Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 42

Thema: Dämmung von Gebäuden - Wahnsinn und Folgen

  1. #21
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Anzeige
    Zitat Zitat von janne.partikel Beitrag anzeigen
    Das ist alles nicht so einfach, ich glaube aber nicht, dass der eingangs zitierte Artikel in jedem Fall recht hat. Es kommt immer auch auf das Heiz- und Lüftungsverhalten an. Und Energieeinsparung ist doch wohl ein legitimes Ziel, oder?
    Das Problem ist wohl eher , dass eine Menge Geld an der Dämmung verdient wird und zwar diejenigen, die eigentlich nichts direkt mit der Dämm - Maßnahme zu tun haben so benötigt man Architekten (Veränderung von Fassaden) und manchmal sogar Statiker denn vorhandene Verkleidungen müssen demontiert werden. Außerdem wird nie die Erwärmung der Gebäude durch Sonneneinstrahlung gerechnet (auch im Winter). Beispiel ein mit Keramikplatten isoliertes Mehr-Familien Gebäude (hier in der Nachbarschaft). Die Bewohner schalten jetzt im Sommer die Heizung an, da es ihnen zu kalt im Haus ist... Laut Artikel "der Welt" gehen die "Experten" laut einem Ergebnis der Cambridge University in Deutschland von ganz falschem Energie Verbrauch Werten der Gebäude aus.... danach kann man sogar mehr Energie nach Dämmung verbrauchen (Massivhaus Ziegel/Kalksandstein) da ja hier keine Wärme mehr von außen im Mauerwerk gespeichert werden kann.

    Schimmel entsteht (nur) in feuchten/feuchtwarmen dichten Räumen Küche, Bad, Schlafraum etc.(kennt jeder von Tupperware im Kühlschrank) in der Wohnung ist eine konsequente Stoß - Lüftung (tägl.6-10x wer kann das schon ? ) oder eine Rahmen - Dauer - Lüftung zwingend erforderlich (Luftaustausch ist auch nach der EN-EV verlangt) sonst hat man arge Probleme......
    Geändert von Der Pendler (15.07.13 um 17:11:02 Uhr)

  2. #22
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Also ich lüfte im Winter 2x tgl. morgens und abends, mehr geht nicht, da ich ja arbeiten gehe. Und wir haben keinerlei Probleme mit Feuchtigkeit oder gar Schimmel in der Wohnung.

    Jetzt im Sommer lüfte ich tagsüber nur dann, wenn die Temperaturen so wie im Moment relativ entspannt sind. Sobald die Sonne rumkommt (WZ + SZ geht hier nach S/SW raus)
    schließe ich auf dieser Seite alle Fenster/Balkontür, damit sich die Innenräume nicht so aufheizen. Wenn es richtig heiß draußen ist (25°C oder höher), lüfte ich tagsüber nicht, nur einmal
    ganz früh am Morgen und dann natürlich spät abends bzw. die ganze Nacht.

    6-10 mal pro Tag zu Lüften halte ich doch für reichlich übertrieben. Das kann ja niemand, der einer geregelten Arbeit nachgeht.
    Geändert von vivian (15.07.13 um 17:50:30 Uhr)

  3. #23
    Registriert seit
    29.06.06
    Ort
    im Norden von Niedersachsen
    Beiträge
    5,886
    Vivian, genau das denke ich nämlich auch. Wie soll man das denn machen, wenn man den ganzen Tag arbeitet? Ich kann ja nicht mal eben nach Hause fahren, um die Fenster aufzureißen. Wir lüften so wie du und haben hier auch null Schimmelprobleme.

    In einer Wohnung hatten wir mal Probleme mit Schimmelbildung und haben uns deswegen auch ziemlich pingelig an die Stoßlüftung gehalten. Mein Mann war noch Student und hatte Zeit dafür. Aber das hat den Schimmel nicht im geringsten beeindruckt. Der ist unbeirrt wieder gekommen bzw. weiter gewachsen.

    Vor ein paar Jahren haben wir hier im Haus neue Fenster bekommen und auch einiges zusätzlich gedämmt. Auch trockne ich Wäsche im Haus, wo denn auch sonst? Und Schimmel ist bisher nicht aufgetaucht.
    Auf geht´s!

  4. #24
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Deshalb gibt es Fensterrahmen Dauer-Lüfter die nachträglich in zu dichte Fenster eingebaut werden können (da entfällt dann das lästige Stoß - lüften.)

    Außerdem ist Feuchtigkeit ja nicht immer vom "bösen Bewohner" ausgelöst, sondern kann durchaus auch auf Risse in der Außenwand, defekte Rohrleitungen, Dachrinnen etc. zurückgeführt werden. Nur Schimmel wächst halt nur auf Feuchtigkeit (wie auch immer entstanden).

    Sollte Schimmel an der unzureichenden Dämmung liegen, wären früher nicht alle Häuser verschimmelt gewesen ? Was wären wir ohne Styropor & co... ?
    Klar das Klima retten, Energie einsparen.... Wenn ich so auf die Weltkarte schaue und das kleine Deutschland auf die Gesamtfläche rechne.....

  5. #25
    Registriert seit
    02.09.11
    Beiträge
    5,656
    Also, bei uns war vor Anbringung der Dämmung Schimmel vorhanden aufgrund von Kältebrücken, da half auch alles Lüften und Heizen nichts. Nach der Dämmung kam er nie, nie wieder. Gelüftet wird morgens und abends.

    Ein Ergebnis übrigens, dass bei uns alle im Haus (6-Parteien-Haus) hatten. Alle hatte vor der Dämmung Probleme mit Schimmel, danach nicht mehr. Und die Heizkosten sind seitdem auch erheblich gesenkt.

  6. #26
    Registriert seit
    30.08.06
    Ort
    NRW
    Beiträge
    7,706
    Ich wohne "noch" in einer ungedämmten Erdgeschosswohnung aus den frühen Siebzigern mit Nachtspeicheröfen und das seit nunmehr 4 Jahren. Zum 01. September ziehe ich in eine gedämmte Dachgeschosswohnung mit Ölzentralheizung. Mein Fazit: die Wohnung war im Winter jedesmal auf gut Deutsch "arschkalt", bei etwas milderen Wintertemperaturen "klamm"; ich hatte ständig kalte Füße - von den Heiz (-also Stromkosten) will ich jetzt erst gar nicht anfangen; die haben zuletzt mein Budget gesprengt und das, obwohl ich es selbst bei niedrigen Temperaturen nie bullig warm hatte. Die Mieter über mir haben jedes Jahr Schimmel und zahlen noch mehr an Strom, weil ältere Leute halt schneller frieren. Bei den Preisentwicklungen zur Zeit war diese Wohnsituation für mich einfach nicht mehr vertretbar; die Nebenkosten stehen in keiner Relation zu der Wohnsituation. Die Wohnung selbst ist eigentlich sehr schön geschnitten und die Lage top; aber das ist nun kein Grund mehr für mich dort zu bleiben. Ich stimme zudem Vivian voll zu - auch in bin voll berufstätig und da ist mehr als 2 x lüften pro Tag einfach nicht drin, stosslüften geht auch nur wenn man keine Tiere hat, die durch die offenen Fenster nach draußen gelangen könnten. Und ständig die Türen schliessen, weil man irgendwo das Fenster sperrangelweit aufreissen muss, hält man auch nicht sehr lange durch. Ich selbst hatte aber auch noch keinen Schimmel in der Wohnung.
    Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch.
    - Rainer Maria Rilke -

  7. #27
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,108
    war bei mir ähnlich. Ich hab auch mal einige Zeit in einer ungedämmten Wohnung gelebt, die Heizkosten gingen durch die Decke und lagen fast bei den eigentlichen Mietkosten. Ich lüfte auch nur zweimal am Tag, sonst bin ich nicht da oder schlafe.

  8. #28
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Zitat Zitat von Kleine Zuckerfee Beitrag anzeigen
    Also, bei uns war vor Anbringung der Dämmung Schimmel vorhanden aufgrund von Kältebrücken, da half auch alles Lüften und Heizen nichts. Nach der Dämmung kam er nie, nie wieder. Gelüftet wird morgens und abends.

    Ein Ergebnis übrigens, dass bei uns alle im Haus (6-Parteien-Haus) hatten. Alle hatte vor der Dämmung Probleme mit Schimmel, danach nicht mehr. Und die Heizkosten sind seitdem auch erheblich gesenkt.
    Meist sind "Wärmebrücken" das Resultat von nicht ausreichender Heizkörpergröße....
    Wie gesagt die Heizkosten sind von Jahr zu Jahr nicht vergleichbar, schon weil bei der Modernisierung von Gebäuden meist die alte Heizungsanlage mit einer neuen getauscht wird.
    Da war wohl die Fassade undicht...... is ja auch egal, Hauptsache ihr habt das Gefühl das alles besser geworden ist.

    Zitat Zitat von Butterkeks Beitrag anzeigen
    Ich wohne "noch" in einer ungedämmten Erdgeschosswohnung aus den frühen Siebzigern mit Nachtspeicheröfen und das seit nunmehr 4 Jahren. Zum 01. September ziehe ich in eine gedämmte Dachgeschosswohnung mit Ölzentralheizung. Mein Fazit: die Wohnung war im Winter jedesmal auf gut Deutsch "arschkalt", bei etwas milderen Wintertemperaturen "klamm"; ich hatte ständig kalte Füße - von den Heiz (-also Stromkosten) will ich jetzt erst gar nicht anfangen; die haben zuletzt mein Budget gesprengt und das, obwohl ich es selbst bei niedrigen Temperaturen nie bullig warm hatte. Die Mieter über mir haben jedes Jahr Schimmel und zahlen noch mehr an Strom, weil ältere Leute halt schneller frieren. Bei den Preisentwicklungen zur Zeit war diese Wohnsituation für mich einfach nicht mehr vertretbar; die Nebenkosten stehen in keiner Relation zu der Wohnsituation. Die Wohnung selbst ist eigentlich sehr schön geschnitten und die Lage top; aber das ist nun kein Grund mehr für mich dort zu bleiben. Ich stimme zudem Vivian voll zu - auch in bin voll berufstätig und da ist mehr als 2 x lüften pro Tag einfach nicht drin, stosslüften geht auch nur wenn man keine Tiere hat, die durch die offenen Fenster nach draußen gelangen könnten. Und ständig die Türen schliessen, weil man irgendwo das Fenster sperrangelweit aufreissen muss, hält man auch nicht sehr lange durch. Ich selbst hatte aber auch noch keinen Schimmel in der Wohnung.

    Die Mieter über Dir lüften wohl zu wenig. Schimmel entsteht dort, wo Feuchtigkeit nicht abtrocknen kann, und das Dachgeschoss ist ja eh der trockenste Raum. Nun, dann wollen wir hoffen, dass alles besser wird...... Als Mieter kann ich durchaus verstehen, wenn man an niedrigen Heizkosten interessiert ist. Leider ist ja nicht das eine mit dem anderen Jahr vergleichbar. Die Dämmung ist nicht umsonst zu bekommen. Die erhöhten (Modernisierung(s)kosten für Dämmung müssen ja auch irgendwie bezahlt werden - erstmal mit teureren Mieten.....

  9. #29
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von Der Pendler Beitrag anzeigen
    Die Mieter über Dir lüften wohl zu wenig. Schimmel entsteht dort, wo Feuchtigkeit nicht abtrocknen kann
    Ja, ganz toll. Das ist ja eigentlich der Standardspruch aller Vermieter

  10. #30
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,265
    Anzeige
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Ja, ganz toll. Das ist ja eigentlich der Standardspruch aller Vermieter
    Was der Pendler ja auch ist.
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

Ähnliche Themen

  1. Der Wahnsinn an Glow
    Von Dany im Forum Beauty
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 14.12.12, 11:25:05
  2. Wahnsinn
    Von millerin im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.12.05, 17:15:23
  3. Das ist ja der Wahnsinn....
    Von Mone im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.04, 11:11:30
  4. Liebe und Wahnsinn
    Von mita im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.04.04, 01:03:09
  5. Wahnsinn.......
    Von Dany im Forum That's Life
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.09.03, 17:52:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •