Hallo,

wir finden, dass es prinzipiell sinnvoll für uns wäre etwas sparsamer mit dem Strom umzugehen.

Einmal möchten wir schauen, ob es rein finanziell möglich ist dort etwas einzusparen und außerdem ist "Strom sparen" ein Thema, mit dem wir uns noch nicht näher auseinander gesetzt haben, das aber längst überfällig ist, da wir an sich recht bewusst leben, kein Auto mehr haben, nur regional/saisonal einkaufen etc.

Bis über ein "mach doch mal das Licht aus" (und Energiesparlampen) sind wir noch nicht weitergekommen

Ich kenne unseren Stromverbrauch aus dem Februar und werde mir auch den März notieren, deutlich sparen möchten wir nun im April, wir möchten schauen was tatsächlich möglich ist, aber auch wo sich der ganze Aufwand tatsächlich nicht lohnt - um dann zu prüfen wo wir Gewohnheiten auf Dauer ändern möchten.

Was sind Eure Tipps, wer hat da bereits Erfahrungswerte, wo kann man effektiv kurzfristig Strom sparen?
Wichtig ist natürlich, wir wohnen zur Miete, wir sind eingerichtet, wir können jetzt keine Kühlschränke austauschen und neu anschaffen etc., das wäre etwas für die langfristige Planung.
Aber wo setzen wir an?
Was sollen wir im Alltag beachten?

Der Trockner scheint mir wichtig zu, d.h. wir werden versuchen konsequent aufzuhängen (in der Hoffnung auf schönes Wetter, denn innen ist kein Platz bzw. steht der Ständer dann halt mitten im Wohnraum).
Was ist mit dem Computer? Ist es sinnvoll ihn immer wieder runterzufahren + neu zu starten, wenn er nicht belegt ist? (das wäre oft, wir sind zu Viert an einem PC)
Kaffeeautomat, TV, Anlage... steht alles immer auf StandyBy, ganz aus?
Ist es sinnvoll ständig darauf zu achten Licht auszuschlten oder macht das am Schluss nur 50 Cent im Monat aus und das "Gemecker" ist umsonst?

Ich bin gespannt zu was Ihr mir raten könnt und freue mich auch auf das Ergebnis unseres Experiments!