Hallo

Es ist ja bekannt, dass Frisöre gern mal etwas zu viel abschneiden. Ich habe jetzt seit über 10 (!) Jahren, das Problem, dass meine Haare einfach nicht länger werden, obwohl ich gern schöne lange Haare hätte. Ich bin immer regelmäßig zum Frisör gegangen alle 2-3 Monate und habe immer nur die Spitzen nachschneiden lassen. Habe auch oft betont, dass die wirklich nur so wenig wie nötig abschneiden sollen. Aber meine Haare werden insgesamt einfach nicht länger, sie gehen immer nur knapp über Schulterlänge.

Ich weiß wohl, dass manche Haare einfach nicht über eine bestimmte Länge hinauskommen und schnell splissen und man die splissigen Enden abschneiden muss. Trotzdem kommt es mir sehr komisch vor, dass meine Haare über so lange Zeit nicht länger werden. Letztes Jahr waren sie einmal nach Ewigkeiten ein bisschen länger als sonst, aber seit ich dann wieder beim Frisör war, wurde wieder so viel abgeschnitten, dass die Haarlänge wie sonst war, knapp über die Schulter.. obwohl ich gesagt habe, nur ganz ganz wenig nachschneiden.

Ich habe mir überlegt, meine Spitzen jetzt mal mehrere Monate lang gar nicht nachschneiden zu lassen, nur meinen Pony, um zu schauen, ob es wirklich stimmt, dass meine Haare nicht länger werden können.

Was sind eure Erfahrungen? Schneiden Frisöre wirklich mehr, als nötig wäre, ab?

LG
blondi