Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Brieffreundschaften, was macht sie so besonders?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.03.12
    Ort
    Wien
    Beiträge
    837

    Standard Brieffreundschaften, was macht sie so besonders?

    Wie sieht es bei Euch mit Brieffreundschaften aus, schreibt wer gerne Briefe mit der Hand?
    Was ist so besonders daran?
    Ist es euch das Geld (Briefmarke, Briefpapier) wert?

    Bis jetzt sind Brieffreundschaften bei mir im Sand verlaufen, was nicht nur an mir lag.Weil die Gespräche sehr oberflächlich waren uns selten Briefe kamen.
    Meistens waren die Briefe so allgemein geschrieben und fad.
    Dann dachte ich immer nach dem Sinn nach?

    lg, yasmin

  2. #2
    Avatar von Medha
    Medha ist gerade online Spritzenkassen Anwärterin
    Registriert seit
    22.07.04
    Beiträge
    8,397
    Brieffreundschaften hatte ich als Kind mit den Mädels, die ich auf meinen Besuchen bei Ur-Opa in der DDR kennengelernt hatte. Da konnten wir uns ja nicht treffen oder mal eben telefonieren und das Briefeschreiben war notwendig. Seit es das Telefon gibt, sind Brieffreundschaften überholt und eigentlich nur noch richtig sinnvoll, wenn es darum geht, eine fremde Sprache zu lernen und in dieser auch regelmässig zu schreiben. Ansonsten gibt es e-mail um mit weiter weg wohnenden Freunden in Kontakt zu bleiben.

    Mit meiner 7-jährigen Nichte werde ich mit bald (hoffentlich) regelmässig schreiben, die muss üben, damit sie es richtig lernt und braucht ein wenig Motivation.

    Um das Geld für Papier und Briefmarken geht es mir nicht. Ich mag schönes, dickes Papier, am besten mit Wasserzeichen und schöne Schreibgeräte. Aber den Aufwand den Brief dann zur Post zu tragen, wenn es eine e-mail genau so tut, muss ich nicht haben. Es sei denn, ich verschicke Einladungen für besondere Anlässe, die werden auf schönem Paper gedruckt, mit der Hand unterschrieben und per Post geschickt.
    “There are many ways you can establish your own path,” he said, sounding very much like the teacher he is. “The reason I love my catch phrase, ‘Make it work,’ is because it is not just about what is happening in the workroom, it is about life. Taking the existing conditions, the things we have available to us, and rallying them to ascend to a place of success.” (Tim Gunn)

  3. #3
    Registriert seit
    15.07.09
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    10,200
    Ich schreibe jede Woche einen Brief der geht zu meinem schwedischen Brieffreund aus Malmö Den habe ich mit 13 im Letternet zugewiesen bekommen und irgendwie mochten wir uns schon nach wenigen Briefen.

    Bei FB sind wir nicht mal befreundet um nicht in Versuchung zu kommen uns dort zu schreiben. Da ich Füller und Briefpapier sammel freue ich mich jedes Mal aufs neue mir Papier rauszusuchen und mich für die Tintenfarbe zu entscheiden. Selbst als er ein Highschooljahr in den USA gemacht hat haben wir uns regelmäßig geschrieben.
    "Mit nett gewinnt man keinen Krieg" (Bernd Stromberg)

  4. #4
    Registriert seit
    21.03.11
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    20,108
    Ich finde Briefe auch überholt, habe aber sehr intensive, lange und tiefe E-Mail-Freundschaften gehabt. Wenn es nicht auf die Form, sondern den Inhalt ankommt, hat sich für mich nichts geändert. Marke und Briefpapier sind nie das Problem, schon eher einen Briefkasten zu finden, der irgendwo in der Nähe ist und man den Brief nicht tagelang in der Tasche mitnimmt.
    Mir gefällt an der Mail auch, dass man seine eigenen Zeilen noch mal nachlesen kann, war was missverständlich, wie liest es sich nach einigen Tagen? Meine eigenen Mails lese ich schon deswegen gern noch mal, weil ich beim Schreiben auch vieles neu zusammensetze und Sachen sehe, die mir beim Denken allein nicht auffallen, also auch als Quelle der Selbsterkenntnis. Die der anderen lese ich ja auch öfter, wenn es um gut Gespräche geht.

    Ich schreibe auch nicht besonders leserlich - die anderen oft auch nicht - und es liest sich entspannter.

  5. #5
    Registriert seit
    18.07.05
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    16,438
    Ich fand es früher toll, hatte Brieffreunde in aller Welt Geblieben ist eine Dänin, bis vor ein paar Jahren. Angefangen hatte es auch mit Mädchen, die am Dorf meiner Tanten und Onkels in der ehemaligen DDR wohnten.
    Wert auf besonderes Papier habe ich nie gelegt.
    “These are used emotions. Time to trade them in. Memories were meant to fade, Lenny.”
    — Mace, Strange Days


    rosa-hellblau-falle.de

  6. #6
    Registriert seit
    20.09.06
    Beiträge
    11,248
    Ich hatte früher in der Schule eine Brieffreundin aus Russland. Wir haben uns in Russisch geschrieben, Briefmarken, Postkarten, Fotos und irgendwelche Bildchen geschickt. Ich fand das toll damals. Manchmal haben wir uns auch Päckchen geschickt.
    Und dann hatte ich noch eine Brieffreundin eine längere Zeit, die ich als Kind mal im Urlaub kennengelernt hatte. Wir hatten damals noch kein Telefon zu Hause , da war Briefeschreiben die einzige Möglichkeit in Kontakt zu bleiben. Heute habe ich keine Brieffreunde.
    „Das interessiert mich nicht.“ - Die Bohne

    „Die Lorbeeren von heute sind der Kompost von morgen.“



  7. #7
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    35,048
    Zitat Zitat von hibernating Beitrag anzeigen
    Ich fand es früher toll, hatte Brieffreunde in aller Welt Geblieben ist eine Dänin, bis vor ein paar Jahren. Angefangen hatte es auch mit Mädchen, die am Dorf meiner Tanten und Onkels in der ehemaligen DDR wohnten.
    Wert auf besonderes Papier habe ich nie gelegt.
    Hatte ich auch Meine Cousinen in Griechenland und ein paar aus der BRAVO Rubrik: Brieffreunde gesucht.
    Und zu der Zeit waren bunte Briefblöcke ohne Zeilen modern mit kitschigen Motiven, Regenbogen, Wolken und so weiter.
    Es nimmt der Augenblick, was Jahre gaben.
    (nach Johann Wolfgang von Goethe)

  8. #8
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Zitat Zitat von NuMetalBuechse Beitrag anzeigen
    Ich schreibe jede Woche einen Brief der geht zu meinem schwedischen Brieffreund aus Malmö Den habe ich mit 13 im Letternet zugewiesen bekommen und irgendwie mochten wir uns schon nach wenigen Briefen.

    Bei FB sind wir nicht mal befreundet um nicht in Versuchung zu kommen uns dort zu schreiben. Da ich Füller und Briefpapier sammel freue ich mich jedes Mal aufs neue mir Papier rauszusuchen und mich für die Tintenfarbe zu entscheiden. Selbst als er ein Highschooljahr in den USA gemacht hat haben wir uns regelmäßig geschrieben.

    Ich find das total schön.

  9. #9
    Registriert seit
    15.07.09
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    10,200
    Zitat Zitat von Green Tea Beitrag anzeigen
    Ich find das total schön.
    Ich auch ich bin da total kitschig Ich verziere die Umschläge meistens noch mit Blümchen oder schreibe die Anschrift mit einem Glitzerstift

    Und mein Brieffreund klebt manchmal Sticker drauf Ich freu mich immer wenn ich diese zugestickerten Umschläge sehe *hach*
    "Mit nett gewinnt man keinen Krieg" (Bernd Stromberg)

  10. #10
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Habt ihr euch denn schonmal gesehen?

Ähnliche Themen

  1. Was shoppt Ihr besonders ungern?
    Von Cordu im Forum That's Life
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 30.12.11, 20:23:17
  2. Was ist an MAC so besonders ?
    Von nungi im Forum Beauty
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.07.05, 08:55:46
  3. Was macht CREED-Düfte so besonders?
    Von Samoa im Forum Beauty
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.06.03, 22:19:23
  4. Was betont ihr besonders?
    Von Sternchen20 im Forum Beauty
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.04.03, 19:36:08
  5. tweezerman - Was ist so besonders?
    Von Zoia im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.06.02, 14:59:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •