Seite 2 von 14 ErsteErste 1 2 3 4 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 137

Thema: Wegwerf-Mode

  1. #11
    Registriert seit
    28.10.09
    Ort
    .ch
    Beiträge
    12,382
    Anzeige
    da sagst du was, deelite.

    und traurig ist das richtige wort. das empfand ich kürzlich auch bei einer freundin... die hatte bestimmt ein duzend kleider die noch die etikette dran hatten und x ungetragene schuhe im regal. so viele tolle sachen und das völlig ungenutzt. klar, das geht mich nichts an. aber in anbetracht der weltweiten probleme frag ich mich schon, wieviel überfluss wirklich 'notwendig' ist.
    Manche sprechen einen Augenblick, bevor sie denken. jean de la bruyère

  2. #12
    Registriert seit
    08.01.09
    Beiträge
    8,830
    Ich wasche grundsätzlich ALLES bevor ich es trage, auch z.B. Strumpfhosen.
    Und trotzdem hatte ich mal eine, von der ich nach einem Abend tragen, überall knallrote Pusteln hatte die unerträglich juckten.
    Sowas kann einfach nicht gesund sein.
    Ausserdem , alles was ich aus diesen Teilen rauswasche verschwindet im Abwasser, das löst sich doch nicht in Luft auf.
    Und ich denke jetzt einfach nicht weiter, sonst müsste ich meine SchwieMu fragen , ob sie noch spinnen, stricken und weben könnte.
    Die Welt ist viel zu gefährlich, um darin zu leben – nicht wegen der Menschen, die Böses tun, sondern wegen der Menschen, die daneben stehen und sie gewähren lassen. Albert Einstein

  3. #13
    Registriert seit
    09.12.00
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6,227
    ich mag es in meiner Wohnung "clean", das betrifft auch ganz stark meinen Kleiderschrank.
    2-3x/Jahr wird eingekauft; mit Liste, die unter Umständen Monate alt ist, sprich: da sind Dinge drauf, auf die ich schon länger
    ein Auge geworfen habe; Spontankäufe gibt es bei mir so gut wie gar nicht.
    Auch tümmeln sich in meinem Schrank Sachen, die gut 10 Jahre auf dem Buckel haben, aber durch den zeitlosen Schnitt weiterhin tragbar sind und die ich auch gerne mag.

    Sachen, die ich gar nicht mehr leiden kann, versuche ich bei ebay zu verkaufen bzw. kommen zu einer Organisation, die was mit anfangen kann.

    Weggeworfen wird hier wenig, wobei ich letztes Jahr tatsächlich einen Rappel bekommen habe als ich meinen Kleiderschrank gesehen habe und dann habe ich tatsächlich 2 Müllbeutel voll Klamotten weggeschmissen, alles Sachen, die wirklich alt waren.

  4. #14
    Registriert seit
    22.11.09
    Ort
    ab vom Schuss
    Beiträge
    35,048
    Zitat Zitat von nyx Beitrag anzeigen
    da sagst du was, deelite.

    und traurig ist das richtige wort. das empfand ich kürzlich auch bei einer freundin... die hatte bestimmt ein duzend kleider die noch die etikette dran hatten und x ungetragene schuhe im regal. so viele tolle sachen und das völlig ungenutzt. klar, das geht mich nichts an. aber in anbetracht der weltweiten probleme frag ich mich schon, wieviel überfluss wirklich 'notwendig' ist.
    Ich kaufe z.B. auch nichts, von dem ich denke, dass ich das "irgendwann" mal anziehen könnte oder "vielleicht" reinpasse. Entweder, es passt und ich trage es auch, oder es wird nicht gekauft.
    Die letzte Strophe deines Liedes war verklungen, als er deinen Namen rief.
    In mir jedoch wird's nie verstummen. Es singt ganz leise........seelentief.

  5. #15
    mafalda ist offline Portenya with an attitude
    Registriert seit
    26.05.03
    Ort
    Capital Federal
    Beiträge
    6,206
    Bei Oberbekleidung leben wir eh zu 90% second hand, und Blümchenhosen gibts bei mir schon, das sind nur die, die ich mir mit 16 selbst genäht habe.

    Mir fällt auf, dass ich aus den 90ern noch Shirts habe, die gut halten; andererseits merke ich auch, wie sehr die 1800 oder auch nur 1600 Schleuderumdrehungen an den Sachen "zerren", schon deshalb würde ich für den Alltag nichts Neues kaufen.

    Das Ganze ist ein Thema bei uns. Das älteste Kind kämpft damit schon deutlich mehr, kauft aber z.B. auch nicht bei Kik und Konsorten. Ein Kaufrausch beim New York-Urlaub musste dann aber schon sein.
    Der unter deutschen Gebildeten am meisten verbreitete Aberglaube ist der, dass sie Englisch koennten. (Johannes Gross)

  6. #16
    Registriert seit
    22.11.09
    Ort
    ab vom Schuss
    Beiträge
    35,048
    Wegwerfen tue ich schon mal gar nichts. Was ich an Klamotten aussortiere, kommt immer in unsere hiesige "Fundgrupe". Das ist eine caritative Einrichtung, wo man seine Klamotten abgeben kann. Die Sachen werden gesichtet und für ganz kleines Geld 1 x in der Woche in einem Laden angeboten. Ich muss auch sagen, dass ich dort beim Abgeben mal durchgeschaut habe und eine sehr niedliche Bluse mitgenommen habe.
    Die letzte Strophe deines Liedes war verklungen, als er deinen Namen rief.
    In mir jedoch wird's nie verstummen. Es singt ganz leise........seelentief.

  7. #17
    Registriert seit
    04.06.10
    Beiträge
    3,214
    Ich bin auch keine, die irgendwelchen Modespleens nachjagt und versuche mich trotzdem so zu kleiden, dass ich nicht all zu altbacken daher komme, bei meinem Sohn achte ich schon mehr darauf, dass die Sachen modisch sind, damit er nicht gehänselt wird. Trotzdem kaufe ich für ihn sehr viele Sachen Second Hand außer Schuhe und Unterwäsche.
    Für mich ist es schwierig, in Second Hand Läden etwas brauchbares zu finden, da ich aber nicht nackig rumlaufen kann, aber sehr auf den Preis achten muss, bleibt mir kaum eine Wahl, als bei Kik oder Takko zu kaufen. So sehr mir diese ganzen Zustände gegen den Strich gehen, wie die Ware produziert wird. Ich kann mir einfach kein T Shirt für über 20 Euro leisten, wenn ich fürs selbe Geld wo anders 2 oder 3 bekomme.

  8. #18
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,777
    Da ich ja eh lange suchen muss, bis mir etwas richtig gut gefällt und sitzt kaufe ich oft auch das gleiche Teil in unterschiedlichen Farben.
    Die trage ich dann lange und gerne, wobei ich nicht ausschliesslich klassische Sachen trage, es darf auch mal etwas Modisches sein, wenn es mir steht.
    Das Gleiche gilt auch für Schuhe, hier achte ich wenn möglich darauf, dass sie in Europa produziert werden.
    Inzwischen muss ich nicht mehr so auf den Preis achten, kann mir also auch teurere Sachen leisten.

    Meistens kaufe ich aber schon eher klassische Sachen die ich mit modischen Schals (niemals aus Polyester) aufpeppe.

    Ich habe schon ein wenig ein schlechtes Gewissen, wenn ich mir bei Tchibo (wo und wie lassen die eigentlich nähen, es steht nichts auf dem Etikett?) zwei billige Shirts für Zuhause kaufe.

    Normalerweise kaufe ich hochwertige Sachen, falls ich was finde auch bei Sjoeden oder Deerberg, wo ich ein besseres Gefühl habe als bei manchen anderen Anbietern.


    Vergiss die Liebe nicht!


  9. #19
    Registriert seit
    13.08.04
    Beiträge
    14,525
    Ich kaufe oft etwas günstigere Sachen, versuche aber, dort einigermaßen gute Qualität zu finden. Wenn eine Farbe unmodern geworden ist, das Teil ansonsten aber noch passt und nicht verwaschen aussieht, trage ich das dann auch noch lange. Somit produziere ich wirklich keine Müllberge an Klamotten. Wenn ich schon günstig kaufe, trage ich die Sachen dann aber wirklich auch auf.

    Teile, die noch in Ordnung sind, die ich aber absolut nicht mehr mag (kommt selten vor), kommen in den Wohltätigkeitsladen.

    Was ich ganz furchtbar finde, ist, wenn man jede Woche fünf Shirts (zB kauft) und jedes nur 1x anhat. Wenn ich mal auf Modeblogs schaue, kriege ich das kalte Grausen - ganze Ankleidezimmer voller Takko-Sachen, die aber alle höchstens 1-2x getragen wurden. Ich denke mal, wenn man Takko kauft und die Sachen dann auch länger trägt, ist es doch umwelt- und sozialverträglicher als diese fürchterliche Wegwerfmentalität.

    Ich würde eigentlich gerne mehr bei Gudrun Sjoden, hess natur etc. kaufen, alleine wegen des schlechten Gewissens. Aber ich habe eine sehr große Kleidergröße und häufige Gewichtsschwankungen, so dass diese teuren Sachen zu sehr ins Geld gehen.

    Gar keine Kompromisse mache ich bei Schuhen. Ich hatte auch mal eine Phase mit Billig-Kaleppschern von Deichmann und Co, die ich alle nur 2-3x tragen konnte und dann weggeben musste - verhunzt, Füße vertrugen die Schuhe nicht etc. pp. Meine Schuhe kaufe ich nur noch in "gut" und trage sie - bei entsprechend guter Pflege - Jahre. Heute habe ich z.B. ein Paar Ballerinas von Paul Green an, die ich vor neun Jahren gekauft habe.

  10. #20
    Registriert seit
    29.08.07
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    36,046
    Anzeige
    Angesichts meiner Größe habe ich eh nicht sooo die Auswahl, ich kaufe aber auch eher klassische Teil und wasche auch alles vor dem ersten Tragen.
    Und da habe ich schon so manches Wunder erlebt : ein eher günstiges Shirt sah nach den ersten Wäschen aus wie neu, ein vermeindlich besseres, da teureres Shirt ist so aus der Form gegangen, das es nach 3/4-maligem Waschen wirklich untragbar war - ich habe es noch 2 mal zum putzen angezogen und dann traurig entsorgt...
    Never judge a book by its cover...

Ähnliche Themen

  1. mode blog für business mode?
    Von apia im Forum That's Life
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.02.11, 18:02:27
  2. mode?
    Von mmmm im Forum That's Life
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.05.06, 17:38:27
  3. mac pop mode
    Von Tabatha im Forum Beauty
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.06.03, 19:37:46
  4. MAC pop mode
    Von jennifer im Forum Beauty
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.03.03, 19:36:37
  5. Mode
    Von Conelia im Forum That's Life
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.11.02, 14:59:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •