Ich habe dieses Thema noch nie hier im Forum gesehen und möchte es euch nicht vorenthalten

Zunächst mal, warum sollte man überhaupt selbst Spliss schneiden?

Während beim Friseur nur die untersten paar Zentimeter geschnitten werden, kann Spliss praktisch überall sitzen, da natürlich nicht alle Haare gleich lang sind. Da bringt es auch nicht viel mehr Zentimeter abzuscheiden, darüber wird sich weiterhin etwas Spliss befinden, außer man hat wirklich kurze Haare. Spliss ist nicht wirklich so bösartig wie in Horrorgeschichten beschrieben, er frisst sich nicht über Nacht 20cm hoch, aber er sieht alles andere als gut aus und die Haare verketten immer stärker, wodurch sie dann beim Bürsten auch leichter brechen.
Ein paar wenige Friseure bieten wohl noch echte Splissschnitte an, aber da es viel Zeit kostet, ist das sehr selten geworden.
Beim Splissschnitt verliert man übrigens keine Länge, aber natürlich ist es trotzdem sinnvoll hin und wieder die Kante zu schneiden, um sie in die gewünschte Form zu bringen und eine vollere Kante zu bekommen...

Mit was schneidet man?

Man braucht wirklich zwingend eine Friseurschere, auch nicht die von dm, sondern was "Anständiges"; zu stumpfe Scheren sorgen dafür, dass die Haare schneller wieder splissen, sprich man schneidet und schneidet, aber es wird nicht besser. Günstige Modelle gehen so ab 25-30€ los, ein beliebtes Beispiel ist die Jaguar Pre Style Ergo. Die Schere darf auch für nichts anderes verwendet werden!

Wie?

Da gibt es verschiedene Techniken, oft wird dazu geraten sie zu drehen und die nach außen stehenden Spitzen abzuschneiden, das ist aber nicht sehr sinnvoll, dabei erwischt man nicht alle kaputten Spitzen...
Ich selbst nehme feine Strähnen, lege sie unter den Zeigefinger, über den Mittelfinger und wieder unter den Ringfinger und fahre dann so vom Ansatz bis in die Spitzen. Dadurch stellen sich die Spitzen auf und vor einem hellen Hintergrund (Computerbildschirm) sieht man dann den Spliss. Das mache ich mit jeder Strähne ca 3mal...
Lohnt sich natürlich nur bei langen Haaren, die kürzeren haben nicht nur keinen Spliss, man sieht sieht die Spitzen auch nicht ohne Spiegel.

Klingt zwar sehr aufwändig, hat aber für mich persönlich etwas sehr Meditatives Außerdem mache ich das nie alles auf einmal, wenn ich gerade Lust drauf habe, schnippele ich ein bisschen dran rum...

Im Fachchargon nennt sich das übrigens "Search & Destroy"