Seite 2 von 18 ErsteErste 1 2 3 4 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 180

Thema: Amazon sanktioniert Retouren mit Kündigung

  1. #11
    Registriert seit
    13.05.13
    Beiträge
    1,121
    Anzeige
    Ich finde es grundsätzlich aus den schon genannten Gründen auch völlig in Ordnung.

    Aber:

    Zitat Zitat von moonlightfairy Beitrag anzeigen
    Ist doch ok was gibt es da zu machen ?????
    Um nur drei Argumente zu nennen:
    a) Keine Vorankündigung, also Abmahnung, Warnung oä
    b) Kindle-Nutzer können das Teil in die Tonne werfen, weil sie bei Amazon keine Ebooks mehr kaufen können
    c) Wann ist "zuviel" "zuviel"?

    BestSecret wirft immerhin Retourenquoten im Kundenprofil aus, die man sich selbst auch ansehen kann. Bei Amazon gibt es die vielleicht auch, aber mir ist eine solche noch nicht aufgefallen.

  2. #12
    Registriert seit
    07.06.06
    Beiträge
    18,329
    Genau solche Fälle, wie du es beschreibst Irrlicht, machen es natürlich kaputt. Da finde ich eine Saktionierung auch völlig legitim. Wenn ich mich jetzt aber nicht mehr trauen kann Auswahlbestellungen vorzunehmen (passt 34 oder 36 besser?), das fänd ich nicht gut. Amazon gibt ja keine Größenordnung an.
    What if I fall? Oh but my darling what if you fly? E.H.

  3. #13
    Registriert seit
    28.10.09
    Ort
    .ch
    Beiträge
    12,382
    ich find die exessive 'mal sehen' bestellerei auch schlimm.
    meine rückschickquote ist höchstens bei zalando-schuhen etwas höher. aber da bestell ich nur die, die ich wirklich eigentlich haben möchte und bin echt enttäuscht, wenn sie nicht passen- was bei zwischengrössen halt auch passieren kann.
    aber ich hätte absolut verständniss, wenn da eine gebühr anfallen würde. und diese nicht per bestellung, sondern nach anzahl retournierter ware.

  4. #14
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,253
    Aber hier muss es doch Retournier geben ?

    Oder bilde ich mir nur ein, gelesen zu haben, ich habe x Paar Schuhe oder X Kleider bestellt, mal sehen, welche(s) ich behalte? Oder auch im Beautybereich: bring/schick es doch zurück.

    Ich bestelle viel bei Amazon, behalte viel (klar, CD, Bücher, dies und das, ebooks) aber retourniere auch so einiges. So hatte ich in letzter Zeit bei recht vielen Schuhen das Problem, dass sie nicht passten und zum Teil sehr unterschiedlich ausfielen. Wenn mein Account gesperrt würde, hätte ich ein echtes Problem (Kindle).
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  5. #15
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Also gerade hier liest man ja nun wirklich oft genug "bring es halt zurück", von dem her...

    Ich bestelle viel bei Amazon, aber vorwiegend Bücher. Zurückgeschickt habe ich noch nie was.

    Bei Versandhäusern für Klamotten bestelle ich öfters mehrere Grössen und Farben und schicke auch viel zurück. Benutzt und dann wieder retourniert habe ich noch nie was, aber ich habe teilweise keine Ahnung, welche Grösse ich worin brauche und ich finde das jetzt nicht verwerflich, wenn man mehrere Sachen zur Auswahl bestellt.

    Ich finde es nachvollziehbar, wenn Versandhäuser da irgendwann Riegel schieben. Ich gehe nicht davon aus, dass der beim Durchschnittsbesteller geschoben wird, der sechsmal im Jahr was bestellt und davon jeweils die Hälfte retourniert. Das dürften ja wohl schon eher Fälle sein, die sehr exzessiv bestellen und quasi nie was behalten.
    Geändert von Dawn13 (31.07.13 um 14:15:03 Uhr)

  6. #16
    Registriert seit
    27.05.05
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    7,432
    Leute! Ihr bestellt echt Schuhe über den Versandhandel?! Das würde bei mir niemals gar nie nicht klappen. Selbst im Geschäft muss ich zig Paar anprobieren, auch in verschiedenen Größen weil es hinten zwickt, vorne drücke oder was auch immer.
    ****** under construction ******

  7. #17
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,253
    Wenn ich die Marke kenne, habe ich da kein Problem mit. Öft ist online die Auswahl einfach größer und vielfältiger als vor Ort.
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  8. #18
    Registriert seit
    19.06.05
    Beiträge
    11,935
    ich bin ein Kleidungsretournierer. Das wäre anders wenn "die" sich mal mit den Konfektionsgrössen einigen könnten. Ich trage eine Zwischengrösse und "muss" fast jedesmal in zwei Grössen bestellen davon dann logischerweise eine wieder zurück geht. Leider bekomme ich in den Geschäften hier "meine" Sachen nicht und muss deswegen online bestellen (Hess natur, Maas natur, Gudrun Sjöden, Grüne Erde um nur einige zu nennen). Ich habe Hosen hier von Grösse 36 angefangen bis hin zu 42!!! Und alle passen (jetzt und nicht innerhalb drei Jahren oder so. )

    Mit Schuhen ist es das gleiche: Die Noosa Amsterdam habe ich bestellt und obwohl ich normalerweise eine 37 trage ist die 38 ok (mir persönlich wären sie sogar eine halbe Nummer grösser noch lieber gewesen aber 1. gibt's nicht, 2. gibt's keine halben Grössen (die Schuhfachverkäuferin m. V meinte aber sie passen wie angegossen).

    Bei Think brauche ich die 37, bei Geox 38, bei El Naturalista die ich letztens über buyvip bestellt und davon fünf Paar behalten habe sind drei Paar Grösse 37 sind und zwei Paar Grösse 38. Ein Label, zwei Grössen!

    Was also soll ich wenn es nach Amazon ginge tun?

  9. #19
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,253
    Bei El Naturalista habe ich das auch, ich habe Schuhe in Größe 39 und in 40 von denen. Und kürzlich habe ich ein Paar gekauft, das wäre mir ein Paar in einer Farbe zu klein gewesen in 39 und in einer anderen Farbe hat es gepasst.
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  10. #20
    Registriert seit
    19.06.05
    Beiträge
    11,935
    Anzeige
    ich bin ein Kleidungsretournierer. Das wäre anders wenn "die" sich mal mit den Konfektionsgrössen einigen könnten. Ich trage eine Zwischengrösse und "muss" fast jedesmal in zwei Grössen bestellen davon dann logischerweise eine wieder zurück geht. Leider bekomme ich in den Geschäften hier "meine" Sachen nicht und muss deswegen online bestellen (Hess natur, Maas natur, Gudrun Sjöden, Grüne Erde um nur einige zu nennen). Ich habe Hosen hier von Grösse 36 angefangen bis hin zu 42!!! Und alle passen (jetzt und nicht innerhalb drei Jahren oder so. )

    Mit Schuhen ist es das gleiche: Die Noosa Amsterdam habe ich bestellt und obwohl ich normalerweise eine 37 trage ist die 38 ok (mir persönlich wären sie sogar eine halbe Nummer grösser noch lieber gewesen aber 1. gibt's nicht, 2. gibt's keine halben Grössen (die Schuhfachverkäuferin m. V meinte aber sie passen wie angegossen).

    Bei Think brauche ich die 37, bei Geox 38, bei El Naturalista die ich letztens über buyvip bestellt und davon fünf Paar behalten habe sind drei Paar Grösse 37 sind und zwei Paar Grösse 38. Ein Label, zwei Grössen!

    Was also soll ich wenn es nach Amazon ginge tun?

    edit: Tchibo hat mich vor Jahren mal angeschrieben, dass sie mich "im Auge haben" wegen der "vielen" Rücksendungen. Ich habe dem Mitarbeiter dann am Telefon gesagt, dass sie ihre Waren mal besser prüfen sollen und mir nicht innerhalb eines Bestellvorgangs fünfmal defekte Lampen schicken sollen. Dann gibt's auch keine Rücksendungen. Und in diesem Zusammenhang soll er lieber gleich mal mein Kundenkonto kündigen. Ich muss ja nicht bei denen einkaufen. .....


    *wieso habe ich jetzt nach edit einen fast identischen zweiten Beitrag?*

Ähnliche Themen

  1. Retouren bei Otto
    Von Joelle im Forum That's Life
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.09.08, 11:07:43
  2. Kündigung
    Von Exuser65 im Forum That's Life
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.06, 09:53:18
  3. Versandhäuser wollen kostenpflichtige Retouren
    Von Britta im Forum That's Life
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.07.04, 22:36:47
  4. Kündigung
    Von tigerbaby im Forum That's Life
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.07.03, 22:22:28
  5. kurze ccb-Retouren-Frage
    Von violett7 im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.02.03, 15:21:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •