Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 45

Thema: Ein halbes Jahr mit DIY-Tape Extensions - Erfahrungsbericht

  1. #11
    Registriert seit
    10.01.07
    Beiträge
    2,264
    Anzeige
    Zitat Zitat von Mayanmar Beitrag anzeigen
    Ich trage die Dinger übrigens jetzt schon über 2 Jahre... ... wie die Zeit vergeht..
    Was hast Du denn beim ersten mal dafür bezahlt und wie oft musst Du neu hochsetzen? Du hast doch auch Tressen, oder?

    Zitat Zitat von Datura Beitrag anzeigen
    Nach der Haarwäsche rausziehen klappt bei mir wirklich gut, ich brauch gar keinen Entferner.
    Muss man dann Angst haben, dass sie beim normalen Haarewaschen rausfallen?

    Nehmt Ihr ganz normales Shampoo und normale Bürsten?

  2. #12
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Ich kann die Kontrapunkte ebenfalls nicht unterschreiben.

    Ich kann mir ganz normal durch die Haare fahren und diese auch ohne Spiegel problemlos irgendwie hochknäueln. Gut, ich habe nur 6 Stück drin und nicht 20, 30 oder wie viele es halt sein mögen. Ich wasche auch normal wie seit jeher, gleich wie immer und auch mit welchen Produkten mir auch immer grad so passt, und ich muss da nichts spezielles reinigen oder nur schon wirklich vorsichtig sein. Auch bürsten kann ich die Haare ganz normal.

    Ich benutze nach wie vor Produkte mit Alkohol, achte halt einfach darauf, die nicht direkt auf die Klebestellen aufzutragen, aber so viel kann ich da sowieso nicht reinschmieren oder -sprayen, dass sich das wirklich gleich lösen würde. Rausgerutscht ist noch nie eine, nur einmals hat sich eine am Eck ein wenig gelöst - also rasch ab zum Friseur, ist nach 5 Minuten erledigt.

    Selber hochsetzen würde ich niemals, meine liebe Friseurin macht das sehr gut, Rückstände bleiben keine und nach wenigen Minuten ist alles tiptop erledigt. Kosten tut das auch nicht mehr, als wenn ich mir einfach die Spitzen schneiden lasse.

    Ich vergesse manchmal, dass ich welche drin habe, weil ich keinerlei Einschränkungen oder Anpassungen vornehmen muss(te). Und ich hab die Dinger ja jetzt auch schon eine ganze Weile. Nach wie vor bereue ich einzig, dass ich das nicht schon viel früher gemacht habe.
    Geändert von Dawn13 (07.08.13 um 10:59:13 Uhr)

  3. #13
    Registriert seit
    15.07.09
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    10,200
    Mich würden die Kosten interessieren. Falls ich sowas mal machen würde, dann nur beim Friseur- aber eig schließe ich das Ganze zu 99% für mich aus
    "Mit nett gewinnt man keinen Krieg" (Bernd Stromberg)

  4. #14
    Registriert seit
    24.02.07
    Beiträge
    17,836
    Ich habe zwar selber keine Extensions, aber beim Einkaufsbummel mit einer Kollegin ist mir aufgefallen, dass man schon bei leichtem Wind die Extensions (die Klebestellen) deutlich sehen kann. Sie geht ganz sicher zu einem Profi und die Haare sehen sonst sehr gut und farblich passend aus, aber das sieht schlimm aus.
    Ich weiß nicht, ob sie es selber merkt, ich habe es ihr jedenfalls nicht gesagt.
    Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen.

  5. #15
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Ich zahle für 6 neue Tressen inkl. Einsetzen und dann halt Cut & Brushing ca. CHF 250.- Fürs rein Hochsetzen zahle ich ein paar wenige CHF, etwas mehr wie ich auch fürs Nachschneiden, Brushing, Stylen zahlen würde, also irgendwas um die CHF 100-150.

    Einfach dass der Vergleich noch gemacht ist: Spitzenschneiden, Brushing, Stylen kostet hier bei einem "normalen" Friseur um die CHF 80-100 (beim Billigfriseur ca. CHF 50). Sprich obiges ist nicht teuer.

  6. #16
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Zitat Zitat von LieseLotte Beitrag anzeigen
    Ich habe zwar selber keine Extensions, aber beim Einkaufsbummel mit einer Kollegin ist mir aufgefallen, dass man schon bei leichtem Wind die Extensions (die Klebestellen) deutlich sehen kann. Sie geht ganz sicher zu einem Profi und die Haare sehen sonst sehr gut und farblich passend aus, aber das sieht schlimm aus.
    Ich weiß nicht, ob sie es selber merkt, ich habe es ihr jedenfalls nicht gesagt.
    Kommt drauf an wie viele es sind. Bei mir hat auch noch zwei Jahren niemand gemerkt, dass ich überhaupt welche drin habe, ausser ich habs ihnen gesagt. Und ich gehe davon aus, in obiger Situation würden sie was sagen. Ich habe feine Haare, bei 20, 30 solchen Dingern am Kopf würde man da wohl schon mal irgendwas sehen, weil ich zu wenig Eigenhaar hätte, um so viele Klebestellen zu 'verstecken'. Zudem kommt es noch draufan, ob man regelmässig hochsetzen lässt. Bei mir geht das 8 Wochen, höchstens 10, dann sind sie zu weit unten und werden je nach Bewegung, Frisur, Windlage eben sichtbar.
    Geändert von Dawn13 (07.08.13 um 11:44:14 Uhr)

  7. #17
    Registriert seit
    22.11.09
    Ort
    ab vom Schuss
    Beiträge
    35,048
    Ich hab jetzt nur noch 8 Doppeltapes drin und bin mit 18 Doppeltapes gestartet. Daran sieht man schon, wie SEHR sich mein Eigenhaar erholt hat. Ich glaube, ich habe beim 1. Mal 380 € bezahlt, allerdings haben die auch kräftigen Mist gebaut.

    Ich bestelle meine Haare heute im Netz, Link hatte ich ja schon mal angegeben. Meine Mutter setzt mir die Dinger nach 5 Wochen hoch, dann lasse ich sie wieder beim Friseur einarbeiten. Mich hat auch noch nie einer danach gefragt, ob ich Extensions trage. Man muss sie allerdings zeitnah hochsetzen lassen. Je mehr sie rauswachsen, um so eher "flattern" die Tapes und dann sieht man sie bestimmt.

    Ich mache damit alles und ich denke auch gar nicht mehr darüber nach, dass ich Tapes auf dem Kopf habe. Nur als sie jetzt raus waren, da fehlte was. Und ja, es gibt keine Bad Hairdays mehr.

    Gestern hatte ich mir mal die Quikkies von Hairdreams angeschaut, sehr hochwertige Tapes. Tolles Material und superfeine Tapestellen. Aber teuer
    Die letzte Strophe deines Liedes war verklungen, als er deinen Namen rief.
    In mir jedoch wird's nie verstummen. Es singt ganz leise........seelentief.

  8. #18
    Registriert seit
    18.02.09
    Ort
    bei München
    Beiträge
    13,391
    Ich habe auch 18 Doppeltapes am Kopf. Das ist einfach was anderes als 6 Stück.
    Ich setze sie hoch sobald ich sie einmal ganz drehen kann. Denn dann besteht tatsächlich die Gefahr, daß sie mal aus Versehen umklappen und dann aus den Haaren herauslugen.

  9. #19
    Registriert seit
    18.02.09
    Ort
    bei München
    Beiträge
    13,391
    Zitat Zitat von Madame Beitrag anzeigen
    Muss man dann Angst haben, dass sie beim normalen Haarewaschen rausfallen?

    Nehmt Ihr ganz normales Shampoo und normale Bürsten?
    Wichtig ist, kein rückfettendes Shampoo zu nehmen. Auch keine Silikone. Denn all das löst den Kleber an.

    Haarpuder ist auch tabu, denn der wandert in die Klebestellen und nimmt die Klebekraft.

    Kämmen würde ich sie im nassen Zustand auf keinen Fall, denn dann ist der Kleber weich. Selbst wenn die Tapes dadurch nicht ausfallen, sie rutschen dann eben nach unten und müssen umso schneller wieder hochgesetzt werden.
    Also ziehen und zerren niemals im nassen Zustand.
    Sobald die Tapes aber trocken sind, kann man "alles" damit machen.

  10. #20
    Registriert seit
    18.02.09
    Ort
    bei München
    Beiträge
    13,391
    Anzeige
    Achja, und ich rate, nicht zu selten die Haare zu waschen. Denn auch das natürliche Fett der Kopfhaut kann die Klebekraft mit der Zeit anlösen.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 164
    Letzter Beitrag: 11.04.16, 15:37:05
  2. Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 08.09.15, 14:47:52
  3. OT-S: Ein ganzes halbes Jahr
    Von femina im Forum Tauschboerse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.05.13, 13:24:18
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.11, 14:10:52
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.12.02, 11:06:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •