Seite 14 von 40 ErsteErste ... 4 12 13 14 15 16 24 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 391

Thema: RTL - "Und was verdienst Du "?

  1. #131
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Anzeige
    Zitat Zitat von hibernating Beitrag anzeigen
    Kauf dir Aufbackbrötchen. Wenn du "sparen" müsstest, wäre das ein Ansatz. Man "braucht" nicht jeden Sonntag frische Brötchen, oder?

    Komischerweise kotzt du immer nur bei meinen Beiträgen, vielleicht sollte ich mich mal solidarisch erklären.

    Tue ich schon - in der Woche - aber am Wochenende Sonntags leiste ich uns mal Brötchen - denk mal an ! In der Woche hab ich mir das aus Kostengründen schon abgewöhnt.

    Gerade bei Deinen (solchen) Beiträgen (keine Bange nicht nur bei Deinen) wird mir halt schlecht.

  2. #132
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Warum löscht Du eigentlich immer wieder Deine Threads und schreibst sie neu? Man(n) kann auch editieren.

  3. #133
    Registriert seit
    15.07.13
    Beiträge
    38,057
    Mäßige dich mal im Ton, aber hurtig!

    Zitat Zitat von Der Pendler Beitrag anzeigen
    Meine Güte! Darum geht es doch gar nicht.Was nützen Mindestlöhne die staatlich festgelegt werden, wenn im Gegenzug die Steuern erhöht werden /die Preise explodieren ?
    Natürlich geht es darum!

    Der Staat legt lediglich fest, zahlen tun die Löhne anderen, deshalb kein Gegenzug vom Staat als Steuererhöhung.

    Hohe Löhne heißt viel Kaufkraft heißt niedrige (maximal moderate) Preise heißt viel Steuereinnahmen und deshalb moderate Steuern.

  4. #134
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Ihr werdet lachen, im kleinen Rahmen ist es genau das Problem. Also die Brötchen sind mir zu teuer, ich gehe in die Tiefkühltruhe und kauf sie billiger-backe sie auf, oder ich backe selbst Brot merkt ihr was?

    Richtig ! Dem Bäcker geht Umsatz verloren, er wird einen Bäckergesellen und eine Verkäuferin entlassen,. weil weniger Kunden da sind. Klar bei einem Kunden sicher kein Problem aber bei hundert oder tausend?

    So, was macht denn die entlassene Verkäuferin und der Bäcker? Es ist ja allgemein weniger zu tun nicht nur bei dem Bäcker bei dem ich gekauft habe. Das kannst Du weiterspinnen, also weniger Brötchen heißt weniger Mehl /Rohstoffe. Der Zulieferer liefert anstelle 2x die Woche nur noch einmal. Deshalb braucht es einen Fahrer wenige,r der steht jetzt auch auf der Strasse ach ja jetzt brauch der Mehl lLieferant auch nur noch ein Auto, also verkauft er eins und das alte wird repariert anstelle neu angeschafft usw.usw..... (alles natürlich für Lieschen Müller erklärt, aber so läuft es doch)

  5. #135
    Registriert seit
    18.07.05
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    16,438

    Die Preise explodieren von 70c auf 80c für ein Brötchen!
    Die Friseurpreise von 10 € auf 15 € - Skandal!
    “These are used emotions. Time to trade them in. Memories were meant to fade, Lenny.”
    — Mace, Strange Days


    rosa-hellblau-falle.de

  6. #136
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Zitat Zitat von Green Tea Beitrag anzeigen
    Warum löscht Du eigentlich immer wieder Deine Threads und schreibst sie neu? Man(n) kann auch editieren.
    Ich lösche lieber

  7. #137
    Registriert seit
    18.07.05
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    16,438
    Außerdem bin ich auch für einen Höchstlohn, meine Idee wären 50 €, mehr braucht man nicht pro Stunde.
    “These are used emotions. Time to trade them in. Memories were meant to fade, Lenny.”
    — Mace, Strange Days


    rosa-hellblau-falle.de

  8. #138
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Zitat Zitat von Der Pendler Beitrag anzeigen
    Ihr werdet lachen, im kleinen Rahmen ist es genau das Problem. Also die Brötchen sind mir zu teuer, ich gehe in die Tiefkühltruhe und kauf sie billiger-backe sie auf, oder ich backe selbst Brot merkt ihr was?

    Richtig ! Dem Bäcker geht Umsatz verloren, er wird einen Bäckergesellen und eine Verkäuferin entlassen,. weil weniger Kunden da sind. Klar bei einem Kunden sicher kein Problem aber bei hundert oder tausend?

    So, was macht denn die entlassene Verkäuferin und der Bäcker? Es ist ja allgemein weniger zu tun nicht nur bei dem Bäcker bei dem ich gekauft habe. Das kannst Du weiterspinnen, also weniger Brötchen heißt weniger Mehl /Rohstoffe. Der Zulieferer liefert anstelle 2x die Woche nur noch einmal. Deshalb braucht es einen Fahrer wenige,r der steht jetzt auch auf der Strasse ach ja jetzt brauch der Mehl lLieferant auch nur noch ein Auto, also verkauft er eins und das alte wird repariert anstelle neu angeschafft usw.usw..... (alles natürlich für Lieschen Müller erklärt, aber so läuft es doch)
    Ja, aber DU hast Dich doch beschwert, dass sie Dir zu teuer sind! Entscheid Dich mal.

  9. #139
    Registriert seit
    18.07.05
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    16,438
    Zitat Zitat von Der Pendler Beitrag anzeigen
    Ich lösche lieber

    Damit man nicht sieht, dass editiert wurde. Was man nämlich tut nach einiger Zeit dazwischen.
    “These are used emotions. Time to trade them in. Memories were meant to fade, Lenny.”
    — Mace, Strange Days


    rosa-hellblau-falle.de

  10. #140
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Anzeige
    Den Friseur hätte ich jetzt gern einmal kennengelernt

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.11, 21:27:28
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.07.10, 21:18:31
  3. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 22.07.10, 18:56:47
  4. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.12.07, 18:28:38
  5. Suche "Milk", "Basmati" und "Buttercream Pear"
    Von Schlaubi im Forum Tauschboerse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.09.07, 19:20:49

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •