Meine Schwester benutzt sehr viele Produkte von Avene. Auch die Reinigungslotion für überempfindliche Haut zur Reinigung. Und Hydrance Optimale Feuchtigkeitspflege, Creme für überempfindliche Haut, Feuchtigkeitspflege gegen Rötungen. Und natürlich Thermalwasserspray. :-) Was sie nicht vertragen hat, ist der Feuchtigkeitsserum. Von Payot mag sie den Beruhigungsserum. Und eine Reinigung von Clinique, Take the day off, benutzt sie auch. Sie wäscht ihre Reinigung mit destilliertem Wasser aus den Flaschen, weil in der Stadt, wo sie wohnt, ist die schlechteste Wasser, die man sich nur vorstellen kann. Bei ihr brennt das Wasser auch einfach so auf der Haut. ((

Und sie kauft selten Pflegeprodukte in Parfümerie. Apotheken sind einfach das bessere Beratungsstelle bei empfindliche Haut. In den Parfümerien nehmen oft die Verkäuferin das Problem mit der Empfindlichekeit gar nicht ernst. Und die Produkte selbst sind eher für unkomplizierter Häute gedacht. Französische Apotheken-Marken wie Avene, La Roche-Posay oder Bioderma spezialisieren sich auf empfindliche Haut und auch viele Hautärzte empfehlen sie. Da kann man wirklich nicht viel falsch machen.

Ich habe nicht so empfindliche Haut, habe aber schon immer Produkte für empfindliche Haut benutzt, einfach weil sie sanfter sind und weniger Inhaltsstoffen haben. Momentan habe ich Reinigungsmilch und Toner für sensible Haut von Thalgo, Sebumregulierendes Serum ebenfalls von Thalgo, und ein paar Feuchtigkeitscremes für Gesicht und Augen von Cellcosmet. Sind alle nicht so bekannte Produkte. Ich gehe aber zur Kosmetikerin und sie gibt mir Proben oder füllt Produkte ab, so dass ich sie testen kann, bevor ich kaufe.

Welche Produkte man verträgt, ist wirklich sehr individuell. Es gibt eine Reihe von Inhaltsstoffen, die potentiell allergen sind, aber sie werden nicht alle und nicht bei jeder Haut reizen. Auf jeden Fall gehören dazu Tenside, Emulgatoren, viele Konservanten, künstliche Duftstoffe, ätherische Öle, Lanolin, Alkohol, Säure, Sonnenfilter. Das bedeutet nicht, dass du auf alle reagierst, aber wahrscheinlich auf einen Teil davon. Und rauszufinden, was genau du nicht verträgst, ist wirklich nicht einfach. Meine Schwester verträgt z.B. nichts mit Kamille und Aloe Vera, meine Haut mag kein Panthenol, obwohl das alles beruhigende Inhaltsstoffe sind. ;-)

Mit der Kosmetikerin kann ich nachvollziehen, was du meinst. Es ist tatsächlich so, dass alle Kosmetikerinnen mit einer oder einigen Kosmetikmarken arbeiten, die Produkte für professionelle Nutzung anbieten. Und natürlich kennt sie sich nur mit diesen Produkten aus, empfiehlt auch nur sie und verkauft sie auch. Aber sie sind meistens sehr großzügig mit Proben, so dass man nicht sofort sich eindrehen lassen muss. Aber eine Kosmetikerin zu finden, die genug Wissen über Haut hat und wirklich unvoreingenommen (von Umsatz unabhängig) urteilen kann, ist wahrscheinlich noch schwieriger, als die richtige Pflege. ;-)

Zurück zu deiner Reinigung. Alles was schäumt, würde ich nicht nehmen, da zu aggressiv für deine Haut. Statt Wasser könntest du mit Mineralwasser oder einfach Filterwasser reinigen. Und statt Toner könntest du mit dem Grünen Tee versuchen. Man nimmt ganz starken grünen Tee, kühlt ihn ab und feuchtet das Wattepad damit ein. Man kann ihn 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Grüner Tee wirkt beruhigend, anti-inflammatorisch (wirkt Hautentzündungen entgegen), hat Antioxidanten und reguliert ein wenig Sebumproduktion, was für Mischhaut auch von Vorteil ist. Eigentlich mag ich keine selbstgemachte "Kosmetik" aus der Küche, aber diese Tonerersatzt war bei mir den ganzen Sommer im Gebrauch. ;-)

Ansonsten lass dir auf jeden Fall ein Paar Proben in der Apotheke geben. Oder schreibe die Firmen direkt an. Avene sendet auch per Post viele Proben.