Ja, ich weiß, ich bin spät dran. Aber ich Spätzünder konnte ihn heute das erste Mal testen und ...

Himmel, was für ein Duft! Er wird auf parfumo mit dem L´Heure Bleue verglichen - nicht zu Unrecht, doch ist er weicher, runder, nicht so kratzig und kantig wie sein geniales Pendant. Auf einer weichen Iris-Vanille-Basis bin ich heute buchstäblich nachhause geschwebt und weiß ganz genau: Den muss ich haben, um jeden Preis!

Und was ergibt die Recherche? Shem-el-Nessim ist älter als L´Heure Bleue, Baujahr 1906. Er hat also tatsächlich 6 Jahre mehr auf dem Buckel als die alte Dame von Guerlain. Kaum zu glauben. Da hat jemand sein Parfum-Handwerk wirklich absolut perfekt verstanden.
Ich wünschte mir mehr solcher Meisterwerke in der heutigen Zeit. Allein der Daphne von Comme des Garçons kann ein ännähernd ähnliches Format aufweisen wie Shem-el-Nessim.

Insgesamt finde ich die Klassiker von Grossmith fast alle durchweg gelungen. Auch der Saffron Rose hat es mir sehr angetan.

Noch mehr Grossmith-Fans hier?