Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 37

Thema: Welches Material ist angenehm für Spannbettlaken???

  1. #11
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Anzeige
    Sabine, das war mal so in den Anfangszeiten der MF, ich kann mich an dieses Gefühl auch noch erinnern.
    Vielleicht probierst du mal eine hochwertige, moderne MF, die ist traumhaft weich.

  2. #12
    Registriert seit
    05.09.01
    Ort
    Klein Kletschmembach an der Knatter
    Beiträge
    28,774
    ich hatte neulich bei Strauss mal daran gefühlt, und da war es wieder. So richtig hochwertige hatte ich noch nicht zwischen den Fingern.
    alle dummen Elsen auf Ignore!


  3. #13
    Registriert seit
    27.11.01
    Beiträge
    7,676
    Ihr Lieben, Ihr macht es mir nicht einfach mit Eurem unterschiedlichen Geschmäckern

    Ich habe nun Jersey aus 100% Baumwolle bestellt!
    Microfaser mag ich an Sofas, Handtüchern und Putzlappen nicht - keine Ahnung wie die Laken dazu sind, wollte es eigentlich probieren, habe ich mich jetzt doch nicht getraut (ich hätte auch eher eine "Billigversion" bestellt).
    Liebe Grüße
    Cordu

  4. #14
    Registriert seit
    13.08.04
    Beiträge
    14,531
    Zitat Zitat von sabine21 Beitrag anzeigen
    Microfaser fühlt sich auf meiner Haut wie minikleine Kletten an. Ich habe sehr trockene empfindliche Haut. Es ist als würde sich meine Haut damit verhacken. Was recht unangenehm ist.
    Das ist bei mir genau so. Ich habe auch schon hochwertige Microfaser gefühlt und mag sie einfach nicht. Aber immer wenn man sagt, dass man keine Microfaser mag, kommt das Qualitätsargument

  5. #15
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    13,833
    @ gris: haben die Briten nicht ganz andere Matratzengroessen?

    Mir faellt gerade ein ich hatte bei meinem 3 monatigen londonaufenthalt ein Laken von primark, gewebte Baumwolle mit polyiegendwas, das war bei dauergebrauch inkl 10 waeschen immer noch wie neu und immer schoen glatt

  6. #16
    Registriert seit
    30.04.13
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von versi Beitrag anzeigen
    @ gris: haben die Briten nicht ganz andere Matratzengroessen?

    Mir faellt gerade ein ich hatte bei meinem 3 monatigen londonaufenthalt ein Laken von primark, gewebte Baumwolle mit polyiegendwas, das war bei dauergebrauch inkl 10 waeschen immer noch wie neu und immer schoen glatt
    Ja, die Matratzengrößen differieren tatsächlich leicht, aber die paar Centimeter hin oder her machen meiner Erfahrung nach nichts aus, die Laken sitzen trotzdem gut. In England hatte ich eine Matratze von Ikea mit europäischen Standardmaßen und jetzt in Deutschland benutze ich auch nur Bettwäsche von britischen Herstellern - klappt problemlos und die Qualität ist im Durchschnitt einfach so viel besser. Nur bei Decken und Kissen muss es natürlich genau passen.

  7. #17
    Registriert seit
    27.02.07
    Beiträge
    8,524
    Zitat Zitat von sabine21 Beitrag anzeigen
    Frottee tut weh und Mircrofaser sowieso ich habe aber auch sehr empfindliche Haut. Bei Mircrofaser kommt noch dazu, dass es ja Kunststoff ist. Und das kann ich gar nicht leiden. Ich mag nur Baumwolle auf der Haut.

    Ich kaufe immer bei Tchibo http://www.tchibo.de/jersey-spannbet...400031037.html
    Microfaser steht dafür, welche Stärke eine Faser hat und dass sie chemisch behandelt wurde, nicht, aus was für einem Material sie ist.
    Es gibt auch Microfaser aus Zellstoff - ergo natürlichen Ursprungs.

    Nichtsdestotrotz bin ich ganz bei Dir. Bei Bettwäsche muss es für mich nach wie vor feine Baumwolle sein.

  8. #18
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    13,833
    @ gris: ich hab mal umgerechnet, es fehlen wirklich nur ca 3 cm, double ist 137 cm - aber nur 190 cm, das passt doch nie auf 140 x 200? king wäre dann 152-200, hmmm. allerdings ist meine Matratze recht dick, kannst Du daszu was sagen?
    Ich will Sommer!

  9. #19
    Registriert seit
    25.09.01
    Beiträge
    40,770
    Ich mag Jersey-Stretch und Mako-Jersey (auch am liebsten mit Elasthan-Anteil) am liebsten.
    Bei Frottee könnte ich durchdrehen, das hasse ich total, genauso wie Seersucker Bettwäsche.

  10. #20
    Registriert seit
    05.09.01
    Ort
    Klein Kletschmembach an der Knatter
    Beiträge
    28,774
    Anzeige
    Zitat Zitat von mumpitz Beitrag anzeigen
    Microfaser steht dafür, welche Stärke eine Faser hat und dass sie chemisch behandelt wurde, nicht, aus was für einem Material sie ist.
    Es gibt auch Microfaser aus Zellstoff - ergo natürlichen Ursprungs.

    Nichtsdestotrotz bin ich ganz bei Dir. Bei Bettwäsche muss es für mich nach wie vor feine Baumwolle sein.
    stimmt, du hast recht. Auf freier Wildbahn ist mir bisher nur Kunststoff begegnet. Waren aber eher Läden wie Tchibo oder Strauss. Nach richtiger Guter und aus Zellstoff habe ich noch nie gesucht, daher war mir unklar, dass es das auch gibt.
    alle dummen Elsen auf Ignore!


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 05.06.20, 15:04:54
  2. Socken- welches Material am Besten für warme Füße?
    Von Mayanmar im Forum That's Life
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 17.01.12, 11:01:38
  3. Sporthose - welches Material?
    Von poekie im Forum That's Life
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.02.08, 19:17:02
  4. Zahnfüllung-welches Material?
    Von Mrs. Pink im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.09.07, 20:56:57
  5. Welches ist das beste Fingernagel-Material
    Von alexa75 im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.05.06, 10:08:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •