Hallo liebe Beauties,

zum 1.1. fange ich einen neuen Job an und muß mich nun entscheiden, ob ich weiter privat versichert bleiben möchte oder in die gesetzliche (freiwillig) gehe. Ich bin schon immer privat versichert gewesen (erst als Kind, dann als Studi) aber aus verschiedenen Gründen mittlerweile verunsichert, ob das noch das Richtige ist.

Ich würde meine PKV (aktuell Central) ohnehin wechseln, da ich unzufrieden bin und müsste daher Gesundheitsprüfung Etc. über mich ergehen lassen. Da ich in den letzten 2 Jahren ab und zu Physiotherapie hatte und einen Halux Valgus habe, rechne ich mich mit einem Risikozuschlag. Vermutlich wäre die PKV jetzt noch etwas günstiger als die gesetzliche, aber niemand weiß wie sich die Beiträge verändern und ob die Bürgerversicherung kommt. Da ich vermutlich in ca. 2-3 Jahren noch eine Weiterbildung mache und dann nur noch Teilzeit arbeiten kann, würde ich dann vermutlich aber sowieso in die gesetzliche müssen. Andererseits - wenn nicht, komme ich evtl kaum wieder aus der PKV raus.


Als gesetzliche ist mir meist die Techniker empfohlen worden.

Meine Frage an Euch: wo seid ihr versichert, warum, würdet ihr gerne in GKV oder PKV wechseln? Was würdet ihr empfehlen?

Freue mich über Eure Antworten,

LG
Mirka