Seite 10 von 36 ErsteErste ... 8 9 10 11 12 20 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 360

Thema: Vermieter dürfen Rauchen in der Wohnung verbieten

  1. #91
    Avatar von Babs
    Babs ist offline Hurra! Ach nee doch nicht
    Registriert seit
    19.05.02
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    10,990
    Anzeige
    Zitat Zitat von Chiquitita Beitrag anzeigen
    Meine Mutter hat hingegen vor Jahren mal übergangsweise einen Echtholzschrank an rauchende Bekannte verliehen. Der stinkt heute noch und es ist echt schon lange her.
    Ich hab eine alte Nähmaschine von meiner Oma geerbt (sehr starke Raucherin gewesen - übrigens eine von denen, die sehr alt geworden sind ). DIe Nähmaschine riecht immer noch nach Rauch. Es wurde besser nachdem ich sie mal hab reinigen lassen.
    Meine Oma hat mit in meinem Elternhaus gelebt (ELW) und ich muss zugeben, dass das übrige Haus gar nicht nach Rauch gerochen hat.
    Mich würde aber interessieren, was nach unserem Umzug alles mit der WOhnung meiner Oma gemacht werden musste, um sie bewohnbar zu machen

    Zitat Zitat von all about eve Beitrag anzeigen
    Interessant ist, dass Raucher immer behaupten, man merke überhaupt nicht, dass in ihrer Wohnung geraucht wird. ...
    Richtig. Raucher denken auch oft, dass sie selbst nicht nach Rauch riechen oder dass draußen rauchen andere Leute nicht stört.

    Meinetwegen könnte Rauchen verboten sein
    Nee, im Ernst, das fände ich schon einen weitreichenden Eingriff in die Privatsphäre - aber fehlen würde mir das Passivrauchen nicht.
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe." René Descartes

  2. #92
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Zitat Zitat von bellamo Beitrag anzeigen
    Eben! Wo ist da der Unterschied? Da belästigt man seine Nachbarn doch eigentlich viel mehr mit.
    Dann darf demnächst auch nur noch geruchlos gekockt werden? Wenn ich bedenke wie es manchmal bei mir im Hausflur nach Essen mockt

    Geruchsbelästigung ist eins. Gesundheitsgefährdung etwas anderes. Das Mitrauchen (deshalb ja überhaupt der Hype um das Rauchen in den Kneipen) ist genauso gefährlich wie das Rauchen
    selbst. Die Lunge kann nur teilweise den Rauch filtern. Es sind genauso viele Schadstoffe noch im Raum/Flur Atemluft verteilt. Ganz zu schweigen wie es ist die Wohnung eines Rauchers zu renovieren da kannst Du manchmal drei mal streichen, es muss vorher sowieso grundiert werden, weil die Inhaltsstoffe des Rauchs (Teerstoffe etc.) bis tief in den Putz eingezogen sind.

  3. #93
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,803
    Zitat Zitat von Visi Beitrag anzeigen
    Wie ist das denn in Hotels, die ja mittlerweile größtenteils rauchfrei sind und teilweise Strafe zahlen lassen, wenn man im Zimmer geraucht hat.

    Ist das ein Unterschied? Wenn ja, warum?

    Meine ich jetzt ernst
    Ich sehe den grössten Unterscheid darin, dass im Hotel ja die Belegung sehr rasch wechselt.
    Wenn da zwei Tage einer raucht, den dritten und vierten Tag folgt ein Nichtraucher, dann stört das den Nichtraucher natürlich.
    Wirbt das Hotel damit, ein Nichtraucherhotel zu sein, wird der nächste Gast mit Sicherheit reklamieren, vielleicht eine Reduktion des Zimmerpreises verlangen - und das Hotel hat den Schaden.

    Zudem ist in einem Hotel grundsätzlich ALLES fremdes Eigentum, welches eingeräuchert wird.

    Für mich macht das einen grossen Unterschied zur eigenen Wohnung, in der das Mobiliar, Teppiche usw. einem selbst gehört, man vielleicht lange Jahre wohnt und bei Auszug neu gestrichen/renoviert wird.


    Vergiss die Liebe nicht!


  4. #94
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Zitat Zitat von luna* Beitrag anzeigen
    Aber wo willst du denn die Grenze ziehen, wenn der Eigentümer das Recht haben soll, seine vermietete Wohnung zu schützen?
    Dann könnte er ja auch verbieten, mit Highheels über das Parkett zu laufen oder sich im Badezimmer die Haare mit Henna zu färben oder auf dem Balkon zu grillen, ganz viele Räucherstäbchen und Duftkerzen abzufackeln, Katzen in der Wohnung zu halten etc.

    Du hast wirklich so gute Ideen ganz einfach, dass was etwas kaputt macht sollte unterlassen werden. Ist das nicht das Normalste der Welt ? Wenn High Heels die Oberfläche des gemieteten Parketts zerstören, muss ich als Mieter unbedingt damit darüber laufen ?

  5. #95
    Registriert seit
    28.10.09
    Ort
    .ch
    Beiträge
    12,382
    such mal nach dem thread, in dem es darum ging als besuch bei anderen die schuhe auszuziehen...
    Manche sprechen einen Augenblick, bevor sie denken. jean de la bruyère

  6. #96
    Registriert seit
    30.01.08
    Ort
    Im schönen Ruhrgebiet
    Beiträge
    27,020
    Zitat Zitat von all about eve Beitrag anzeigen
    Interessant ist, dass Raucher immer behaupten, man merke überhaupt nicht, dass in ihrer Wohnung geraucht wird. Ich kenne keinen einzigen Fall, bei dem das zutrifft - zumindest ich rieche das immer. Lüften, Raumsprays oder Duftkerzen nützen da nichts, der Rauch setzt sich einfach fest - in Möbeln, Textilien etc. Ich bin da aber auch extrem empfindlich. Wobei es mich, wenn ich zu Besuch in einer anderen Wohnung bin, nicht stört, in meiner eigenen Wohnung möchte ich aber ganz sicher nicht, dass sich jemand auch nur eine einzige Zigarette anzündet.

    Grundsätzlich - wenn ich Vermieter wäre - würde ich ein Rauchverbot in Wohnungen begrüßen. Unabhängig von der Rechtslage, die das natürlich nicht hergibt.

    Sofern aber das Eigentum über die vertragsgemäße Nutzung durch das Rauchen beeinträchtigt wird, dass man z.B. Parkettböden erneuern muss, weil man den Rauchgeruch nicht mehr herausbekommt, oder Türstöcke vom Kettenrauchen gelb werden, ist das natürlich nicht mehr in Ordnung. Genau das Gleiche gilt für alle anderen Beschädigungen, die nicht mehr vom vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache gedeckelt sind, völlig unabhängig vom Rauchen.


    Was das betrifft, bin ich z.B. froh, dass es in D den konsequenten Nichtraucherschutz in öffentlichen Gebäuden und Restaurants gibt. Ich fand das vorher absolut unerträglich, in Restaurants und Kneipen zu sitzen, in denen geraucht wurde.

    Unerträglich fand ich dann auch die Argumentation der Raucher dahingehend, dass sie sich in ihrer persönlichen Freiheit beschnitten fühlten / fühlen, währenddessen Mitmenschen zugemutet wurde, passiv mitzurauchen und damit deren Gesundheit nachweislich geschädigt wurde. Das Argument wurde von den meisten Rauchern immer elegant umschifft oder unter den Tisch fallen gelassen

    Ich kann mich noch erinnern, dass ich nach einem Abend in einer Kneipe meist am nächsten Tag mit Brummschädel oder tierischen Kopfschmerzen aufgewacht bin - ganz davon abgesehen, was das Personal, das letztendlich kaum eine Wahl hatte, abbekam.
    Ich habe wirklich nie eine dümmere und egoistischere Diskussion gehört als über das Thema Passivrauchen - aber darum geht es ja auch hier nicht.

    Daher, Dawn, geht das nicht gegen dich, mir fiel das nur ein, weil es mich damals furchtbar aufgeregt hat.



    Das liegt daran, dass Rauchen früher einen anderen gesellschaftlichen Stellenwert hatte als heute. Die Gesellschaft von heute lebt gerne gesund und sportlich und da ist Rauchen bald schon verpönt. Das schlägt sich langsam auf fast alle Bereiche durch.

    Mir persönlich ist das ja recht, ich kann aber auch die Raucher verstehen. Ich würde mich auch aufregen, wenn man auf einmal verbieten würde, in öffentlichen Räumen Parfum zu tragen
    Ich als Raucherin stimme hier völlig zu. Ich würde auch nie bei einem Nichtraucher in der Wohnung rauchen - meine Schwägerin bietet es mir immer an bei Feiern, aber ich finde das unmöglich. Davon ab rauche ich auch zu Hause ausschließlich auf dem Balkon. Und Raucherkneipen bzw. Raucherräume in Restaurants meide ich wie den Teufel!
    Verstehe auch den Unmut der Nichtrauchenden, die meinen Rauch vom Balkon (1-2 Zigaretten pro Tag) mitbekommen oder in einem Biergarten neben mir sitzen. Und dieses Gerede von Beschneiden usw. geht mir gehörig auf den Sack. Raucher sollten sich da mal sehr bedeckt halten. Auch die Aufregung um die Raucherbereiche an Bahnhöfen - meine Güte, wo ist das Problem, sich in den Bereich zu stellen. Viele Raucher sind eh gedankenlose ... stehen neben einem Aschenbecher und schmeißen die Kippe auf die Straße, das Gleis, den Bahnsteig, ins Meer (gesehen bei einem Bootsausflug) - neeee, so lange sich Raucher derartig falsch verhalten, können die Beschneidungen nicht groß genug sein!
    Ich kann auch einen Vermieter verstehen, wenn ich auch da eher bei Klara bin (wie soll das kontrolliert werden und wo fängt es an, wo hört es auf). Schwierig...

    "Man kann nicht allen helfen“, sagt der Engherzige und hilft keinem. Marie von Ebner-Eschenbach, Schriftstellerin


    Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen fühlen, wenn jemand die Wahrheit sagt. Christian Morgenstern

  7. #97
    Registriert seit
    14.12.11
    Beiträge
    2,068
    Bündel, dein post hätte von mir kommen können , genau so denke und handle ich als Raucherin auch.

    Ich mag den abgestandenen, kalten Rauch nicht, weder in der Wohnung, noch im Restaurant.
    Egal wie kalt es ist, stürmt oder schneit, ich käme niemals auf die Idee, drinnen zu rauchen. Selbst wenn mein Mann (Nichtraucher) meint, ich könne wg. ihm doch gerne drinnen rauchen und wir nicht zur Miete wohnen. Ich mache es nicht. Wir hatten bis vor kurzem nicht mal eine Überdachung.

    Als sich letztens im Biergarten fremde Leute zu uns an den Tisch setzen wollte, fragte ich gleich ob es ein Problem wäre, wenn ich eine oder zwei Zigaretten rauchen würde. Das ältere Ehepaar verneinte lachend, wir säßen doch im Freien...

    Würde ein Hausbesitzer verlangen, dass man in der Wohnung nicht raucht, dann würde ich es respektieren, da er eben der Hausherr ist.
    Fiele mir in dieser Hinsicht eben leicht, weil es für mich gar kein Problem wäre.

  8. #98
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,803
    Es hat ja, wenigstens in meinem Bekanntenkreis, bei den meisten Rauchern ein grosses Umdenken stattgefunden.
    Wenn ich mich zurück erinnere, früher rauchten viele unserer Freunde (inzwischen nur noch vereinzelte, man wird ja mit zunehmendem Alter oft gesundheitsbewusster ) und natürlich wurde sowohl in den eigenen vier Wänden wie auch, wenn sie bei uns zu Besuch waren, munter in der Wohnung geraucht.

    Das hat sich eigentlich erst geändert, als eben das Passivrauchen ins Bewusstsein drang, als öffentlich diskutiert wurde, als Gesetze erlassen wurden, als es Nichtraucherabteile in den Restaurants gab usw.

    Inzwischen raucht hier niemand mehr in der Wohnung, alle gehen auf den Balkon.
    Und das, ohne dass man sie darum hätte bitten müssen.....


    Vergiss die Liebe nicht!


  9. #99
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    35,048
    Ja, stimmt. Ich finde, dass da zum Glück ein Umdenken und Rücksichtnahme zu beobachten ist. Also bei Leuten, die normal ticken.
    Es gibt natürlich noch die *****, die in der Wohnung im Beisein ihrer Kinder stundenlang qualmen, da krieg ich Pickel beim Gedanken.

    Ich rauch draußen auf der Terrasse, dann wasch ich mir die Hände, sprüh mit irgendwas rum und putz mir kurz die Zähne und dann knutsch ich erst die Kleine.
    Wenn mich draußen die Lust überkommt, halte ich die Kippe so, dass sie entgegenkommende Personen nicht stören kann, und ich werfe die Kippe nicht auf den Boden. Auch wenn schon offensichtlich, welche auf dem Boden liegen (unmöglich, so was).

    Früher, mein Gott, da wurde gequalmt, was das zeug hielt, also als ich noch ein Kind war. Im Haus, im Auto, meine Eltern sind Nichtraucher, aber es war normal, wenn Besuch kam, dass die die Bude vollqualmen durften. Nebelschwaden! Dauerlüften am nächsten Tag.
    Es nimmt der Augenblick, was Jahre gaben.
    (nach Johann Wolfgang von Goethe)

  10. #100
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    12,023
    Anzeige
    Zitat Zitat von CurlyGirlie Beitrag anzeigen
    ..die in der Wohnung im Beisein ihrer Kinder stundenlang qualmen, da krieg ich Pickel beim Gedanken.
    ich kenne eine Frau, die hat bis kurz vor der Geburt geraucht... und ab und zu ein Glas Alkohol war ja auch nicht schlimm

    Und wo Du das mit dem Rauchen im Auto erwähnst:

    Ich bin in den Sommerferien oft mit einer Freundin zu deren Vater gefahren (er wohnte weiter weg, wir haben da immer so 1-2 Wochen verbracht). Wenn wir mit ihm zusammen was unternommen haben, saßen meine Freundin und ich hinten im Auto. Er mit seiner Lebensgefährtin vorne. Und sie haben geraucht wie die Schlote. Ich erinnere mich an diesen Geruch noch, als wäre es gestern gewesen. Ein alter BMW, ausgelegt mit so dicken Schaffell-Sitzbezügen.. und dann diese penetrante Rauchgestank, das ergab eine ganz besondere Mischung *kotz* (wir waren da so 14, 15) Der kleine Stiefbruder meine Freundin saß auch mit im Auto, er war so 5-6 Jahre jünger als wir..
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Ähnliche Themen

  1. Vermieter dürfen Haustierhaltung NICHT mehr verbieten!!!
    Von Mayanmar im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 22.03.13, 20:58:28
  2. EU will Heilpflanzen verbieten?
    Von Astrid im Forum That's Life
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.04.11, 10:12:30
  3. Darf der AG Freizeitsport verbieten?
    Von Flake im Forum That's Life
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 03.08.07, 23:10:48
  4. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.06.03, 21:24:54
  5. Rauchen in der Wohnung
    Von Steffi im Forum That's Life
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.06.02, 12:31:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •