Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 84

Thema: Neg... äh Südseekönig!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.01.08
    Ort
    Im schönen Ruhrgebiet
    Beiträge
    27,020

    Standard Neg... äh Südseekönig!

    Kinderbücher werden umgeschrieben. Kann ich mit leben. Kann man aber auch diskutieren. Womit ich aber schlecht leben kann sind die Kommentare einiger Menschen zu diesem Vorgehen. Meine Güte, muss denn direkt immer ein Angriff auf "deutsche" Sprache, Lebensweisen, Stolz usw. vermutet werden?

    Ich finde diesen Artikel und auch die Aktion des Mädchens verdient einen Applaus:

    http://www.publikative.org/2013/01/2...brief-an-zeit/

    Vor allem den Passus mit den "linken Gutmenschen", die ja mittlerweile von "Schlechtmenschen" (oder was ist das Gegenteil. also quasi die Abgrenzung von "Gutmenschen" ? reflexartig hinter allen Gedanken, Ideen, Argumenten -Ecken gesehen werden finde ich großartig und treffend!

    "Man kann nicht allen helfen“, sagt der Engherzige und hilft keinem. Marie von Ebner-Eschenbach, Schriftstellerin


    Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand die Wahrheit sagt. Christian Morgenstern

  2. #2
    Registriert seit
    31.01.07
    Ort
    Region Hamburg
    Beiträge
    19,806
    Wann und durch was bzw. wen genau ist man eigentlich darauf aufmerksam geworden, dass das Wort Neg... diskriminierend sein könnte ?
    Ich kann mich erinnern, dass vor ein paar Jahren die Süßigkeiten in Schaumküsse umbenannt wurden, dass man das Wort nicht mehr sagte usw. aber ich kann mich nicht erinnern was oder wer der Auslöser war.

  3. #3
    Registriert seit
    04.01.13
    Beiträge
    401
    Ob die entsprechenden Passagen in allen 40 (oder mehr?) Übersetzungen geändert werden oder nur in den deutschsprachigen Ausgaben?

  4. #4
    Registriert seit
    18.07.05
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    16,438
    @Purzel

    ...Es wird seit Mitte der 1970er Jahre zunehmend als rassistisch und abwertend konnotiert beschrieben[3][4][5] und von vielen der so Bezeichneten öffentlich abgelehnt.[6][7] ...
    http://de.wikipedia.org/wiki/Neger
    “These are used emotions. Time to trade them in. Memories were meant to fade, Lenny.”
    — Mace, Strange Days


    rosa-hellblau-falle.de

  5. #5
    mafalda ist offline Portenya with an attitude
    Registriert seit
    26.05.03
    Ort
    Capital Federal
    Beiträge
    6,206
    Zitat Zitat von Olive Oyl Beitrag anzeigen
    Ob die entsprechenden Passagen in allen 40 (oder mehr?) Übersetzungen geändert werden oder nur in den deutschsprachigen Ausgaben?
    Norweger und Engländer, unter anderem, haben die Diskussion über das Thema schon viel früher gestartet. Und haben das Projekt, zumindest in Norwegen, schon vor Jahren in Angriff genommen. Großflächig, sozusagen.
    Der unter deutschen Gebildeten am meisten verbreitete Aberglaube ist der, dass sie Englisch koennten. (Johannes Gross)

  6. #6
    Registriert seit
    31.01.07
    Ort
    Region Hamburg
    Beiträge
    19,806
    Danke Hiber
    Seit Mitte der 70er ? Also ich bin noch nicht mit Schaumküssen aufgewachsen und auch nicht ohne die Bezeichnung Neg...

  7. #7
    Registriert seit
    02.08.07
    Ort
    mitten im Beautyboard
    Beiträge
    4,826
    Die ganze Diskussion ist lächerlich.

  8. #8
    Registriert seit
    07.05.00
    Ort
    Exilberlinerin
    Beiträge
    5,983
    Heißt das Buch dann jetzt "Chef der Ringe" oder wat??

  9. #9
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Ja, soweit kommt's noch

    Ich weiß nicht, welche Ausgabe das ist, Klett-Cotta brachte damals mehrere Neufassungen raus. Die ich mir natürlich nicht gekauft habe, weil ich seit Jahren die altehrwürdige hässlich-grüne Version hatte.
    These violent delights have violent ends.


  10. #10
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    12,023
    Zitat Zitat von SiGuenther Beitrag anzeigen
    Ja, soweit kommt's noch

    Ich weiß nicht, welche Ausgabe das ist, Klett-Cotta brachte damals mehrere Neufassungen raus. Die ich mir natürlich nicht gekauft habe, weil ich seit Jahren die altehrwürdige hässlich-grüne Version hatte.
    achtet einfach darauf, dass als Übersetzer Margaret Carroux drinsteht und NICHT Wolfgang Krege - der hat nämlich diese unsägliche Neu-Übersetzung gemacht. Wie sowas genehmigt werden konnte ist mir ein Rätsel. Die alte Übersetzung von Margaret Carroux gibt es auch immer noch zu kaufen, aber ich glaube nur als gebundenes Buch, die grünen Schuber wurden auch in neu übersetzter Form rausgebracht. Hatte ich mir gekauft, weil meine alten (alte Übersetzung) total zerlesen war. Und sie gleich wieder verkauft. Grauenvoll.

    Das man gewisse Begriff (Neger) ändern möchte, ja das kann ich schon irgendwie verstehen.. Das man aber z.B. solche großartigen Werke wie Herr der Ringe neu schreiben will und "moderner" machen will, ist für mich ein no-go. Warum muss alles immer neu und "besser" gemacht werden. Bei Herr der Ringe war das eine Verschlimmbesserung allererster Güte. Für mich steht und fällt ein Buch auch mit der Sprache, den verwendeten Wörtern usw. Bei Herr der Ringe hat man in der neuen Übersetzung die ganze Atmosphäre des Buches total zerstört. Wenn man anfängt, alte Bücher in der Art zu überarbeiten, nein danke. Bei gewissen Begriffen kann ich es allerdings schon verstehen...
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •