Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 31 bis 38 von 38

Thema: Kampf mit Khadi Pflanzenhaarfarbe

  1. #31
    Registriert seit
    05.09.01
    Ort
    Klein Kletschmembach an der Knatter
    Beiträge
    28,774
    Anzeige
    mein Mann meinte auch gestern, da hätte jemand an den Spiegel gesch......

    Teppiche und andere Textilien werden immer außer Reichweite gebracht und die Fliesen lassen sich abwaschen.
    alle dummen Elsen auf Ignore!


  2. #32
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    @ Sharkzzz, dann leg einfach ein dunkles grosses Badetuch zur Sicherheit auf den Boden, auch wenn du kein färbendes Khadi benützt.

    @ Irrlicht, ich färbe immer nur den Ansatz so alle 4-6 Wochen, die ganzen Haare nur wenn ich Bock darauf habe und das ist höchstens 2 x im Jahr .

    Du hast wirklich Glück, dass du mit einer Farbe mit wenig Rotanteil deine grauen Haare färben kannst. Viele müssen zuerst mit einer sehr hennalastigen Farbe vorfärben und erst danach dunkler färben, da die grauen Haare schlecht dunkelbraun annehmen. Und wenn's ganz dumm läuft, können die grauen Haare auch schon mal einen Grünstich bekommen, wenn der Rotanteil der Farbe zu niedrig ist.

    @ all, probiert mal Khadi mit Milch und einem TL Honig anzurühren, ich denke nicht nur, dass es die Haare besser pflegt, sondern, dass es auch nicht so ein Gebrösel gibt.
    Geändert von Samoa (22.04.13 um 11:25:06 Uhr)

  3. #33
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    12,013
    Das meine grauen die Farbe angenommen haben, wundert mich auch irgendwie Meine Haare sind da sehr speziell, ich hatte schon einige Haarfarben (aus der Drogerie), die null gefärbt haben Ich benutze auch Haarpflege mit Silikonen, aber 1-2 Haarwäschen vor dem Färben benutze ich ein Reinigungsshampoo.

    Richtig dunkel sind die Grauen aber noch nicht - so dunkelblond/gold-irgendwas. Sieht halt wie gesträhnt aus. Ich werde wohl die Tage nochmal drübergehen, bin gespannt ob sie dann ganz verschwunden sind. Allerdings ist es jetzt auch schon soweit okay, kein Rotstich und auch kein Grün (zum Glück ). Aber eine komplett einheitliche Farbe fände ich natürlich noch schöner.

    Kennt Ihr das Amla-Öl von Khadi? Da steht bei, dass es auch gegen Ergrauen helfen würde... Und ein Öl möchte ich auch nochmal haben.. Allerdings soll der Geruch auch nicht so der Knaller sein... Ich habe das Balea Repair Öl, das riecht wundervoll und finde ich auch sehr gut, ist aber ne Silikonbombe.

    http://www.indien-produkte.de/produc...a-Haar--l.html

    Da ich sowieso bald nochmal das dunkelbraun bestellen will, dachte ich, das Amla-Öl könnte ich vielleicht mit bestellen...
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  4. #34
    Registriert seit
    25.09.01
    Beiträge
    40,770
    @ Samoa

    Ja, das werde ich auch machen. Und evtl. noch zusätzlich Zeitung drumrum.

    Klebt der Honig nicht tierisch?

  5. #35
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    Ja, genau dieses Öl nehme ich immer einen Tag nach dem Färben und vor dem ersten Waschen, wie auf der Khadi HP beschrieben.

    Es riecht nicht gut, aber es pflegt die Haare, so dass ich es auch mal so vor dem Waschen in die Spitzen gebe.

  6. #36
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    12,013
    Honig soll auch helfen, dass die Farbe besser greift, oder? Hab ich mal gelesen... weil Honig ein natürliches Peroxid hat/entwickelt...

    Oder so ähnlich
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  7. #37
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    Zitat Zitat von Irrlicht Beitrag anzeigen
    Honig soll auch helfen, dass die Farbe besser greift, oder? Hab ich mal gelesen... weil Honig ein natürliches Peroxid hat/entwickelt...

    Oder so ähnlich
    Ja, ich denke auch "so ähnlich" . Ich weiss es nicht genau, ich mache den Honig einfach rein und basta.

    Es ist ja nur ein TL für meine Ansatzfärbung, die ich mit 40-50g Khadi mache. Das Verteilen des Honigs erscheint etwas schwierig, aber mit der warmen Milch klappt das erstaunlich gut.
    Es klebt nicht, aber die Konsistenz ist super, bei mir tropft nichts in den Nacken oder sonst wo hin.
    Ich achte auch eher auf eine nicht zu flüssige Konsistenz, sie ist fast schon breiig, aber nie Beton .

  8. #38
    Registriert seit
    14.11.10
    Beiträge
    8,633
    Anzeige
    Irrlicht, so natürliche Highlights sind doch toll

Ähnliche Themen

  1. khadi pflanzenfarbe
    Von apia im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.01.13, 08:03:59
  2. Khadi Shampoos - Best of
    Von Bina_1992 im Forum Beauty
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.06.10, 19:26:53
  3. Pflanzenhaarfarbe
    Von kosmetiksüchtig im Forum Beauty
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.12.08, 09:21:56
  4. Pflanzenhaarfarbe
    Von Iris im Forum Beauty
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.06.06, 13:49:04
  5. Pflanzenhaarfarbe
    Von Karotte im Forum Beauty
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.10.04, 11:07:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •