Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Bahn"unfälle" häufiger?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Medha
    Medha ist offline Spritzenkassen Anwärterin
    Registriert seit
    22.07.04
    Beiträge
    8,396

    Standard Bahn"unfälle" häufiger?

    Kommt es mir nur so vor oder nehmen die Verletzungen und Todesfälle zu, die dadurch entstehen dass Leute aus Leichtsinn auf dem Gleisbett laufen, Bahnübergänge überqueren obwohl die Schranken runter sind oder zu nahe an der Bahnsteigkante stehen? Ich bin ja sehr viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs und beobachte häufig Kinder oder Jugendliche, die auf den Schienen herumlaufen oder auf dem Bahnsteig skaten oder Fahrradkunststücke üben. Die meisten Erwachsenen sagen nichts dazu und wenn ich was sage, werde ich meist doof angemacht.

    Jetzt gerade wieder in Günzburg. Das macht mich fassungslos. Mit 15 weiss man doch, dass man vor der Schranke stehen bleibt?
    http://www.spiegel.de/panorama/zwei-...-a-874886.html

    Das hier passiert in Hamburg auch häufiger:
    http://www.mopo.de/polizei/toedliche...8,9683432.html

    Ganz wunderbar finde ich diese Sicherheitskampagne der Metro in Melbourne:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dumb_Ways_to_Die
    http://www.youtube.com/watch?v=IJNR2EpS0jw
    Geändert von Medha (28.12.12 um 12:16:03 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.11, 21:27:28
  2. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 22.07.10, 18:56:47
  3. Tausch-"unfälle"
    Von Exuser66 im Forum Tauschboerse
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.08.09, 18:30:06
  4. "Bestraft für Zivilcourage: Mann in Berliner U-Bahn..
    Von blubber im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.03.08, 18:18:59
  5. "S-Bahn-Schubser" Urteil
    Von Dreamer im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.04, 14:59:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •