Seite 6 von 36 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 16 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 360

Thema: Vermieter dürfen Rauchen in der Wohnung verbieten

  1. #51
    Registriert seit
    30.09.00
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9,044
    Anzeige
    Vivian,
    mit einem Mietvertrag wird dem Mieter das alleinige Besitzrecht über die Wohnung erteilt. Damit ist der Mieter zwar nicht Eigentümer, aber doch Besitzer, deshalb finde ich die Bezeichnung der eigenen 4 Wände nicht sooo falsch.
    Dies ist ja auch umgekehrt der Grund, weshalb Vermieter nicht einfach in die Wohnung dürfen, nicht quer über den vermieteten Garten laufen, keinen Schlüssel der Wohnung behalten dürfen usw. Sie geben durch den Meitvertrag ihr Eigentum in den Besitz anderer und bekommen dafür Geld.
    Liebe Grüße, Michaela

    In der Ruhe liegt die Kraft.

  2. #52
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Alles richtig, Michaela, trotzdem ist es ihr Eigentum. Und das Nutzungsrecht der Mieter bedeutet halt auch, daß es werterhaltend behandelt werden sollte.

  3. #53
    Registriert seit
    23.04.13
    Ort
    Honeycomb Hideout
    Beiträge
    504
    Ich bin erstaunt, dass so viele in renovierten Wohnungen noch "Rauchreste" der Vormieter riechen. Ich bin wirklich schon oft umgezogen und habe das noch nie erlebt.
    All skill is in vain if an angel pisses in the flintlock of your musket.

  4. #54
    Registriert seit
    22.09.10
    Ort
    CH
    Beiträge
    22,766
    Zitat Zitat von Mausekind35 Beitrag anzeigen
    Im normalen Maße habe ich damit kein Problem, ich finde den Sonntagsbraten meiner Nachbarn auch nicht so pralle, wenn er durch das Treppenhaus wabert, aber das ist so. Nur wenn es eben das Normalmaß und damit das Zumutbare für die übrigen Hausbewohner überschreitet, dann geht es nicht anders als mit Reglements.

    Noch weniger, wenn die Bausubstanz beeinträchtigt wird. Mir ist ein solcher Fall bekannt, China-Restaurant. Der Laden musste abgerissen werden, weil man den Geruch nicht mehr aus der Substanz bekommen hat und kein Nachmieter gefunden werden konnte.

    Wenn das nun in einem privaten Mietverhältnis der Fall ist, besten Dank auch.

    Toleranz ist keine Einbahnstraße.
    Ein Restaurant ist doch noch mal eine andere Nummer, denke ich....

    Zudem stört jeden doch was anderes.
    Ich mag zum Beispiel keinen Fisch riechen.
    Hier wohnen Portugiesen, die gerne Fisch kochen, man riecht es dann überall, draussen auf unserer Terrasse, weil der Abzug nach draussen führt und im Treppenhaus auch.

    Also ich denke, wenn es nicht gerade derart andauernd und intensiv riecht wie beim erwähnten China-Restaurant (dort wurde ja wohl den ganzen Tag, bis nachts, gekocht) muss man als Mitbewohner schon eine gewisse Resistenz entwickeln.


    Vergiss die Liebe nicht!


  5. #55
    Registriert seit
    30.09.00
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9,044
    Auch richtig, Vivian , ich denke halt nicht, dass Rauchen (in normalem Maße), Kochen und Kinder unbedingt und immer wertmindernd sind. Dass eine Wohnung nach ein paar Jahren etwas abgewohnter ist, ist ja klar, neu Streichen muss man sowieso alle paar Jahre, egal ob Raucher oder Nichtraucher.
    Liebe Grüße, Michaela

    In der Ruhe liegt die Kraft.

  6. #56
    Registriert seit
    08.01.09
    Beiträge
    8,830
    Zitat Zitat von Mausekind35 Beitrag anzeigen
    Nur wenn es eben das Normalmaß und damit das Zumutbare für die übrigen Hausbewohner überschreitet, dann geht es nicht anders als mit Reglements.

    Noch weniger, wenn die Bausubstanz beeinträchtigt wird. Mir ist ein solcher Fall bekannt, China-Restaurant. Der Laden musste abgerissen werden, weil man den Geruch nicht mehr aus der Substanz bekommen hat und kein Nachmieter gefunden werden konnte.
    Verstehe ich nun gar nicht.
    Die werden das Restaurant ja wohl nicht illegal betrieben haben.
    Dann hätte der Vermieter sofort einschreiten können/müssen.

    Und wenn ich ein Restaurant als China Restaurant vermiete, muss ich damit rechnen, dass es auch als solches genutzt wird.
    Ausserdem gibt es meines Wissens gesetzliche Auflagen, was Lüftung usw. betr. die vom Vermieter/Verpächter zu erfüllen sind.

    Aber weil es so schön ist, nochmal:

    http://www.youtube.com/watch?v=Bn0gs93BNBE
    Geändert von Klaraverstand (05.07.13 um 17:00:45 Uhr)
    Die Welt ist viel zu gefährlich, um darin zu leben – nicht wegen der Menschen, die Böses tun, sondern wegen der Menschen, die daneben stehen und sie gewähren lassen. Albert Einstein

  7. #57
    Registriert seit
    13.05.13
    Beiträge
    1,121
    Zitat Zitat von Klaraverstand Beitrag anzeigen
    Verstehe ich nun gar nicht.
    Die werden das Restaurant ja wohl nicht illegal betrieben haben.
    Dann hätte der Vermieter sofort einschreiten können/müssen.

    Und wenn ich ein Restaurant als China Restaurant vermiete, muss ich damit rechnen, dass es auch als solches genutzt wird.
    Ausserdem gibt es meines Wissens gesetzliche Auflagen, was Lüftung usw. betr. die vom Vermieter/Verpächter zu erfüllen sind.

    Aber weil es so schön ist, nochmal:

    http://www.youtube.com/watch?v=Bn0gs93BNBE
    Das ist klar, gewerblich, das war gerade zum Zweck des Restaurantbetriebs vermietet.

    Das ist nicht, worauf ich hinaus wollte, sondern darauf, dass auch extensives Kochen (und auch Rauchen) Grenzen haben kann, nämlich wenn es über eine bloße gelegentliche Belastung hinaus geht und Dritte oder gar die Bausubstanz schädigt weil solche Gerüche die Bausubstanz sehr wohl schädigen können.

  8. #58
    Registriert seit
    28.02.10
    Beiträge
    756
    Ich finde, in der Pressemitteilung geht einiges durcheinander. Eine kurze Google-Recherche ergibt: Der Richter hat in der Sache noch gar nichts entschieden (verhandelt wird erst Ende Juli), sondern den Prozesskostenhilfeantrag des rauchenden Mieters zurückgewiesen. In seiner Begründung hat er auch nicht erklärt, Vermieter dürften Mietern künftig das Rauchen verbieten (das kann er nämlich gar nicht und erst recht nicht in einem Pkh-Beschluss), sondern dass in dem konkreten Einzelfall, in dem es zahlreiche Beschwerden von anderen Mietern beim Vermieter und mehrere Abmahnungen des Vermieters an den rauchenden Mieter gegeben hat, ein berechtigtes Bedürfnis an der Kündigung bestehen dürfte. Das darf man dann wieder bewerten wie man will, aber dass jetzt Vermieter ihren Mietern ohne Anlass das Rauchen in der Wohnung verbieten dürften, stimmt so nicht.
    "To get back my youth I would do anything in the world, except take exercise, get up early, or be respectable." - Oscar Wilde

  9. #59
    Registriert seit
    08.01.09
    Beiträge
    8,830
    Zitat Zitat von Mausekind35 Beitrag anzeigen
    Das ist nicht, worauf ich hinaus wollte, sondern darauf, dass auch extensives Kochen (und auch Rauchen) Grenzen haben kann, nämlich wenn es über eine bloße gelegentliche Belastung hinaus geht und Dritte oder gar die Bausubstanz schädigt weil solche Gerüche die Bausubstanz sehr wohl schädigen können.
    Ich bleibe dabei, man müsste schon mit mehreren Personen in einer Abstellkammer ohne Fenster jahrelang kettenrauchen , um die Bausubstanz bis zum Abbruch zu schädigen.
    Die Welt ist viel zu gefährlich, um darin zu leben – nicht wegen der Menschen, die Böses tun, sondern wegen der Menschen, die daneben stehen und sie gewähren lassen. Albert Einstein

  10. #60
    Registriert seit
    08.01.09
    Beiträge
    8,830
    Anzeige
    Zitat Zitat von Perlentaucher Beitrag anzeigen
    Der Richter hat in der Sache noch gar nichts entschieden (verhandelt wird erst Ende Juli),
    Das habe ich schon im Posting 36 erwähnt, aber das wollte niemand lesen ist doch so toll, Raucher als wohnungsversiffende Eigentum zerstörende Asoziale zu brandmarken.
    Die Welt ist viel zu gefährlich, um darin zu leben – nicht wegen der Menschen, die Böses tun, sondern wegen der Menschen, die daneben stehen und sie gewähren lassen. Albert Einstein

Ähnliche Themen

  1. Vermieter dürfen Haustierhaltung NICHT mehr verbieten!!!
    Von Mayanmar im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 22.03.13, 20:58:28
  2. EU will Heilpflanzen verbieten?
    Von Astrid im Forum That's Life
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.04.11, 10:12:30
  3. Darf der AG Freizeitsport verbieten?
    Von Flake im Forum That's Life
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 03.08.07, 23:10:48
  4. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.06.03, 21:24:54
  5. Rauchen in der Wohnung
    Von Steffi im Forum That's Life
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.06.02, 12:31:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •