Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Wie effektiv und kurzfristig Strom sparen?

  1. #11
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Anzeige
    Wir haben uns viele Gedanken zu den Thema gemacht und sehr vieles schon vor Jahren konsequent umgesetzt, was hier beschrieben wurde.
    Ergänzen möchte ich noch, dass, wenn man einen Trockner besitzt, der halbwegs energiesparend ist, diesen weiterzunutzen. Zwar vebraucht der Strom, aber mir wurde von einem Heizexperten empfohlen, Wäsche möglichst nicht im Winter in der Wohnung auf Ständern zu trocknen, denn da kommt ja ziemlich viel Kondenswasser zusammen und je weniger davon in der Lust ist, desto weniger muß man heizen.

  2. #12
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Ich versteh gerade nicht, was ein Trockner mit aufgeräumter od. nicht aufgeräumter Wohnung zu tun hat...
    Wir haben einen Trockenboden oben im DG, da wird alles sehr schön trocken und riecht herrlich nach frischer Luft. Außerdem fehlt mir für den Trockner der nötige Platz.

    Ob Energiesparlampen schön sind, ist doch egal, ich nutze sie nur in solchen Lampen, wo man die Glühbirne nicht sehen kann

  3. #13
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Ich versteh gerade nicht, was ein Trockner mit aufgeräumter od. nicht aufgeräumter Wohnung zu tun hat...
    Wir haben einen Trockenboden oben im DG, da wird alles sehr schön trocken und riecht herrlich nach frischer Luft. Außerdem fehlt mir für den Trockner der nötige Platz.

    Ob Energiesparlampen schön sind, ist doch egal, ich nutze sie nur in solchen Lampen, wo man die Glühbirne nicht sehen kann
    Nicht jeder hat die Möglichkiet, seine Wäsche außerhalb der Wohnung zu trocknen, und die Ständer können echt nerven...

    Und bei den Lampen geht es nicht um die Optik der Birne, sondern um das Licht...und das ist manchmal echt schrecklich, je nach Lampe.

  4. #14
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Das Licht ist schön weiß und hell, genau das was ich über dem Eßtisch (der bei uns auch Schreibtischersatz ist) brauche. In der Sofakuschelecke würde ich sowas auch nicht wollen.

    Wäschetrocknen in der Wohnung ist bei vielen Mietverträgen ja eh nicht erlaubt. energetisch sinnvoll -siehe oben- ist es auch nicht. Ich hatte früher auch keinen Trockenraum, da kam
    der Wäscheständer halt auf den Balkon, ganz früher hatten wir einen Wäscheplatz auf dem Hof. Im Osten gab es keine Wäschetrockner, daher empfinde ich die Teile wohl auch als wenig
    sinnvoll.

  5. #15
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Energiesparleuchten gibt es doch in allen möglichen Ausführungen und Lichttemperaturen - wer nur eine ausprobiert hat, vor Jahren und möglichst noch aus dem Discounter, der hat eine Menge verpasst und sollte sich mal genauer umsehen. Ich habe seit Jahren keine Glühlampe mehr und vermisse auch nichts.

    Vivian, nicht jeder hat einen Trockenboden oder einen Trockenraum im Haus. Je nach persönlicher Situation bleibt einem manchmal nichts anderes übrig, als in der Wohnung zu trocknen.
    Mache mir Gedanken über Hautpflege und Make Up. Mein Handy behauptet hartnäckig "kein Gesicht erkannt".

  6. #16
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    o.k., wie gesagt, in vielen Mietverträgen ist das nicht erlaubt, wohl wegen der Schimmelbildung in der Wohnung aufgrund der vielen Feuchtigkeit.
    Und wenn man Platz genug für einen Trockner hat, ist das ja auch ok. Meine Küche und Bad sind so winzig, das ginge gar nicht.

  7. #17
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Ob Energiesparlampen schön sind, ist doch egal, ich nutze sie nur in solchen Lampen, wo man die Glühbirne nicht sehen kann
    Na ja, wenn Du die Glühlampe nicht mehr sehen kannst, ist die Lampe aus und es ist dunkel (mir geht es ja gerade um das ätzende grelle Licht). Jede Energiesparlampe ist ein potentielles Risiko. Wenn sie hinfällt ist so viel Quecksilber in der Luft, das man richtig schwer krank wird.(besonders die Kinder im Haus) Ich hab da mal im Fernsehen einen wirklich schlimmen Bericht gesehen Es ist fast so, als wolle man uns absichtlich vergiften um später nicht so viele arme Rentner zu haben. Außerdem ist der Sockel Sondermüll.

    Ich warte jetzt mal, bis die LED Lampen voll entwickelt sind. Bis dahin gibt es Halogenlampen. Zwar auch nicht das Gelbe vom Ei aber wenigstens - erträglich.

  8. #18
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Jep, den Bericht hatte ich auch gesehen. Heftig.

  9. #19
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von Der Pendler Beitrag anzeigen
    Na ja, wenn Du die Glühlampe nicht mehr sehen kannst, ist die Lampe aus und es ist dunkel (mir geht es ja gerade um das ätzende grelle Licht).
    Also meine Glühlampen sind von Lampenschirmen umgeben, man sieht sie nicht, auch nicht im eingeschalteten Zustand (es sei denn man legt sich mit dem Kopf auf den Tisch und schaut von unten
    in die Lampe hinein.

    LED Lampen finde ich auch schön, gibt sie sogar schon mit E-14 Fassungen (hab zwei davon in meinen Edelsteinlampen). Die sind allerdings noch sehr teuer im Moment.

  10. #20
    Registriert seit
    17.10.03
    Beiträge
    3,103
    Anzeige
    Ich ergänze noch um weitere Tipps:

    Immer (also halt wenn möglich) Deckel auf den Topf (z.B. beim Nudelwasser erhitzen), sonst verbraucht man viel mehr Energie. Und Restwärme ausnutzen und den Herd früher abschalten.

    Kühlschrank auf Stufe 1 stellen, reicht völlig.

    Geräte ganz aus, nicht auf Standby.

    Und wichtig: Es gibt Lampen, die wenn sie eingesteckt sind, auch irgendwie Strom ziehen. Da ziehe ich auch immer den Stecker.

    Nicht/ wenig bügeln.

    Auf allen Elektroklimbim verzichten: Keine Lichterketten, Lavalampen, elektrische Wasserbrunnen, Nachtleuchter, Elektrowecker, Elektrozahnbürsten (ok, das habe ich) etc. Das verbraucht teilweise superviel Strom.

Ähnliche Themen

  1. Wie Rötungen effektiv abdecken?
    Von Mausüü im Forum Beauty
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 11.02.17, 08:28:59
  2. Will jemand kurzfristig nach Dänemark??
    Von Sunny74 im Forum That's Life
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.09.11, 17:08:18
  3. lasst uns strom sparen!
    Von nyx im Forum That's Life
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 16.03.11, 19:03:09
  4. Wie kann kurzfristig man Speckrollen vertuschen?
    Von Darcie im Forum That's Life
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 30.12.08, 00:34:16
  5. Sparen oder nicht sparen ....
    Von Hathor im Forum That's Life
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.04.03, 14:43:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •