Keine Ahnung. Ich hab mit Wildschweinbürsten einer deutschen Bürstenfirma angefangen, die erste war schon richtig gut, hab sie allerdings nach 2 Jahren entsorgt, was aber bei 5 Minuten bürsten am Tag auch okay ist. Im Moment hab ich eine von Mason Pearson, die ich auch richtig gut finde, leider doch teure Stücke, aber ich hatte so viel Gutes gelesen, dass ich sie mal probieren wollte. Es ersetzt mir aber eigentlich auch komplett jegliche Spülungen, Kuren etc, und es ist optische Ruhe am Wannenrand.
Ich hatte wirklich früher mit all der massigen Haarkosmetik nicht annähernd so schöne Haare wie jetzt und Spliss ging bei mir schon in Schulterlänge los, fettige Ansätze, trockene Spitzen, ständig waschen, ständig föhnen, färben, trotzdem kein Stand in den Haaren, also zusätzlich Schaumfestiger. Eigentlich wundere ich mich heute nicht mehr, dass sie immer dünner wurden und ausfielen und völlig erledigt waren.

Es war seltsam, sie dann nach einigen Wochen richtig aufleben zu sehen, ein Glanz, den ich längst vergessen hatte bei den nachwachsenden Haaren.
Man merkt, wie gut es ihnen tut, länger in Ruhe gelassen zu werden.