw usf..
    Geändert von Beautyjunkie (25.11.12 um 21:01:21 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Was ist das denn für eine Frage, langweilst du dich? Was weiß ich, wie mein Leben ohne diese technischen Neuerungen verlaufen wäre, aber ist das nicht für alle Menschen gleich??

  6. #6
    Registriert seit
    11.07.02
    Beiträge
    9,515
    Ich kann das auch nicht beurteilen.

    Allerdings sehe ich die Facebook "Freundschaften" auch lange nicht so eng wie manche das tatsächlich tun.
    Das ein Facebook Freund nicht automatisch im normalen Leben ein Freund ist, ist doch klar. Gibt es tatsächlich noch Leute, die glauben, das wären immer alle echte Freunde
    Bei Facebook habe ich etliche "Freundschaften" mit Menschen, die mir irgendwann im Leben begegnet bin und die mich in irgendeiner Art interessieren. Das sind natürlich keine echten Freunde, zumindest die allermeisten, ist doch klar.

  7. #7
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,245
    Facebook, andere soziale Netzwerke und Chats spielen und spielten für mich nie eine Rolle.
    Mit meinem Handy telefoniere ich ca. 2 x am Tag kurz mit meinem Mann, mal mit meiner Mutter, das war's an Telefonie. Auch Festnetz nutze ich kaum, ich bin privat ein Kommunikationsmuffel. SMS schreibe ich nur, wenn es nicht anders geht.
    www. ist mir wichtig. Ob was in meinem Leben anders gelaufen wäre? Ich denke nicht. Wobei, ich würde wahrscheinlich weniger Geld ausgeben.

    Viele Grüße
    Hopi
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    13,833
    achje, schon wieder facebook-bashing

    meinen jetzigen Job gäbe es ohne Internet nicht, mein Englisch wäre ohne Internet viel schlechter, ich hätte auf einige Erfahrungen verzichten müssen, der Kontakt zu vielen Leuten wäre ohne Facebook eingeschlafen - das sind Bekannte, nicht Freunde. Bei mir vermischen sich Online- und echtes Leben total
    Ich will Sommer!

  9. #9
    Registriert seit
    07.01.02
    Ort
    AUSTRIA
    Beiträge
    12,412
    hi,

    tolles thema

    ich habe mit ca 18 (1998) jahren meinen ersten selbstgekauften pc zuhause installiert. dann ging es los mit mit chatten. hui was habe ich da stunden verbracht und teilweise irre leute kennengelernt (nur online). darunter auch einen stalker, der es bis zu unserem festnetz- telefon zuhause schaffte.....

    und von wem bekam ich, als facebook aktuell wurde, auch eine anfrage?natürlich auch von dem irren -krank.......

    aber das erste handy kaufte ich mir ziemlich spät, da hatten alle schon eins.

    ganz ehrlich, ein leben ohne i-net (zuhause) kann ich mir nicht mehr vorstellen (außnahme urlaub), mein handy schalte ich bewusst alle paar tage ab. ich bin einfach nicht zu erreichen. gut, wenn es dringend ist, weiß man wo man mich erreichen könnte zb festnetz in der arbeit oder per e-mail.

    auf facebook habe ich wirklich nur die leute, die ich auch im realen leben kenne oder mal kennengelernt habe. hält sich ein urlaubskontakt länger, dann bleiben die leute drauf, sonst habe ich diese wieder aus meiner liste geschmissen. ich habe ca 120 leute drauf. ich poste nicht ständig und ich stelle nur ein paar ausgewählte fotos ins netz

    lg
    seren

  10. #10
    Registriert seit
    08.07.08
    Ort
    Australien
    Beiträge
    14,815
    Zitat Zitat von gesa1974 Beitrag anzeigen
    Ich kann das auch nicht beurteilen.

    Allerdings sehe ich die Facebook "Freundschaften" auch lange nicht so eng wie manche das tatsächlich tun.
    Das ein Facebook Freund nicht automatisch im normalen Leben ein Freund ist, ist doch klar. Gibt es tatsächlich noch Leute, die glauben, das wären immer alle echte Freunde
    Bei Facebook habe ich etliche "Freundschaften" mit Menschen, die mir irgendwann im Leben begegnet bin und die mich in irgendeiner Art interessieren. Das sind natürlich keine echten Freunde, zumindest die allermeisten, ist doch klar.
    Amen

    Nix über FB wissen, keinen account haben aber gleich mal schlecht machen, weil "ich will nicht wissen wer wann auf dem Klo war", am besten noch garniert mit Grinsesmilie weil man sich so freut, dass nur die anderen so blöd sind, keine Freunde im RL zu haben

    Natürlich sind nicht alle meiner FB "Freunde" Menschen, mit denen ich täglich 1 Stunde telefonieren würde, aber es gibt doch noch was zwischen Fremder und Herzensfreund, ich habe jede Menge Bekannte, deren Leben und Erlebnisse mich interessieren und mit denen ich einzeln wegen Zeitmangel nie Kontakt halten würde.
    The clock is running. Make the most of today. Time waits for no man. Yesterday is history. Tomorrow is a mystery. Today is a gift. That's why it is called the present.

Ähnliche Themen

  1. I am back...oder das Leben kommt anders als geplant
    Von Miss CNB im Forum That's Life
    Antworten: 133
    Letzter Beitrag: 23.04.11, 17:56:31
  2. Top 3 Bücher in eurem Leben
    Von sbbnico im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 29.10.09, 01:56:43
  3. Was war in eurem Leben eure schwerste Entscheidung?
    Von Badeverixe im Forum That's Life
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.07.08, 21:38:49
  4. Seid Ihr zufrieden mit Eurem Leben?
    Von Crazymaus im Forum That's Life
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 04.03.04, 05:48:49
  5. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.03.04, 10:09:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •