Zitat Zitat von Samoa Beitrag anzeigen
So, nun nach 4 Jahren Dauereinsatz vertrage ich Wolkenseife Cremedeo nicht mehr .

Das liegt wohl am Natron und ist gerade bei Langzeitanwendung keine Ausnahme. Ich habe unter beiden Achseln ein Ekzem, das eigentlich nicht juckt, nur nach dem Cremedeo-Auftrag brennt es etwas.

Nach Internetrecherche nehme ich erstmal zu Hause nur Kokosöl (geht erstaunlich gut, kann aber wohl auch nur zu Beginn so sein) und dann habe ich 2 Deo Roll-on gekauft: Lavera neutral und Braukmann Pure, letzteres wird wohl besser sein.

Und wenn alles abgeheilt ist, wage ich vielleicht noch einen Versuch mit Natron, aber dann rühre ich selber an und mische mit Kokosöl die kleinstnötige Menge Natron, welches ich zuvor sicher mörsern werde, damit es feiner und vielleicht auch verträglicher wird.

Ich bin ja total empfindlich und vertrage auch kein/kaum Parfüm unter den Achseln, Alk sollte auch nicht drin sein und Alu eben auch nicht, da ist die Auswahl sehr beschränkt, aber besser als vor ein paar Jahren.

Hat eine von euch so ein Cremedeo auch schon selber zusammengerührt? Das ist ja wirklich simple.
Kleines Update:
Ich habe ca. 2-3 Wochen nur Kokosöl als Deo genommen, dann versuchsweise eine Minimenge Cremedeo von Wolkenseife darüber und es klappt immer noch. Also wirklich sparsam dosieren, wirkt genauso und reizt die Haut auch nicht.
Ich bin echt froh, dass ich es wieder benützen kann. Sicher habe ich zuvor zuviel genommen und dann auch noch oft 2x am Tag, da ich immer mal wieder stark nachts schwitze.

Die anderen Deos die ich gekauft habe, habe ich kein einziges mal benützt. Kokosöl funktioniert zum Überbrücken sehr gut und hält zumindest ein paar Stunden frisch, aber sicher keinen Arbeitstag lang und auch nicht beim Sport.