Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: "Unsere Mütter, unsere Väter"

  1. #11
    Registriert seit
    03.04.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1,058
    Anzeige
    Zitat Zitat von Mayanmar Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, ich bin nicht die Einzige, die die Triologie gesehen hat.

    Wie fandet ihr die Filme?
    sehr gut
    lG Marabu
    ----------------------

    Jammern ist wie schaukeln im Schaukelstuhl. Du bist ständig in Bewegung, kommst aber keinen Schritt weiter.


  2. #12
    Registriert seit
    07.06.06
    Beiträge
    18,329
    Ich habe Teil eins gesehen, wir waren bei meinen Eltern und die wollten es sehen. Ich bin da bei Vivian, es langt irgendwann mal. Ich kann mich schwer mit der Thematik identifizieren, ich denke das Pferd ist totgeritten und man könnte sich anderen Themen zuwenden, als immer und immer wieder WW2. Aber das ist nur meine ganz persönliche und Bescheidene Meinung. Ich möchte damit niemandem zu Nahe treten, der das anders sieht.

  3. #13
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Ich mochte die Serie gar nicht, hab mir nur den ersten Teil angeschaut. Ich brauche keine Informationen über diese Zeit, davon habe ich genug, und der Film hat es einfach nicht geschafft, etwas über die Infos hinaus zu transportieren. Er war mir zu oberflächlich, ich hatte mir mehr erwartet. Holocaust hat mich damals total geflasht, und diese Qualität hatte die Serie für mich nicht.

  4. #14
    Registriert seit
    09.10.07
    Ort
    HH!
    Beiträge
    4,222
    Ich habe ihn selber nicht gesehen, doch mein Freund hat alle drei Teile geschaut und war zutiefst beeindruckt.
    In erster Linie von den tollen Darstellern.

    Da ich gerade im Urlaub bin, konnte ich die Trilogie nicht mit ihm zusammen anschauen, doch die Tatsache, dass er explizit immer erst nach 21:45 Uhr mit mir telefonieren wollte, spricht für mich Bände.

    Ich habe Ausschnitte gesehen, die mir so gut gefallen haben, dass ich versucht bin, mir das Ganze auf DVD zu kaufen.

    Bei mir wurde der WW2 zwar während der Schulzeit gefühlt permanent durchgenommen, doch ich habe eine große Affinität zu diesem Thema.

    Mich bewegt und interessiert es noch immer.
    Und ich hoffe, das wird sich nie ändern.
    ************************************************** ****************
    Das Reh springt hoch,
    das Reh springt weit,
    warum auch nicht-
    es hat ja Zeit.
    (Heinz Erhardt)


    Mal ist man Baum, mal ist man Hund!

  5. #15
    Registriert seit
    13.08.04
    Beiträge
    14,542
    Ich fand den Dreiteiler auch sehr gelungen. Klar war manches etwas unglaubwürdig (das Immer-Wieder-Aufeinandertreffen der Freunde), aber der Film hat doch gezeigt, was die Generationen vor uns zu dem gemacht hat, was sie war. Meine Eltern waren während des Kriegs noch Kinder, sie haben also nicht an der Front gekämpft oder im Lazarett gearbeitet. Aber wenn ein lautes Flugzeug kommt, die Sirenen heulen oder es einfach nur laut rumst (Gewitter etc.), werden sie leichenblaß und bekommen Paniksymptome. Ich habe es als Kind immer gehasst, wenn sie "vom Krieg erzählt" haben. Heute kann ich das besser verstehen. Mir kommt es vor, als wären sie durch die zahlreichen Traumatisierungen in dieser Zeit hängen geblieben wie so viele ihrer Generation.

    Die Schauspieler fand ich auch ganz klasse, allen voran Tom Schilling.

  6. #16
    Registriert seit
    19.07.07
    Ort
    FFM
    Beiträge
    19,406
    Wir haben die drei Teile aufgenommen, aber noch nicht geschaut und ich weiß auch nicht, ob ich das will. Zum einen, weil mich sowas immer mitnimmt, zum anderen, weil ich auch langsam das Thema "über" habe. In der Schule hatten wir WW2 jedes Jahr, in jedem Fach und haben im Geschichts LK dann auch unseren Lehrer drum gebeten, dass wir mal etwas anderes machen. Den Ersten Weltkrieg haben wir zB nie wirklich durchgenommen und die Weimarer Republik ebenso kurz, eigentlich nur um zu zeigen, wie es zum Aufstieg der Nazis kommen konnte. Im Studium habe ich nur ein einziges Seminar zu dem Thema belegt und das auch nur, weil ich noch dringend eines brauchte und das zeitlich gut lag. Ich mag das nicht mehr hören.
    "Es gibt Windhunde und es gibt Möpse. Und ich werde nunmal in diesem Leben kein Windhund mehr."

  7. #17
    Registriert seit
    11.01.07
    Beiträge
    12,595
    Ja, und für die Traumata, die viele durchleben mußten, gab es keine Psychologen, das mußte man schon mit sich selbst abmachen. Mein Vater hat als Jugendlicher auf der Flucht seinen Vater eigenhändig begraben müssen, mein anderer Großvater war vermißt, was meine Großmutter die Gesundheit gekostet hat. Seinen Namen auf einem Massengrab haben wir erst 60 Jahre später gefunden, was sehr berührend war.

    Heute hörte ich eine Sendung zum Ermächtigungsgesetz vor 80 Jahren, dem bis auf die Sozialdemokraten alle Parteien zugestimmt hatten. Da ging mir zum wiederholten Mal der Hut hoch vor Wut auf dieses braune Pack. Ich werde immer fuchsteufelswild, wenn mancher da etwas zu relativieren versucht. Da gibt es nicht, aber auch gar nichts, was zu relativieren wäre.

    Und wenn das durch diesen Film auch der jüngeren Generation bewußt würde, hätte er seinen Zweck zumindest erreicht.
    "Wer immer erreichbar ist, gehört zum Personal." (Karl Lagerfeld)

  8. #18
    Registriert seit
    12.10.06
    Beiträge
    2,174
    Ich habe nur wenig gesehen, da ich, seitdem ich ein Kind habe, einfach zu dünnhäutig dafür bin. Gestern kam noch eine Reportage zum Film und als ein Mann unter Tränen berichtete, wie seine kleine Schwester als Baby auf der Fluch gestorben ist vor Hunger und/oder Kälte konnte ich schon wieder nicht mehr. Auch ich kenne Berichte von meiner Schwiegeromi, die von der Flucht aus Ostpreußen stark traumatisiert ist. Sie ist mittlerweile dement und oft, wenn wir uns sehen, raunt sie mir zu, dass wir zwei uns vor den Russen im Keller verstecken müssten...
    Ich bin sehr dankbar, diese Zeiten nicht erlebt zu haben.
    Eine Blue Jeans und 100 Bücher sind kein Alibi für Jugend oder Wissen.

  9. #19
    Registriert seit
    18.05.07
    Beiträge
    1,092
    Ich habe nur Teil 3 gesehen und war von den Leistungen der Darsteller nicht wirklich berührt. Die Thematik an sich berührt mich natürlich schon, aber ich finde, nach Schindlers Liste kann es kaum noch etwas zum Thema WW2 geben, was mich wirklich aufwühlt.

    Da meine Eltern beide als Kinder mit ihren Familien aus Danzig bzw. Ostpreußen flüchten mussten, kenne ich die Kriegstraumata bis ins Detail aus ihren Schilderungen. Meine Mutter hat heute noch eine Wahnsinnsangst vor Feuer, meine Vater kann keine Filme sehen, in denen es um Bombenabwürfe geht.

    Vor 10-15 Jahren wäre die Trilogie meiner Meinung nach besser platziert gewesen. Jetzt tut es mir nur leid, dass meine Eltern sich mit über 70 Jahren damit noch einmal beschäftigen "müssen".

  10. #20
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,267
    Anzeige
    Zitat Zitat von astama Beitrag anzeigen
    Ja, und für die Traumata, die viele durchleben mußten, gab es keine Psychologen, das mußte man schon mit sich selbst abmachen. Mein Vater hat als Jugendlicher auf der Flucht seinen Vater eigenhändig begraben müssen, mein anderer Großvater war vermißt, was meine Großmutter die Gesundheit gekostet hat. Seinen Namen auf einem Massengrab haben wir erst 60 Jahre später gefunden, was sehr berührend war.

    Heute hörte ich eine Sendung zum Ermächtigungsgesetz vor 80 Jahren, dem bis auf die Sozialdemokraten alle Parteien zugestimmt hatten. Da ging mir zum wiederholten Mal der Hut hoch vor Wut auf dieses braune Pack. Ich werde immer fuchsteufelswild, wenn mancher da etwas zu relativieren versucht. Da gibt es nicht, aber auch gar nichts, was zu relativieren wäre.

    Und wenn das durch diesen Film auch der jüngeren Generation bewußt würde, hätte er seinen Zweck zumindest erreicht.
    Aber der Film relativiert doch!
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

Ähnliche Themen

  1. Rewe Sammelbilder "Unsere Erde" :0))
    Von Peppermintpatty im Forum That's Life
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 14.10.13, 09:52:23
  2. Da sind sie ja,unsere "Top Models"
    Von Dany im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.08.11, 10:24:40
  3. bild hat den vater von lena "ausgegraben"
    Von apia im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 19.05.10, 10:25:29
  4. "Unsere"Ebru jetzt für Bild
    Von Joelle im Forum Beauty
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 20.08.09, 14:18:32
  5. Wo sind sie eigentlich hin, unsere "Berater"
    Von Cara im Forum That's Life
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.07.07, 14:14:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •