Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Wie effektiv und kurzfristig Strom sparen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.09.07
    Beiträge
    14,522
    auf Stand By haben wir gar nichts mehr, wir haben uns Steckdosenleisten gekauft, die einen Ausschalter haben, wenn wir die Geräte nicht direkt brauchen, sind alle richtig aus, vor allem Nachts und wenn keiner im Haus ist.
    Aufhängen tun wir auch, wenn es das Wetter erlaubt, ansonsten achten wir darauf, das Wasch-, Spühlmaschine und Trockner immer gut gefüllt sind, wenn wir die einschalten.
    Für heißes Wasser, zb. um Würstchen heiß zu machen, benutzen wir den Wasserkocher (regelmäßig entkalken ), wenn ich das Bratrohr benutze, versuche ich auch alle Ebenen zu nutzen, oder schieb dann noch einen Satz Muffins rein. Beim kochen die Herbplatten (normaler Herd) bissl früher ausmachen, denn die brennen ja noch nach, das reicht dann zum fertig kochen meist aus
    Licht im Wohnzimmer und der Küche haben wir aufgeteilt, so kann man nur den Bereich, den man nutzt ausleuchten
    als wir noch zu zweit einen PC hatten, haben wir den auch laufen lassen, aber immer den Bildschirm ausgemacht, der braucht ja extra stand by Strom
    auch beim Tiefkühler drauf achten, dass immer mal wieder angetaut wird, denn mit Eiskruste braucht der deutlich mehr Strom, den Kühlschrank haben wir auch eine Stufe runtergedreht, reicht zum normalen Kühlen, bei Sachen, die nicht lange drin liegen bleiben müssen aus

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.01
    Beiträge
    6,275
    Wir achten immer darauf, dass die Steckdosenleisten, an denen das TV-Gerät, Laptop, diverse Lampen hängen, etc. abends immer aus sind. Wir spülen das gesamte Geschirr in der Spülmaschine und nichts mehr von Hand, so dass sie immer ausgelastet ist. Den Trockner benutze ich wirklich nur noch für die Bettwäsche und hänge ansonsten alles auf Ständer, die hübsch im Haus verteilt, aber weitestgehend unsichtbar für Besucher sind. Den Kühlschrank haben wir auf einer mittleren Einstellung, eher etwas darunter, das reicht vollkommen. Da ich Bügeln hasse, macht das mein Mann, aber erst, wenn genug zusammen gekommen ist. Auch habe ich mir im Laufe der Zeit eine bestimmte Aufhängetechnik angeeignet, die Bügeln teils überflüssig macht. Dann haben wir uns schon vor einigen Jahren einen Induktionsherd gekauft, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Stromersparnis damit so gravierend ist im Vergleich zum herkömmlichen E- oder Gasherd.

  3. #3
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Ich finde Energie-spar-Leuchten grässlich. Außerdem halte ich den Einspar-Effekt an Leuchten sowas von gering, man sagt so ca 10%.....
    Was ich auch kaum glauben wollte, sind das Pumpen der Heizung viel Strom verbrauchen. Wärme/Kälte erzeugende Geräte (Kühlschrank, Durchlauferhitzer, 5 Liter Untertisch-Geräte) schlucken wohl viel.
    Waschmaschine ,Trockner vielleicht weniger gebrauchen ?
    Es soll sich auf Dauer rechnen neue Energie sparende Geräte zu kaufen. Standby bei Computer, TV & co soll viel ausmachen. Überhaupt zieht der Computer im Betrieb viel.
    Ich habe ein Strom Messgerät (sieht aus wie eine Zeitschaltuhr kommt in die Steckdose und damit kann man den Verbrauch der Geräte ausrechnen)

    Aber sinnvoll erscheint mir auch den Strompreis an sich im Auge zu behalten, nur wenn wir den Strom-Riesen (RWE, EON etc.) die rote Karte zeigen wird sich was ändern.
    So sind hier vor Ort die Preise gepurzelt, so das die Stadtwerke plötzlich auf Platz 3 in den Vergleichs Portalen liegen. Der Schein trügt, da die Anbieter mit
    Anfangs Rabatten werben (manchmal 25%) die erst im zweiten Jahr ausbezahlt werden. Wir haben den Preis immer ohne Bonus gerechnet um wahren Vergleich für später zu haben.
    Man will ja nun nicht jedes Jahr wechseln. außerdem lasse ich immer den neuen Anbieter für mich kündigen, das ist viel besser als allein vor so einem Konzern zu stehen.
    Ratsam ist keine voraus Paket Preise/Angebote abzuschließen (siehe Teldafax).

  4. #4
    Registriert seit
    13.02.09
    Beiträge
    58
    Was wohl wirklich einen Unterschied macht ist, das Modem/Router für Internet nachts auszuschalten. Da schwören viele Leute drauf die ich kenne, die "Sparfüchse" sind

  5. #5
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Das mit dem Standby-Verbrauch und den abschaltbaren Steckerleisten ist so eine Geschichte... mein Fernseher vergisst dann die Programmierungen fürs Aufnehmen, meine Stereoanlage die Uhrzeiteinstellungen, es funktioniert halt nicht mit jedem Gerät.

    Man sollte tatsächlich den Stromverbrauch mal messen und sich nicht ins Bockhorn jagen lassen. Meine Kühl-Gefrierkombination verbraucht gerade mal 3 Euro im Monat, da ist das Einsparpotential gering. Mein Trockner verbraucht 6 Euro im Monat (Einzelperson), das ist mir mein Gewinn an Freizeit, Komfort und aufgeräumter Wohnung allemal wert - aber das muss jeder aufgrund seiner eigenen Daten für sich entscheiden.
    Mache mir Gedanken über Hautpflege und Make Up. Mein Handy behauptet hartnäckig "kein Gesicht erkannt".

  6. #6
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Wir haben uns viele Gedanken zu den Thema gemacht und sehr vieles schon vor Jahren konsequent umgesetzt, was hier beschrieben wurde.
    Ergänzen möchte ich noch, dass, wenn man einen Trockner besitzt, der halbwegs energiesparend ist, diesen weiterzunutzen. Zwar vebraucht der Strom, aber mir wurde von einem Heizexperten empfohlen, Wäsche möglichst nicht im Winter in der Wohnung auf Ständern zu trocknen, denn da kommt ja ziemlich viel Kondenswasser zusammen und je weniger davon in der Lust ist, desto weniger muß man heizen.

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Ich versteh gerade nicht, was ein Trockner mit aufgeräumter od. nicht aufgeräumter Wohnung zu tun hat...
    Wir haben einen Trockenboden oben im DG, da wird alles sehr schön trocken und riecht herrlich nach frischer Luft. Außerdem fehlt mir für den Trockner der nötige Platz.

    Ob Energiesparlampen schön sind, ist doch egal, ich nutze sie nur in solchen Lampen, wo man die Glühbirne nicht sehen kann

  8. #8
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Ich versteh gerade nicht, was ein Trockner mit aufgeräumter od. nicht aufgeräumter Wohnung zu tun hat...
    Wir haben einen Trockenboden oben im DG, da wird alles sehr schön trocken und riecht herrlich nach frischer Luft. Außerdem fehlt mir für den Trockner der nötige Platz.

    Ob Energiesparlampen schön sind, ist doch egal, ich nutze sie nur in solchen Lampen, wo man die Glühbirne nicht sehen kann
    Nicht jeder hat die Möglichkiet, seine Wäsche außerhalb der Wohnung zu trocknen, und die Ständer können echt nerven...

    Und bei den Lampen geht es nicht um die Optik der Birne, sondern um das Licht...und das ist manchmal echt schrecklich, je nach Lampe.

  9. #9
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Das Licht ist schön weiß und hell, genau das was ich über dem Eßtisch (der bei uns auch Schreibtischersatz ist) brauche. In der Sofakuschelecke würde ich sowas auch nicht wollen.

    Wäschetrocknen in der Wohnung ist bei vielen Mietverträgen ja eh nicht erlaubt. energetisch sinnvoll -siehe oben- ist es auch nicht. Ich hatte früher auch keinen Trockenraum, da kam
    der Wäscheständer halt auf den Balkon, ganz früher hatten wir einen Wäscheplatz auf dem Hof. Im Osten gab es keine Wäschetrockner, daher empfinde ich die Teile wohl auch als wenig
    sinnvoll.

  10. #10
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Ob Energiesparlampen schön sind, ist doch egal, ich nutze sie nur in solchen Lampen, wo man die Glühbirne nicht sehen kann
    Na ja, wenn Du die Glühlampe nicht mehr sehen kannst, ist die Lampe aus und es ist dunkel (mir geht es ja gerade um das ätzende grelle Licht). Jede Energiesparlampe ist ein potentielles Risiko. Wenn sie hinfällt ist so viel Quecksilber in der Luft, das man richtig schwer krank wird.(besonders die Kinder im Haus) Ich hab da mal im Fernsehen einen wirklich schlimmen Bericht gesehen Es ist fast so, als wolle man uns absichtlich vergiften um später nicht so viele arme Rentner zu haben. Außerdem ist der Sockel Sondermüll.

    Ich warte jetzt mal, bis die LED Lampen voll entwickelt sind. Bis dahin gibt es Halogenlampen. Zwar auch nicht das Gelbe vom Ei aber wenigstens - erträglich.

Ähnliche Themen

  1. Wie Rötungen effektiv abdecken?
    Von Mausüü im Forum Beauty
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 11.02.17, 08:28:59
  2. Will jemand kurzfristig nach Dänemark??
    Von Sunny74 im Forum That's Life
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.09.11, 17:08:18
  3. lasst uns strom sparen!
    Von nyx im Forum That's Life
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 16.03.11, 19:03:09
  4. Wie kann kurzfristig man Speckrollen vertuschen?
    Von Darcie im Forum That's Life
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 30.12.08, 00:34:16
  5. Sparen oder nicht sparen ....
    Von Hathor im Forum That's Life
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.04.03, 14:43:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •