Seite 11 von 14 ErsteErste ... 9 10 11 12 13 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 136

Thema: Deutschland, härtester Lebensmittelmarkt der Welt:

  1. #101
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,027
    Anzeige
    Struppi, viele, die bei Aldi einkaufen, könnten woranders einkaufen.

    Die Preisschlachten gibt es nicht, weil man den Kunden Gutes tun möchte und Hochwertiges günstig verkaufen will. Die Discounter möchten alle Gewinn machen. Es herrscht dort ein Verdrängungswettbewerb. Je mehr Läden einer Kette aufmachen, desto günstiger können sie auch steuerlich arbeiten. Und verdrängen eben andere Geschäfte. Das ist unter den Discountern nicht anders als bei anderen Firmen.

    Desweiteren gibt es durchaus Unterschiede zwischen teuren Lebensmitteln (das sind für mich Luxuslebensmittel) und preiswerten für die Alltagsküche.

    Ich sehe Deutschland auch. Ich kenne auch viele Menschen. Und ich sehe, dass viele nicht bei Aldi einkaufen "müssten", weil sie es finanziell nicht bräuchten. Es ist für sie eine Frage des Weges. Aldi liegt auf dem Weg. Aldi liegt immer "auf dem Weg". Man kommt vorbei und warum nicht mal eben reinspringen?

    So sieht das leider auch aus. Die Leute, die sich im Fachhandel beraten lassen und dann im Netz kaufen. Das sind nicht die armen Menschen. Wenn es nur die wären! Aber so ist es nicht. Diese Geiz-ist-Geil-Mentalität hat unser Land durchzogen. Und viele kleine Unternehmen in die Insolvenz gestoßen. Weil es ja cool ist, sich beraten zu lassen und 10% zu sparen. Die AUswirkungen auf den Handel hat niemand bedacht.
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  2. #102
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Bei uns gibt es übrigens keinen einzigen Aldi weit und breit. Ich würde mich freuen, wenn es einen gäbe, ich höre immer, was da alles leckeres gibt und ich komm da nie hin. Zumindest im Moment nicht.

  3. #103
    Registriert seit
    03.01.08
    Beiträge
    14,898
    Ich gehe gerne in große Kaufhäuser und bestelle gerne online. Dass das zum Aussterben der mittelständischen Händler beiträgt, ist mir klar, ich habe die aber auch im Vor-Internetzeitalter nur selten aufgesucht und sage mal provokant: Meinetwegen können sie aussterben, das ist der Lauf der Welt. Was mir eher zu schaffen macht, ist der vermehrte CO2-Ausstoß durch dieses Versenden und Retournieren und die miesen Arbeitsbedingungen bei Amazon und Co. Wenn ich die online umgehen kann, umso besser, bzw die Konsumenten sollten mehr Druck machen.

    Diese heile Welt der handwerklich soliden Waren mit der erstklassigen Beratung ist doch schon immer nur einem kleinen, feinen Teil der Konsumenten vorbehalten gewesen. In den kleinen Städtchen, in denen ich als Kind und Jugendliche gelebt habe, gab es keine Auswahl, aber man musste quasi dort kaufen, um den sozialen Frieden zu wahren, was sollten die Leute denken, wenn man neue Schuhe hatte und die nicht am Ort gekauft. Also kaufte man im einzigen Geschäft Salamander, weil es keine Alternative gab, aber es hat finanziell wehgetan, zumindest in meiner Familie, und dafür kriegte man nicht mal das, was man haben wollte. Ich empfand es als große Befreiung, später in Großstädten anonym shoppen zu gehen, eine große Auswahl zu haben und ziehe das bis heute dem Vier-Augen-Kundengespräch vor. Zumal Letztere oft genug von Desinteresse oder Inkompetenz geprägt sind, es sei denn, man geht in den Luxusbereich, wo der Chef persönlich Maß nimmt, dann sieht es vllt. anders aus.
    Was hier schon erwähnt wurde: Bäckereiware. Schlecht und teuer. Im Bioladen: 500 g Brot 5 -6 €. Trotzdem, die Leute, die ich kenne und die es sich leisten können, bevorzugen sehr wohl kleine Händler und Märkte oder bestellen bei Manufactum und Konsorten. Ich bin da eher eine Ausnahme in meinem sozialen Umfeld.

    Frankreich - ich kann in 30 Minuten bei Hypermarché oder einem riesigen Carrefour sein; brauch ich nicht, es reizt mich dort wirklich gar nichts. Käse, Wein und vor allem Gemüse und Obst gibt es hier ebenso gut oder besser, die Fleisch- und Fischabteilung stößt mich ab, ich brauch fast einen Mund- bzw. Nasenschutz, um ohne Übelkeit durchgehen zu können. Mein sensibler Sohn heulte als Kind immer dort. Will sagen: Nicht jedem taugt Frankreichs Esskultur als Modell.

    @ Cara - du bemühst hier populäre Vorurteile. Nicht jeder, der am Essen sparen muss, hat eine Plasmafernseher auf Kredit. Auch mit einem guten mittleren Einkommen muss ein mehrköpfige Familie heute bei den Lebenshaltungskosten rechnen. Wenn ich versucht habe, unsere vier Mäuler ausschließlich mit Bioware zu stopfen, sprengte es den Rahmen dessen, was wir bereit waren, für Essen auszugeben. Natürlich gibt es regionale konventionelle Frischware, die kann ich bei Edeka oder teilweise bei Aldi kaufen. Aldi ist übrigens schon längst nicht mehr billig, mit Hartz IV dürfte er schon unerschwinglich sein. Und nicht jede/r, vor allem die Berufstätigen mit Kindern, haben Zeit, den Wirsing persönlich durch den Wolf zu drehen und zwei Stunden zu köcheln.

    Ich kaufe inzwischen zu 90% Bio, weil ich den Anbau natürlich unterstützen möchte und wir zu zweit anders kalkulieren können als zu viert, aber Essen und dessen Zubereitung ist für mich eher Nebensache, deshalb verwende ich auch nicht allzuviel Zeit darauf und bin froh, dass wir hier einen unglaublich gut sortierten Edeka in der Nähe haben, der zB auch zwei Regale voller Bioweine badischer Winzer hat. Der brummt übrigens, samstags findet man tagsüber keinen Parkplatz, obwohl direkt daneben ein Aldi ist.
    Choose your battles wisely

  4. #104
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,314
    Cara, verwechselt du das was?

    Preisschlachten gibt es zum einen schon länger nicht mehr. Da hat sich der Markt deutlich beruhigt. Die Preise ziehen an. Aldi hat sich doch auch nie daran beteiligt. Die haben ihren Preis und gut ist. Preisschlachten, das waren andere Anbieter.

    Ich könnte auch woanders einkaufen und kaufe trotzdem bei Aldi. Zum einen weil das für mich wichtig ist, mir aus dem bestehenden Angebot auch meine Geschäfte frei wählen zu dürfen ohne Reglement nach Einkommen. Das wäre ja noch schöner. Zum anderen halte ich den großen Anteil von Aldi Nord-Produkten für solide, ordentliche Ware, die meinen Grundbedarf gut abdeckt. Da muss ich doch nicht in den 10 km entfernten Edeka fahren, der schon bei Grundbedarfsartikeln sauteuer ist. Den gönne ich mir zu besonderen Gelegenheiten, weil der eine gute Weinauswahl (mit Beratung) hat und einige ausgefallene Lebensmittel, die man eben eher selten braucht.

  5. #105
    Registriert seit
    08.01.09
    Beiträge
    8,830
    Zitat Zitat von caroline Beitrag anzeigen
    Ganz "schön" finde ich auch die Art sich im Fachgeschäft detailliert beraten zu lassen um dann im Netz günstiger zu bestellen. Das geht einfach gar nicht! Ich könnte das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.
    Unser Computerfachmann hat da ein treffendes Wort für:

    BERATUNGSDIEBSTAHL.

    Und ja, ich finde das unmoralisch, das gehört zu den Dingen, die man einfach nicht tut.
    Die Welt ist viel zu gefährlich, um darin zu leben – nicht wegen der Menschen, die Böses tun, sondern wegen der Menschen, die daneben stehen und sie gewähren lassen. Albert Einstein

  6. #106
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Zitat Zitat von Gästin Beitrag anzeigen
    Cara, verwechselt du das was?

    Preisschlachten gibt es zum einen schon länger nicht mehr. Da hat sich der Markt deutlich beruhigt. Die Preise ziehen an. Aldi hat sich doch auch nie daran beteiligt. Die haben ihren Preis und gut ist. Preisschlachten, das waren andere Anbieter.

    Gästin, ich hatte mich auch gewundert, wegen des von Caroline geposteten Artikels, wo von dem Preiskampf die Rede ist. Ich empfinde die aktuelle Situation nämlich eigentlich eher nicht so, sondern auch eher so, dass die Preise anziehen.
    Macht aber auch Sinn, der denn der Artikel ist schon über ein Jahr alt.

  7. #107
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,314
    Zitat Zitat von Green Tea Beitrag anzeigen
    Gästin, ich hatte mich auch gewundert, wegen des von Caroline geposteten Artikels, wo von dem Preiskampf die Rede ist. Ich empfinde die aktuelle Situation nämlich eigentlich eher nicht so, sondern auch eher so, dass die Preise anziehen.
    Macht aber auch Sinn, der denn der Artikel ist schon über ein Jahr alt.
    Jo, stimmt, das hatte ich weiter vorne schon geschrieben. Ich empfinde mich im übrigen überhaupt nicht als geizig, weil ich bei Aldi kaufe. Paulinka kann ich auch nur zustimmen die geschrieben hat, dass Aldi gar nicht mehr so billig ist. Ich sehe hier schon mal Leute, ihr Geld im Portemonaie zählen, während sie die Preise lesen. Und da geht es dann oft um Grundbedarf. Brot, Margarine, Milch, solche Sachen.
    Geändert von Gästin (13.09.13 um 17:03:33 Uhr)

  8. #108
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Hatte das wohl überlesen, wo Du das geschrieben hast. Mir fiel das grad nur auf, als ich den Artikel noch mal angeklickt habe.

  9. #109
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,314
    Zitat Zitat von Green Tea Beitrag anzeigen
    Hatte das wohl überlesen, wo Du das geschrieben hast. Mir fiel das grad nur auf, als ich den Artikel noch mal angeklickt habe.
    Macht ja nichts, der thread ist ja auch schoon wieder lang genug.

  10. #110
    Registriert seit
    08.01.09
    Beiträge
    8,830
    Anzeige
    Zitat Zitat von Gästin Beitrag anzeigen
    Ich sehe hier schon mal Leute, ihr Geld im Portemonaie zählen, während sie die Preise lesen. Und da geht es dann oft um Grundbedarf. Brot, Margarine, Milch, solche Sachen.
    Das gibt mir immer einen Stich in den Magen, mir tut das weh
    Und ich denke nicht, dass diese Menschen ihr Geld in einen Plasmafernseher investiert haben.
    Ich finde, Grundnahrungsmittel müssen für alle erschwinglich sein.
    Die Welt ist viel zu gefährlich, um darin zu leben – nicht wegen der Menschen, die Böses tun, sondern wegen der Menschen, die daneben stehen und sie gewähren lassen. Albert Einstein

Ähnliche Themen

  1. Meine Welt, deine Welt...
    Von Minerva im Forum That's Life
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.03.09, 19:36:19
  2. dm & Looks der Welt
    Von Silver Magic im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.10.08, 11:02:43
  3. Patenschaft (3. Welt)
    Von Chiquitita im Forum That's Life
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.01.05, 17:23:53
  4. Die Welt ist klein
    Von Shiva im Forum That's Life
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.08.04, 17:21:21
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.09.03, 12:51:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •