Seite 3 von 14 ErsteErste 1 2 3 4 5 13 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 136

Thema: Deutschland, härtester Lebensmittelmarkt der Welt:

  1. #21
    Registriert seit
    09.12.00
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6,227
    Anzeige
    Seitdem ich in Berlin wohne, war ich vll 3-4x in einem großen Discounter (real,....)
    Ich erledige überwiegend meine Einkäufe in der Markthallen Bioladen und den 1000 Kaiser's, die es hier gibt
    Ja, ich gehe fast jeden Tag einkaufen, ich lager nichts.


    Tatsächlich fällt mir auf, dass außerhalb eine Konzentration der Märkte erfolgt und der Stadtkern dann von Handyladen und Kiks überschwemmt wird.
    Finde ich nicht schön und nimmt einer Stadt sehr viel Charme.
    In Berlin wimmelt es geradezu von kleinen Läden und dafür großes Like
    Geändert von kadsana (12.09.13 um 14:39:12 Uhr)

  2. #22
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,323
    Hm, ich habe mir Caros link noch mal angesehen. Mich irritierte, dass dort von Preisschlachten der Anbieter gesprochen wurde. Ja, die hat es mal gegeben. Mittlerweile kriegt man in Deutschland aber doch eigentlich gar nichts mehr davon mit. Ich hatte ja gleich am Anfang schon geschrieben, dass ich eher das Gefühl habe, dass die Preise bei Lebensmitteln - gefühlt - ansteigen. Ach, ist ja nicht mal gefühlt.

    Hier ein aktueller link http://www.welt.de/wirtschaft/articl...3-Prozent.html und nicht so ne olle Kamelle, die sich zwischenzeitlich überlebt hat.

    Ergänzend würde ich ganz gerne noch mal anmerken, weil Lidl und Aldi immer für schlechte Lebensmittel herhalten müssen.: Bei Lidl kann ich nicht mitreden, da kaufe ich eigentlich nie. Aber die Produkte von Aldi-Nord sind qualitativ sehr ordentlich, nicht schlechter als z. B. Edeka-Produkte. Basisprodukte eben.

    Und ja, kleine Läden gibt es nicht mehr viele, aber das ist m. E. in Deutschland nicht neues. Das Sterben hatte doch schon vor Jahrzehnten begonnen und ist eigentlich doch auch schon mindestens 20 Jahre kein wirkliches Thema mehr.

  3. #23
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Ich kann an Discountern auch nichts schlimmes finden. Bei Lidl gibt es neben den Hausmarken (die es in anderen Supermärkten ja auch gibt) auch Markenware. Die Preise sind normal bis günstig. Je nach dem, was gerade im Angebot ist. Das Gemüse ist dort immer (!) frisch - im Gegensatz zu unserem Gemüsehändler. Da muss man schon suchen, wenn man frisches Obst haben will ohne matschige Stellen, Schimmel oder Schrumpel. Meine Bushaltestelle ist übrigens genau gegenüber von dem Gemüsehändler, so dass ich morgens dann immer seh, was er in der Metro schönes gekauft hat. Er verkauft ja neben Grünzeug auch Oliven, Öl usw. - als Feinkost. Und aus dem Lieferwagen lädt er morgens immer die Metrokanister der Ware. Wird dann alles in Schälchen umgefüllt und als Feinkost verkauft
    Kein Wunder, dass der Lidl mehr Zulauf hat.

  4. #24
    Avatar von Babs
    Babs ist offline Hurra! Ach nee doch nicht
    Registriert seit
    19.05.02
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    10,990
    Zitat Zitat von caroline Beitrag anzeigen
    Hieber ist super! Der beste Lebensmittelmarkt/Kette in D die ich kenne. Aber dort geht man weniger wegen billigbillig hin. Für uns ist dort vieles immer noch günstig, vieles aber auch genau so teuer wie hier.
    ...
    Zitat Zitat von Gästin Beitrag anzeigen
    Hieber kenne ich z. B. gar nicht als Supermarktkette. Das scheint doch eher eine regionale Geschichte zu sein.
    Ja, den gibts nur hier in der Ecke, die haben ca. 12 Märkte in Südbaden. Gehört zu Edeka.
    Wir haben auch einen im Ort (Grenze zu Basel). Tolle AUswahl, wirklich angenehme Läden. Nicht billig.
    Unser Ort hat ca. 24000 Einwohner und wir haben viele Lebensmittelgeschäfte:

    Aldi (50 m hinter der Grenze )
    Lidl
    Hieber (einen großen & einen kleinen)
    Penny
    ein kleiner Edeka

    Wir haben allein 4 Bäcker in Laufweite.

    Die vielen Geschäfte in der Gegend profitieren sehr von den Schweizer Kunden, sie kaufen hier sehr viel ein. Inzwischen sehe ich auch immer mehr Autos aus Solothurn (schweizer Kanton), das ist schon eine Ecke weg. Es lohnt sich halt auch wegen dem Frankenkurs.
    Dafür gehen wir immer zum Tanken in die Schweiz
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe." René Descartes

  5. #25
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von Struppi Beitrag anzeigen
    IUnd aus dem Lieferwagen lädt er morgens immer die Metrokanister der Ware. Wird dann alles in Schälchen umgefüllt und als Feinkost verkauft
    Ist das erlaubt?? So von wegen Deklaration usw. Zudem die Arbeit.... rechnet sich das? Dass er vielleicht in der Metro Oliven in Grossgebinden kauft und sie offen weiter verkauft ist wohl ok. Deswegen müssen es ja keine schlechten sein. Aber Öle umfüllen? Und dass er verschrumpeltes Zeug hat liegt ja nur an diesem Laden, nicht generell an kleinen Gemüsehändlern. Aber stimmt schon, die meisten holen ihre Ware sowieso im Grosshandel. Die wengisten von Hofläden ect.
    Im Aldi kaufe ich kein Gemüse, das sieht dort immer *öhm* nicht so aus als ob ich es gerne essen mag. Zudem ist die Auswahl fast nur auf Kartoffeln und Karotten und noch 4 andere übliche Sorten beschränkt.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  6. #26
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,323
    Zitat Zitat von caroline Beitrag anzeigen
    Zudem ist die Auswahl fast nur auf Kartoffeln und Karotten und noch 4 andere übliche Sorten beschränkt.
    Natürlich gibt es überwiegend Standardware. Die wird am schnellstens umgeschlagen (und sieht hir ok aus). Es gibt aber auch mal so Sachen wie Auberginen oder Fenchel, die sind zumindest in Norddeutschland keine Standardware.

    Was versteht ihr unte Gemüsehändler? Bei uns gibt es einen türkischen Laden, der überwiegend - aber nicht nur - Gemüse hat, wahlweise die Stände auf dem zweimal wöchentlich stattfindenden Markt. Aber einen richtigen Gemüseladen habe ich seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen.

  7. #27
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Ja, genau sowas meine ich mit Gemüseladen. Ein türkischer Laden.
    Unser Lidl hat übrigens ein recht großes Obst- und Gemüsesortiment und Auberginen, Fenchel, Rote Bete und noch andere Exoten und Saisonware ist immer da. Ich würde mir nur wünschen, dass es auch mehlige Kartoffeln geben würde.... :-/

  8. #28
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Fenchel und Auberginen keine Standardware? Interessant. Was gibt es denn im Norden was es im Süden nicht gibt? Der Norden ja kulinarisch auch sehr interessantes zu bieten (ich meine jetzt nur Gemüse, Salate ect)

    Gemüseläden gibt es hier auch nicht. Gemüse kann man ja überall kaufen. In den guten Märkten auch Cima di Rapa, Catalogna, Topis, 10 verschiedene Tomatensorten usw....

    Ich denke, bei Aldi kommt es wohl extrem auf die Filiale an. Mich würde es interessieren welche Marken hinter manchem Produkten stecken. Manche sind dort ja qualitativ recht gut. Aber eben, man muss wissen welche.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  9. #29
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Zitat Zitat von caroline Beitrag anzeigen
    Im Aldi kaufe ich kein Gemüse, das sieht dort immer *öhm* nicht so aus als ob ich es gerne essen mag. Zudem ist die Auswahl fast nur auf Kartoffeln und Karotten und noch 4 andere übliche Sorten beschränkt.
    Geht mir auch so resp. ist auch meine Erfahrung. Hier ist in jeder Migros oder jedem Coop (Lebensmittelketten), auch kleineren, eine grosse Auswahl an Gemüse und Früchten vorhanden. Und ich bin auch grad verwundert, was in D anscheinend teilweise als exotisch gilt (ich zweifle das nicht an, ich bin nur überrascht) - Auberginen, Fenchel, Rote Beete und vieles mehr sind hier in der CH eigentlich so gut wie überall standardmässig erhältlich

  10. #30
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Anzeige
    Zitat Zitat von Dawn13 Beitrag anzeigen
    Geht mir auch so resp. ist auch meine Erfahrung. Hier ist in jeder Migros oder jedem Coop (Lebensmittelketten), auch kleineren, eine grosse Auswahl an Gemüse und Früchten vorhanden. Und ich bin auch grad verwundert, was in D anscheinend teilweise als exotisch gilt (ich zweifle das nicht an, ich bin nur überrascht) - Auberginen, Fenchel, Rote Beete und vieles mehr sind hier in der CH eigentlich so gut wie überall standardmässig erhältlich
    Hier auch. Aber weil eben das geringe Sortiment bei den Discountern angeprangert wurde habe ich erwähnt, dass das Angebot durchaus nicht mickrig ist, sondern dem Standard der normalen Lebensmittelmärkte entspricht.

Ähnliche Themen

  1. Meine Welt, deine Welt...
    Von Minerva im Forum That's Life
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.03.09, 19:36:19
  2. dm & Looks der Welt
    Von Silver Magic im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.10.08, 11:02:43
  3. Patenschaft (3. Welt)
    Von Chiquitita im Forum That's Life
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.01.05, 17:23:53
  4. Die Welt ist klein
    Von Shiva im Forum That's Life
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.08.04, 17:21:21
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.09.03, 12:51:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •