Vielleicht weiss da ja jemand bescheid?
Folgende Situation:
Eine Mietsache ist gewerblich gemietet. Laut Mietvertrag erhöht sich die Miete nach 4 Jahren automatisch um 200 Euro.
Das ist von beiden Mietparteien so unterschrieben, das Haus wird jedoch ausschließlich durch eine Verwalter verwaltet. Der Hausbesitzer hat mit nix was am Hut.
Vom Mieter wird jedoch totzdem weiterhin die alte Miete bezahlt, ohne, dass der Verwaltung irgendwas auffällt
Geht das nach einer bestimmten Zeit quasi in ein stillschweigendes Verhälnis über? so, dass die Verwaltung oder Vermietung nach einem bestimmten Zeitraum keinen Anspruch mehr auf die höhere Miete hat?
Und nach welchem Zeitraum entfällt der Anspruch auf Nachzahlung (falls er überhaupt irgendwann entfällt).
Vielen Dank schonmal